Wissenschaftliche Literatur Zypern
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Zypern
Archäologie und Geschichte
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Der erste Teil der Abhandlung befasst sich mit der Geschichte, der zweite Teil mit einzelnen Städten auf Zypern.
Zum AutorDr. Gerd Sachs, Jahrgang 1939, Abitur 1957, Studium der Rechtswissenschaft von 1957–1962, ab 1966 selbständiger Rechtsanwalt. Zweitstudium der Klassischen Archäologie und Alten…
Archäologie Bronzezeit Geschichte Mittelmeer Nikosia Osmanische Herrschaft Salamis Stadtkönige Venezianische Herrschaft Zypern
Gibraltar, Zypern, Malta: Die neuen Holdingstandorte?
Eine steuerliche Analyse der drei Standorte aus Sicht einer deutschen Spitzeneinheit
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Beim Einsatz von internationalen Holdingstrukturen im Rahmen der internationalen Steuerplanung wurden in der Literatur bislang insbesondere die Standorte Luxemburg, die Niederlande oder auch Deutschland als mögliche Holdingstandorte untersucht. Mit dem EU-Beitritt von Zypern und Malta sind diese beiden Standorte in…
Gibraltar Holdinggesellschaften Holdingstandort Holdingstrukturen Internationales Steuerrecht Luxemburg Malta Steuer Steueroasen Zypern
Die Europäische Union und Zypern
Der EU-Beitritt der Mittelmeerinsel unter besonderer Berücksichtigung der Politik Griechenlands und der Türkei
Schriften zur internationalen Politik
Nicht die Liebesgöttin Aphrodite, die nach Homers Mythos vor der Küste Zyperns aus dem Meeresschaum geboren wurde, sondern der Kriegsgott Ares hat das Schicksal der Insel über Jahrtausende bestimmt. Im Schnittpunkt der drei Kontinente Afrika, Asien und Europa gelegen, trafen auf Zypern die politischen Kraftlinien…
EU-Beitritt EU-Erweiterung Europäische Union Europapolitik Europeanization Friedens- und Konfliktforschung Griechenland Katalytischer Effekt Konflikt Griechenland - Türkei Osterweiterung Politikwissenschaft Türkei Verteidigungspolitik Volksgruppen Volksgruppenkonflikt Zypern Zypernkonflikt
Ingo Wetter (Hrsg.)
Die Europäische Union und die Türkei
Chancen und Herausforderungen eines Beitritts
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Seit dem 3. Oktober 2005 laufen die Beitrittverhandlungen der Türkei mit der EU. Seitdem kam der Verhandlungsprozess mehrfach ins Stocken, vor allem wegen des ungelösten Zypern-Konflikts. Bislang wurden lediglich zehn von 35 Verhandlungskapiteln geöffnet und nur eines abgeschlossen. Die Türkei hat nicht nur die…
Armenien Beitrittsprozess EU-Beitritt Eu-Mittelmeerpolitik Europa Europäische Integration Europäische Union Menschenrechte Politikwissenschaft Regionalpolitik Türkei Vertrag von Lissabon Wirtschaftsverfassung Zollunion Zypern