Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Aphrodite
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Kauernde Aphrodite
Die Bedeutung des Bildmotivs in der antiken und postantiken Kunst
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Die Göttin Aphrodite repräsentierte ein beliebtes Motiv der antiken Bildhauerkunst. Seit Praxiteles mit seiner berühmten Knidia gingen die griechischen Skulpteure vermehrt daran, die Liebesgöttin in nackter oder halb nackter Pose nachzuzeichnen. Dieses Sujet erfuhr in der hellenistischen Kunstepoche in mehrerlei Hinsicht eine Weiterentwicklung. Einerseits begann…
Altertum Antike Bildhauerkunst Aphrodite Archäologie Geschichte Griechische Mythologie Hellenistische Kunst Kunstgeschichte Rezeptionsgeschichte
Kopienkritische und typologische Untersuchungen zur statuarischen Überlieferung der Aphrodite Typus Louvre-Neapel
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Margit Brinke leistet einen Beitrag zur Erforschung des antiken Kopistenwesens und der römischen Idealplastik durch typologische und kopienkritische Untersuchung der Repliken eines Vorbildes des ausgehenden 5. Jahrhunderts v. Chr., der Aphrodite Louvre-Neapel.
Innerhalb dieses Rahmens versucht Brinke unter Einbeziehung neuer Vorgehensweisen, wie…
Altertum Antike Aphrodite Archäologie Kunst Rom Statue TypologieHäufige Schlagworte im Fachgebiet Archäologie & Altertumswissenschaft