Wissenschaftliche Literatur Smartphones
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Modular Upgradeability of Technological Innovations
Empirical Insights into the Role of Consumer Expectations in the Adoption Decision Process
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Aktuell kennzeichnen drastisch verkürzte Produktlebenszyklen, welche durch immer schneller aufeinanderfolgende Markteinführungen von technologischen Innovationen verursacht werden, nahezu alle Industrien, die sich mit langlebigen Gebrauchsgütern befassen. Daraus resultiert eine Vielzahl von Herausforderungen für…
Adoptionsforschung Innovation Innovationsmanagement Marketing Modulare Upgradefähigkeit Modularität Neue Institutionenökonomie Plattformen Sequentielle Innovationen Signal-Theorie Smartphones Systemmärkte Technological Innovations Transaktionskostentheorie
Improving the Effectiveness of Privacy Risk Communication in Smartphone App Ecosystems
Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation
Smartphones sind richtige Alleskönner und sind daher nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Wir haben sie stets bei uns und sind durch sie dauernd online und erreichbar. Wenn wir etwas wissen möchten, fragen wir sie. Wenn wir einen bestimmten Ort suchen, fragen wir sie. Ist uns langweilig, spielen wir auf…
Android App Apps Datenschutz Informatik Information Privacy Mobile Sicherheit Privatsphäre Smartphones Transparenz Wirtschaftsinformatik
M-Learning in der beruflichen Bildung
Potenziale und Gestaltungsempfehlungen für M-Learning-Szenarien
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Breitbandnetz und mobiles Web sind mittlerweile Alltag und bewirken einen Trend der Mobilisierung. Ein virtueller Plausch über soziale Netzwerke oder die Nutzung von Location Based Services gehören daher zum Alltag von medienaffinen Smartphone-Nutzern. Diese mobilen Geräte eröffnen für das technologie-basierte…
Betriebspädagogik Bildung E-Learning Lernhäppchen M-Learning Microlearning Pädagogik Personalentwicklung Smartphones Tablets Wirtschaft Wirtschaftspädagogik
Mobile Assistenzsysteme zur Vernetzung von ambulanten Pflegediensten mit Angehörigen und weiteren Akteuren im Pflegewesen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das ambulante Pflegewesen steht aufgrund des demographischen Wandels und dem dadurch steigenden Anteil von Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung zunehmend unter Druck. Da sich die Anzahl qualifizierter Mitarbeiter und Einrichtungen im ambulanten wie im stationären Pflegebereich nur moderat entwickelt, werden…
Ambulantes Pflegewesen Angehörige Gesundheitswissenschaft Mobile Lösungen Servicebündel Smartphones Tablets Vernetzung