2.192 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule

Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Inklusion? Ja! – Aber wie? (Band 1)

Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch erfolgreich ist. Wie werde ich allen Kindern gerecht? Vernachlässige ich auch nicht die leistungsstarken Schülerrinnen und Schüler? Wie finde ich rechtzeitig heraus, welche Kinder meiner…

AufmerksamkeitDiagnostikEvidenzbasierte PraxisFörderplanungGrundschuleGrundschulpädagogikInklusionInklusionspädagogikLernenLernverlaufsdiagnostikMotivationPräventionResponse to InterventionRügener InklusionsmodellSonderpädagogik
Erholung und Bildung in Nationalparken (Doktorarbeit)Zum Shop

Erholung und Bildung in Nationalparken

Gesellschaftliche Einstellungen, ökologische Auswirkungen und Ansätze für ein integratives Besuchermanagement

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Nationalparke sind für die Ausübung von naturbezogener Erholung und Bildung besonders geeignet. Vor dem Hintergrund einer dicht genutzten Landschaft und einer steigenden Sehnsucht nach unberührter Natur geraten auch Kernzonen von Nationalparken in den Blick von Erholungssuchenden und Bildungsakteuren. Dieses Werk zeigt Ansätze auf, wie das Management von Erholung und Bildung in Kernzonen von Nationalparken gelingen kann. [...]

AgrarwissenschaftBesuchermanagementBildungErholungErholungsökologieGeographieNationalparkNaturtourismusPsychologieSchutzgebietsmanagementUmwelteinstellungenUmweltpsychologie
Professionelles Wissen und Handeln von KrippenerzieherInnen (Dissertation)Zum Shop

Professionelles Wissen und Handeln von KrippenerzieherInnen

Eine qualitative Studie in niedersächsischen Kindertageseinrichtungen für 0- bis 3-Jährige

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

In der Studie werden Ansatzpunkte professionellen Wissens und Handelns von KrippenerzieherInnen herausgearbeitet. Hierzu wurden gegenwärtige Handlungspraxen in Krippeneinrichtungen qualitativ untersucht. Die Entwicklungsprozesse und -notwendigkeiten der Profession werden dabei verdeutlicht.

Vor allem vor dem Hintergrund aktueller gesetzlicher Bestimmungen (KiföG) zum Ausbau von Betreuungsplätzen und dem damit verbundenen Rechtsanspruch seit dem 1. August 2013…

BeobachtungsprozesseDokumentationsprozesseErzieherInnenausbildungFort- und WeiterbildungFrühkindliche BildungHandlungsstrategienKitaKommunikationKommunikationsprozesseKrippenerzieherInnenKrippenpraxisProfessionalisierungProfessionelles HandelnProfessionelles WissenReflexionsprozesseTagesabläufe
Soziales Kapital in Bildungspartnerschaften (Dissertation)Zum Shop

Soziales Kapital in Bildungspartnerschaften

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Unternehmen und Schulen erkennen in zunehmendem Maß mangelnde Berufsorientierung von Schulabgängern und Fachkräftemangel als gesellschaftliche Herausforderungen. Daher gehen sie vermehrt Partnerschaften (Bildungspartnerschaften) miteinander ein, die über Spenden und Sponsoring hinaus gehen, etwa in Form von gemeinsamer Unterrichtsgestaltung oder Praxisprojekten für Schüler im Betrieb unter Anleitung von Azubis. Herausforderungen zwischen Wirtschaft und Schule liegen in…

BerufsorientierungBetriebswirtschaftslehreBildungBildungspartnerschaftenCorporate CitizenshipCorporate Social ResponsibilityCSREthikKooperationKooperation Schule-WirtschaftNachhaltigkeitPPPPublic Private PartnershipSchulpartnerschaftenSektorübergreifende PartnerschaftenSoziales KapitalTransaktionskostentheorieUnternehmensethik
M-Learning in der beruflichen Bildung (Doktorarbeit)Zum Shop

M-Learning in der beruflichen Bildung

Potenziale und Gestaltungsempfehlungen für M-Learning-Szenarien

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Breitbandnetz und mobiles Web sind mittlerweile Alltag und bewirken einen Trend der Mobilisierung. Ein virtueller Plausch über soziale Netzwerke oder die Nutzung von Location Based Services gehören daher zum Alltag von medienaffinen Smartphone-Nutzern. Diese mobilen Geräte eröffnen für das technologie-basierte Lernen neue Möglichkeiten, da E-Learning-Aktivitäten auf sie verlagert werden können, was man als „mobiles Lernen“ versteht. Generell stellt sich die kritische…

BetriebspädagogikBildungE-LearningLernhäppchenM-LearningMicrolearningPädagogikPersonalentwicklungSmartphonesTabletsWirtschaftWirtschaftspädagogik
The Project-Based MBA (Dissertation)Zum Shop

The Project-Based MBA

An Alternative Approach to Postgraduate Management Education

Personalwirtschaft

MBA-Programs are the flagship product of business schools world-wide. The increasing enrolment as well as the price range of these postgraduate business degree programs reflect this relevance.

Despite its success, the MBA has been frequently criticized in respect to a number of typical characteristics and outcomes. Many of these are closely associated to the character of business schools which has shaped the fundamental instructional approach usually used for…

Action learningBildungBlended LearningBusiness SchoolErwachsenenbildungKonstruktivistische DidaktikManagement DevelopmentManagement EducationMaster of Business AdministrationPersonalentwicklungProblem-based learningProject-based learningProjektlernenProjektmethodenUniversitäte WeiterbildungWeiterbildung
Entwicklung und Erziehung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entwicklung und Erziehung

Beiträge zur Erneuerung der ‘Entwicklungspädagogik‘

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Als Heinrich Roth 1971 den zweiten Band seiner Pädagogischen Anthropologie veröffentlichte, gab er diesem den Untertitel ‘Grundlagen einer Entwicklungspädagogik’. Gerade weil er Pädagoge und Psychologe war, schätzte er das Problem richtig ein, das durch die einseitige naturwissenschaftliche Deutung des Begriffs der Entwicklung im Rahmen der Entwicklungspsychologie entstanden war. Er wollte die Sozialisations- und Erziehungsprozesse, die am Aufbau der Handlungsfähigkeit…

BildungsbegriffBildungsreformBiographieforschungEntwicklungspädagogikEntwicklungstatsacheErfahrungsbildungErziehungswissenschaftFamilienerziehungJugendalterKriegserziehungKriegsverführungMündigkeitPädagogikPädagogische AnthropologieSelbsttätigkeitSiegfried Bernfeld
Bildungsmomente theaterpädagogischer Praxis (Doktorarbeit)Zum Shop

Bildungsmomente theaterpädagogischer Praxis

Eine pädagogisch-anthropologische Grundlegung mit Blick auf die weiterführende Schule

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Theaterspielen ist stets von Phantasie, Darstellungsvermögen, Kreativität und Freude am Erzählen und Spielen von Geschichten getragen. Diese Studie arbeitet heraus, dass gerade Heranwachsenden durch das Theaterspielen kostbare Bildungserfahrungen ermöglicht werden, die in ihrer Vielfalt und Komplexität durch keine andere Praxis entzündet werden können.

Was die schulische Bildung allerdings anbelangt, rücken aktuell vermehrt arbeitsmarktbezogene kognitive…

Ästhetische BildungDarstellendes SpielErziehungswissenschaftIdentitätMimesisPädagogische AnthropologiePerformativitätRolleSchuleSchultheaterSpielTheaterpädagogik
Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit auf dem Prüfstand (Forschungsarbeit)Zum Shop

Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit auf dem Prüfstand

Das Dilemma innerstädtischer Schulen in den USA

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Bildung ist in modernen Gesellschaften eine der zentralen Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben. Somit ist ein hoher Grad an Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich Grundvoraussetzung dafür, dass möglichst viele jene Fähigkeiten, die für diese Partizipation notwendig sind, entwickeln können. Chancengleichheit hat auch bei der amerikanischen Bevölkerung einen großen Stellenwert. Die Tatsache, dass diese bei Kindern und…

BildungsgerechtigkeitChancengleichheitGhettoisierungInner City SchoolsLehrerausbildungLehrerprofessionalitätMultikulturalitätPädagogikSchuleSchulforschungUSAVergleichende Erziehungswissenschaft
Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg (Dissertation)Zum Shop

Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg

Studien zur Berufspädagogik

Bildung ist und bleibt für die Bundesrepublik Deutschland – u.a. bedingt durch ihre Ressourcenarmut – von extremer Wichtigkeit und stellt eine enorme Herausforderung dar. Aufgabe der Schule ist und wird es auch in der Zukunft bleiben, der nachfolgenden Generation zukunftsfähige Wissensgrundlagen zu vermitteln, um deren existentielle Lebensbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu sichern. Damit dies gewährleistet ist, werden gute Lehrkräfte benötigt. Infolge…

Berufliche HandlungskompetenzBerufspädagogikEvaluationKompetenzentwicklungLehrerbildungLehrerfortbildungPädagogikPersonalentwicklungSchuleSchulentwicklungWirksamkeitWirtschaftspädagogikWissenserwerb