Wissenschaftliche Literatur Bedeutung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Maria Eugenia Escobar Bravo
Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht
Eine rechtsvergleichende Betrachtung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Werk beschäftigt sich mit der Frage, ob dem ungeschriebenen Tatbestandsmerkmal der Unrechtsvereinbarung bei den Bestechungsdelikten in Deutschland tatsächlich eine so zentrale Rolle zukommt, wie ihr zugesprochen wird, wenn sie gemeinhin als „Kern der Bestechungsdelikte“ bezeichnet wird. Von zentraler Bedeutung ist insofern die Frage, ob sie dazu geeignet ist, strafwürdiges Unrecht von nicht Strafwürdigem zu unterscheiden. Rechtsvergleichend wird insofern auf die…
AmtshandlungBestechungBestechungsdelikteDeutschlandKorruptionKorruptionsstrafrechtRechtsvergleichSpanienStrafrechtUnrechtsvereinbarungVorteilsannahmeWirtschaftsstrafrecht
Martin Geisz
Liturgie – Gesang und Instrumentalmusik
Elemente musikalischer Gottesdienstgestaltung (Gregorianischer Choral, Kirchenlied und Gemeindegesang, Instrumentalmusik im Gottesdienst, geistliche sinfonische Kompositionen) – Eine Einführung
Schriften zur Praktischen Theologie
„Liturgie“ ist Oberbegriff für alle Gottesdienste der christlichen Kirchen. Christliche „Liturgie“ war (und ist) vom Glaubens- und Gottesdienstverständnis her durchaus auch ohne Musik denkbar. Im Laufe der Geschichte hat es im Blick auf „Musik in der Liturgie“ viele ganz unterschiedliche Entwicklungen gegeben, die Gesang und Instrumentalmusik einen wichtigen Platz in Gottesdiensten einräumen.
Diese Veröffentlichung will für Gesang und Instrumentalmusik…
Geistliche MusikGottesdienstGregorianischer ChoralHarmoniumHymnenKirchenliedKirchenmusikLiturgieMusikwissenschaftOrgelPsalmen
Nadine Batton
Strategic Corporate Brand Management of Multinational Corporations
Analysis of Consumers’ Brand Perceptions and Effects, and the Role of Contextual Factors
Studien zum Konsumentenverhalten
Die Bedeutung der Markenbildung von Unternehmen für die Ansprache von Konsumenten über Ländergrenzen hinweg ist selten erforscht worden. Multinationale Unternehmen (MNUs) stehen vor der Herausforderung, ihre Unternehmensmarke als immateriellen Vermögenswert länderübergreifend zu verwalten, zum Teil, weil sie weltweit nicht gleich behandelt werden. Die Gründe dafür sind Unterschiede im soziokulturellen Umfeld der Länder. Darüber hinaus zwingt die Betrachtung des weltweiten…
BudgetverteilungDigitale MedienGlobales UnternehmensmarkenmanagementKonsumentenverhaltenManagementMarketingMehrebenenstrukturgleichungsmodellierungMultinational CorporationsUnernehmensreputationUnternehmensmarkenwert
David Asatiani
Politische Architektur des frühen US-Kapitols in Washington, D.C.
Zur architektonischen Selbstdarstellung und zum architektonischen Selbstausdruck der USA
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
In der Forschung über politische Architektur ist es gängige Praxis, mit dem Instrument der architektonischen Selbstdarstellung zu operieren. Parlaments- und Regierungsgebäude waren zumeist von Anfang an Bedeutungsträger und die politischen Botschaften, die an ihnen ablesbar werden sollten, waren gezielt an und mit ihnen in Szene gesetzt worden.
Mit dem neuen wissenschaftlichen Ansatz des architektonischen Selbstausdrucks versucht David Asatiani eine semantische…
Amerikanische RevolutionArchitekturgeschichteArchitektur und DemokratieBenjamin LatrobeHistorienmalereiIkonologieKulturwissenschaftKuppelParlamentsarchitekturPolitische ArchitekturRotundeSelbstdarstellungThomas JeffersonUS-KapitolUSA
Ahmed Arfaoui
Lyrische Modernität und ihre Übersetzbarkeit
Mahmud Darwisch als Repräsentant der modernen arabischen Lyrik
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Der arabische Dichter Mahmud Darwisch entschied sich für die lyrische Meditation, um seine Exilerfahrungen, seine existentiellen Gedanken sowie kollektiven Reminiszenzen in dichterische Worte zu kleiden. Seine Gedichte wurden in diverse Sprachen übersetzt, unter anderem ins Deutsche. Der Poet wird in der arabischen Welt als eine Symbolfigur der modernen Lyrik mit hoher Strahlkraft angesehen und ist für seine unentwegte Suche nach einem Kompass für stabile Identität,…
AdonisArabisch-DeutschArabische LyrikFriedrich SchleiermacherIslamwissenschaftKontrastive LinguistikLiteraturwissenschaftLyrikübersetzungLyrik und ReligionLyrische MusikalitätMahmud DarwischPoetische InterreligiositätPoetische ModernitätÜbersetzungshermeneutikÜbersetzungstheorienÜbersetzungswissenschaft
Dennis Wege
Die Berücksichtigung von Länderrisiken in der Unternehmensbewertung
Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Länderrisiken sind Risiken, die im Rahmen einer internationalen Unternehmensbewertung regelmäßig zusätzlich oder in verstärkter Form im Vergleich zu rein nationalen Bewertungskonstellationen auftreten. Diese Risiken können den Wert eines ausländischen Bewertungsobjektes maßgeblich beeinflussen.
Die Bedeutung von Länderrisiken für die Unternehmensbewertung hat nicht zuletzt durch politische Verwerfungen in entwickelten Industrienationen, bestehende…
BetriebswirtschaftslehreCorona-PandemieFCF-WACC-VerfahrenHandelskonflikteIDWIDWS1 i.d.F. 2008IndustrienationenInternationale UnternehmensbewertungLänderrisikenLänderrisikoprämieObjektivierte UnternehmensbewertungRechnungslegungUnternehmensbewertungWährungskrisenWirtschaftsprüfung
Anna Mikhof
Selbstkonstruktion, Stress und Coping im Kulturvergleich
Ihre Bedeutung für die Partnerschafts- und Lebenszufriedenheit
Schriften zur Sozialpsychologie
Wie unterscheiden wir uns von Menschen aus anderen Kulturen? Welche Ähnlichkeiten gibt es? Die Betonung von interethnischen und interkulturellen Differenzen war nicht selten eine unerschöpfliche Quelle für unzählige Missverständnisse, Vorurteile und sogar Kriege. Das Wissen um kulturelle Eigenheiten und Analogien ist jedoch für das Zusammenleben, für das gegenseitige Verständnis sowie für eine effektive Kommunikation und Kooperation verschiedener Kulturgruppen…
CopingIndependenzInterdependenzKulturvergleichPsychologieSelbstkonstruktionSelbstwertSoziale UnterstützungStressStressbewältigungZufriedenheit
Ella Jurowskaja
„Name and Shame“ – Die Bedeutung der Aufklärung zur Bekämpfung von Ambush-Marketing
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Sponsoring hat sich als wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation etabliert. Ungeachtet der zahlreichen Sponsoringarten, beispielsweise Kunst-, Kultur- oder Soziosponsoring, fließt weltweit der größte Teil der Ausgaben mit geschätzten 40,24 Mrd. US-Dollar im Jahr 2014 in den Bereich Sportsponsoring. Die Popularität dieser Sponsoringart ist auf ein grundsätzlich positives Image des Sports zurückzuführen. Sport werden Attribute wie Fairness, Teamgeist und…
Ambush-MarketingFußballFußball-EMGuerilla-MarketingKonsumentenforschungPolenSponsoringSportsponsoringUEFAUkraineWerbewirkung
Julia Plein
Die Bedeutung des Patient Empowerment für die Behandlungsqualität
Analyse der Einflussgrößen des Patient Empowerment auf Patientenzufriedenheit und Compliance im Rahmen der Versorgung chronisch kranker Patienten
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Die Beziehung zwischen Arzt und Patient unterliegt in den letzten Jahren zunehmend einem fundamentalen Wandel von einem rein paternalistisch geprägten Modell (Patient = Befehlsempfänger des Arztes) hin zu einem partnerschaftlich geprägten gemeinsamen Weg der Behandlungsgestaltung, in welcher der Patient zunehmend Verantwortung für die Behandlung übernimmt und Autonomie erlangt. Im Mittelpunkt der Ausarbeitung steht das Konzept des Patient Empowerment, der gezielten…
Ambulante VersorgungArzt-Patienten-KommunikationBehandlungsqualitätChronische ErkrankungenComplianceGesundheitsökonomiePatient EmpowermentPatientenbeteiligungPatientenführungPatientenzufriedenheitshared decision making
Bettina Bock / Stefan Brachat
Sprachliche Muster und gesellschaftliches Wissen
Was Sprichwörter, Fabeln und andere Kurztexte über den Bedeutungswandel von Arbeit verraten
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
Das Buch stellt eine Methode zur Untersuchung sogenannter Miniaturen vor. Als Miniaturen werden Kurztexte wie Sprichwörter, Witze, Lieder usw. bezeichnet, in denen kulturelles Wissen bezüglich eines bestimmten Konzeptes in verdichteter Form zum Ausdruck kommt. Als Beispiele dienen Miniaturen zum Konzept „Arbeit“. Es wird ein Analyse-Instrumentarium definiert und in der Anwendung exemplarisch vorgeführt. Als zentrale Kategorien kommen dabei die Konzeptbeschreibung…
DeutungsmusterFabelnFrameGesellschaftliche DifferenzierungKognitive LinguistikKurztexteSemantischer WandelSoziologieSprachvergleichSprachwissenschaftSprichwörterSprichwort