Ahmed Arfaoui Lyrische Modernität und ihre Übersetzbarkeit
Mahmud Darwisch als Repräsentant der modernen arabischen Lyrik
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft, Band 28
Hamburg 2021, 468 Seiten
ISBN 978-3-339-12210-0 (Print)
ISBN 978-3-339-12211-7 (eBook)
Zum Inhalt deutsch english
Der arabische Dichter Mahmud Darwisch entschied sich für die lyrische Meditation, um seine Exilerfahrungen, seine existentiellen Gedanken sowie kollektiven Reminiszenzen in dichterische Worte zu kleiden. Seine Gedichte wurden in diverse Sprachen übersetzt, unter anderem ins Deutsche. Der Poet wird in der arabischen Welt als eine Symbolfigur der modernen Lyrik mit hoher Strahlkraft angesehen und ist für seine unentwegte Suche nach einem Kompass für stabile Identität, Gerechtigkeit und Freiheit auf dem literarischen Terrain bekannt.
Dass die Dichtung Darwischs einen beachtlichen Platz in der deutschsprachigen literarischen Übersetzungsarbeit einnimmt, lässt an dem bekannten Topos der Übersetzungstheorie zweifeln, demzufolge ein komplexes und oft selbstreflexives Kunstwerk wie ein Gedicht eigentlich unübersetzbar sei. Die Übersetzer wollen mit ihrer Arbeit möglicherweise einen Beitrag zum Kennenlernen der Dichtweise Darwischs leisten.
Die Qualität und die Wirkungsweise dieses Kennenlernmediums „Übersetzung aus dem Arabischen ins Deutsche“ werden in der Studie komparativ analysiert. Hierfür wird zunächst versucht, das „Besondere“ an Darwischs Dichtung präziser zu identifizieren und ihre modernen Merkmale zu verifizieren. Dann werden die eingesetzte Übersetzungspraxis und die Strategien der Übersetzer unter die übersetzungstheoretische Lupe genommen. Nach welchen Kriterien sind die Lyrikübersetzer bei ihrer Übersetzung von Bedeutung, Sinn und Ausdruck in den Gedichten von Mahmud Darwisch vorgegangen? Dazu gehört auch die Frage nach ihrer Intention im Übersetzungsprozess. Welche Rolle spielen die Aspekte Wörtlichkeit und Bildlichkeit, Lautmalerei und Sprachmelodie sowie Bedeutung des Reims für die Übersetzer bei der Übertragung der Gedichte Darwischs?
Kontaktmöglichkeit
Schlagworte
Adonis Arabisch-Deutsch Arabische Lyrik Friedrich Schleiermacher Islamwissenschaft Kontrastive Linguistik Literaturwissenschaft Lyrikübersetzung Lyrik und Religion Lyrische Musikalität Mahmud Darwisch Poetische Interreligiosität Poetische Modernität Übersetzungshermeneutik Übersetzungstheorien ÜbersetzungswissenschaftIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.