2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Antike Bildhauerkunst

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kauernde Aphrodite (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kauernde Aphrodite

Die Bedeutung des Bildmotivs in der antiken und postantiken Kunst

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die Göttin Aphrodite repräsentierte ein beliebtes Motiv der antiken Bildhauerkunst. Seit Praxiteles mit seiner berühmten Knidia gingen die griechischen Skulpteure vermehrt daran, die Liebesgöttin in nackter oder halb nackter Pose nachzuzeichnen. Dieses Sujet erfuhr in der hellenistischen Kunstepoche in mehrerlei Hinsicht eine Weiterentwicklung. Einerseits begann man, Aphrodite als eine in den Raum übergreifende, vielansichtige Figur zu verstehen, die in einer speziellen Beziehung zum Beobachter steht; andererseits zeigte man die Göttin nicht mehr ausschließlich in…

AltertumAntike BildhauerkunstAphroditeArchäologieDoidalsesGeschichteGriechische MythologieHellenistische KunstKnidiaKunstgeschichtePraxitelesRezeptionsgeschichteRömisches Kopistenwesen
Statuenstützen an vorkaiserzeitlichen Marmorstatuen (Doktorarbeit)Zum Shop

Statuenstützen an vorkaiserzeitlichen Marmorstatuen

Ein Beitrag zur Chronologie der griechischen Plastik

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

In der archäologischen Forschung gelten die griechischen Marmorstatuen als hochwertige Bildhauerarbeiten, die häufig mittels einer qualitativen Beurteilung von den römischen Skulpturen abgrenzt werden. Statuenstützen an den Beinen der antiken Skulpturen werden daher als Elemente der römisch-kaiserzeitlichen Bildhauerkunst interpretiert. Der Autor geht der Frage nach, inwieweit Statuenstützen schon an griechischen Marmorbildwerken Verwendung fanden und wie sie sich entwickelten.

Es zeigt sich, dass die marmornen Standbilder des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr.…

AltertumAntike BildhauerkunstBildhaueratelierBildhauereiChronologie der PlastikDekoratives BeiwerkGriechische KunstMarmorstatuenStatuenstukStilentwicklungTechnische Merkmale