2.995 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bedeutung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Binnenmarktziel und seine Bedeutung nach dem Vertrag von Lissabon (Dissertation)Zum Shop

Das Binnenmarktziel und seine Bedeutung nach dem Vertrag von Lissabon

Eine Analyse der Entwicklung insbesondere in Bezug auf das System des unverfälschten Wettbewerbs

Studien zum Völker- und Europarecht

Die EU wandelt sich von einer Wirtschafts- zu einer Wertegemeinschaft. Ob diese These zutrifft, wird in dieser Studie untersucht. Hierfür werden die Zielbestimmungen der Verträge der EU herangezogen. Durch den Reformvertrag von Lissabon hat – zumindest in den Zielen der EU – eine verstärkte soziale Ausrichtung stattgefunden. Ausdruck dieser Neuausrichtung sind zum einen die zahlreichen neuen sozialen Ziele wie z.B. die in hohem Maße wettbewerbsfähige soziale…

BinnenmarktzielEuropäische IndustriepolitikEuropäisches SozialmodellEuroparechtSoziale MarktwirtschaftUnverfälschter WettbewerbWertegemeinschaftWettbewerbskonzeptWettbewerbsregelnWirtschaftsgemeinschaftZielbestimmung
Buchtipp
Finden und gefunden werden – Marken- und Lauterkeitsrechtsschutz bei Online-Werbung (Doktorarbeit)

Finden und gefunden werden – Marken- und Lauterkeitsrechtsschutz bei Online-Werbung

Eine Untersuchung der Rechtsprobleme beim Online-Marketing, insbesondere im Bereich des Keyword Advertising mit Blick auf die jüngste Rechtsprechung des EuGH und einem Vergleich mit der Beurteilung des Problems in anderen Ländern

Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht

Herkömmliche Werbung in Printmedien, Hörfunk und Fernsehen verliert in der jüngeren Vergangenheit zunehmend an Bedeutung für Werbende und Verbraucher. Während die damit zu erzielenden Umsätze rückläufig sind, sind bei Werbung im Internet von Jahr zu Jahr bemerkenswerte Steigerungen zu beobachten. Der Weg über das Internet ermöglicht es Unternehmen, ihre Waren und Dienstleistungen äußerst gezielt und effektiv zu bewerben und sehr präzise die ins Auge gefassten…

EuGHHandelsrechtInitial Interest ConfusionKeyword AdvertisingMarkenfunktionenMarkenrechtMeta-TagsOnline-MarketingOnline-WerbungSearch Engine MarketingSuchmaschinen-MarketingWirtschaftsrecht
Buchtipp
Waffenrecht und Tötungsdelinquenz (Dissertation)

Waffenrecht und Tötungsdelinquenz

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Die Frage nach einer Verschärfung des Waffengesetzes ist in der öffentlichen und politischen Diskussion ein „Dauerbrenner“. Trotz mehrfacher Gesetzesänderungen des deutschen Waffengesetzes, insbesondere in der jüngeren Vergangenheit, bleibt die Diskussion über eine Verschärfung des Waffenrechts bestehen.

Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob ein strenges oder liberales Waffengesetz Auswirkungen auf die Tötungsdelinquenz hat. Außerdem wird untersucht,…

AmokDeutschlandEnglandKriminalstatistikKriminologieRechtswissenschaftSchulamoklaufSchusswaffenSchweizStrafrechtTötungsdeliktTötungsdelinquenzTötungskriminalitätUSAWaffengesetzWaffenrechtsänderungWales
Buchtipp
„Staatsschutzstrafrecht“ in Argentinien und Deutschland (Dissertation)

„Staatsschutzstrafrecht“ in Argentinien und Deutschland

Zugleich ein Beitrag zur Ablehnung der Lehre des politischen Verbrechens

Strafrecht in Forschung und Praxis

Staatsschutzstrafrecht bedeutet Schutz von Staat und Verfassung im Strafrecht. In dieser Studie werden diese zwei Globalrechtsgüter definiert und unterschieden.

Die minderwertigen Rechtsgüter sind diesen in absteigender Bedeutungsreihenfolge unterzuordnen. Je näher diese Rechtsgüter den Globalrechtsgütern stehen, desto schutzwürdiger sind sie und desto extensiver werden sie in dieser Studie behandelt.

Außerdem werden in dieser Untersuchung die…

ArgentinienPolitisches StrafrechtRechtsvergleichStaatStaatsschutzstrafrechtStrafrechtVerfassung
Die Bedeutung der Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe nach § 27 JGG und der Vorbewährung in der jugendgerichtlichen Praxis in Bayern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung der Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe nach § 27 JGG und der Vorbewährung in der jugendgerichtlichen Praxis in Bayern

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Werk beschäftigt sich mit zwei dem Jugendstrafrecht vorbehaltenen Rechtsinstituten, nämlich mit der Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe nach § 27 JGG und der sogenannten Vorbewährung, die seit 2012 durch das Gesetz zur Erweiterung der jugend-gerichtlichen Handlungsmöglichkeiten in den § 61 ff. JGG eine ausdrückliche gesetzliche Grundlage erhielt. Beide Rechtsinstitute betreffen die Rechtsfolgenseite und dienen im Ergebnis dazu, den Vollzug einer Jugendstrafe zu…

Aussetzung der Verhängung der JugendstrafeGesetz zur Erweiterung der jugendlichen HandlungsmöglichkeitenJugendstrafeSchädliche NeigungenStrafrechtVorbewährungWarnschussarrest§ 27 JGG
Buchtipp
Organisms – More Than Chemistry (Forschungsarbeit)

Organisms – More Than Chemistry

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In diesem Buch werden naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu Ebenen zusammengefasst, die über der rein chemischen Ebene von Organismen angeordnet sind und diese zu steuern und zu lenken vermögen.

Von herausragender Wirkung sind hier im Besonderen die masselosen zur Übertragung von Information befähigten Quanten, die Photonen. Ihre fundamentale Bedeutung für Organismen geht bereits aus der Tatsache hervor, dass sie zusammen mit den übrigen masselosen Quanten…

BiophotonenBiophysikBurkhard HeimElektromagnetische FelderEpigenetikInformationOrganismenZellorganelle
Kauernde Aphrodite (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kauernde Aphrodite

Die Bedeutung des Bildmotivs in der antiken und postantiken Kunst

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die Göttin Aphrodite repräsentierte ein beliebtes Motiv der antiken Bildhauerkunst. Seit Praxiteles mit seiner berühmten Knidia gingen die griechischen Skulpteure vermehrt daran, die Liebesgöttin in nackter oder halb nackter Pose nachzuzeichnen. Dieses Sujet erfuhr in der hellenistischen Kunstepoche in mehrerlei Hinsicht eine Weiterentwicklung. Einerseits begann man, Aphrodite als eine in den Raum übergreifende, vielansichtige Figur zu verstehen, die in einer speziellen…

AltertumAntike BildhauerkunstAphroditeArchäologieDoidalsesGeschichteGriechische MythologieHellenistische KunstKnidiaKunstgeschichtePraxitelesRezeptionsgeschichteRömisches Kopistenwesen
Buchtipp
Schutz der Internetkommunikation und „heimliche Internetaufklärung“ (Dissertation)

Schutz der Internetkommunikation und „heimliche Internetaufklärung“

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch befasst sich mit der Schutzbedürftig- und -würdigkeit der verborgenen wie der öffentlich stattfindenden Internetkommunikation in Anbetracht von Maßnahmen der „heimlichen Internetaufklärung“. Hierbei werden auch die vom Bundesverfassungsgericht im „Online-Durchsuchungs“-Urteil vom 27. Februar 2008 getroffenen Aussagen zur mangelnden Schutzwürdigkeit der Internetkommunikation einbezogen, bei denen die öffentliche Zugänglichkeit der vonseiten des Staates…

Cyber Crime ConventionDigitale Dimension der GrundrechteFangschaltungIndividualkommunikationInternetMassenkommunikationMithörvorrichtungNicht offen ermittelnde PolizeibeamteOnline-DurchsuchungRäumliche Geltung der GrundrechteTelekommunikationsgeheimnisVirtueller verdeckter Ermittler
Familiennamen in der Altvaterregion (Doktorarbeit)Zum Shop

Familiennamen in der Altvaterregion

Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien)

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Familiennamen erfahren in der globalisierten Welt zusehends an Interesse für die individuelle Identifizierung. Dieses Werk analysiert das Korpus der Personennamen aus bisher nicht publizierten Archivquellen (Urbare des Fürstentums Jägerndorf und der Herrschaft Freudenthal sowie die Karolinischen Kataster) für den Zeitraum von 1531 bis 1725 in der Region des ehemals Österreich-Schlesiens, unter Beachtung der exogenen besiedlungsrelevanten, wirtschaftlichen, geographischen,…

FamiliennamenFreudenthalJägerndorfJudenKomparationMetronymikaNamen-EtymologieNamen-InterferenzNamendeutungÖsterreich-SchlesienPersonennamenSprachgrenzeUrbar
Römische Medaillons der Severerzeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Römische Medaillons der Severerzeit

Julia Domna, Caracalla und Geta

Schriften zur Klassischen Archäologie

Neben den für den Zahlungsverkehr vorgesehenen Münzen gab es auch Sonderprägungen, die in kleinen Auflagen als Geschenke bzw. Auszeichnungen verliehen wurden. Diese besonderen numismatischen Objekte kursierten zumeist im Umfeld des römischen Kaiserhofes und sind eine bedeutende Quelle für die kaiserliche Repräsentation. Römische Medaillons sind zum Teil exzeptionelle Werke der antiken Kleinkunst.

Seit einigen Jahren erfreuen sich römische Medaillons einem…

CaracallaGetaJulia DomnaKaiserzeitKunstMedaillonNumismatikRomSevererzeit