631 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ausland

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Begegnung ist das wirkliche Leben – Literatur-, kultur- und sprachwissenschaftliche Beiträge I (Festschrift)Zum Shop

Begegnung ist das wirkliche Leben – Literatur-, kultur- und sprachwissenschaftliche Beiträge I

Festschrift für Professor Dr. habil. Klaus Hammer zum 85. Geburtstag

Studien zur Germanistik

Die vorliegende Festschrift ist nicht nur ein wissenschaftlicher Tribut, sondern auch eine Hommage an eine beeindruckende akademische Lebensleistung: Professor Dr. habil. Klaus Hammer, ein herausragender Literaturwissenschaftler, Philologe, Theaterkritiker und Kunsthistoriker, wird zu seinem 85. Geburtstag geehrt.

Diese Sammlung von Beiträgen vereint Weggefährten, Kollegen und Schüler, die mit ihm gearbeitet, von ihm gelernt und sich von seiner Begeisterung für…

Baltdeutsche SchriftstellerDer deutsche RomanDeutsche EntlehnungenDie menschliche BegegnungFestschriftGermanistikInterkulturelle KommunikationKlaus HammerModerne deutsche AutobiografieNationale Stereotype
Deutsche Schicksale im frühneuzeitlichen Russland (1462–1605) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Deutsche Schicksale im frühneuzeitlichen Russland (1462–1605)

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Die Frage nach den deutschen Lebensbildern bzw. der deutschen Präsenz in Russland wird in der Forschung traditionell mit den großen Reformen und Modernisierungsprozessen unter den russischen Zaren und Kaisern Peter I. und Katharina II. betrachtet.

Dabei finden sich Spuren spannender Schicksale der Deutschen bereits im frühneuzeitlichen Russland. Es ist die Epoche der Kriege gegen die Große Horde und die Krimtataren, das Livland, Schweden und Polen-Litauen, die…

Deutsch-russische KontakteDeutsche EinwandererDeutsche im ZarendienstDeutsche Vorstadt in MoskauDpričninaGodunovGodunowHeinrich von StadenKulturgeschichteLivländischer KriegMilitärgeschichteMoskauer RusslandPolitikgeschichteRusslandRusslanddeutscheSöldnerZarenreich
Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte (Festschrift)Zum Shop

Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte

Festgabe für Kurt Ebert zum 75. Geburtstag

Rechtsgeschichtliche Studien

Diese Festgabe zum 75. Geburtstag von Kurt Ebert würdigt einen Rechtshistoriker, der mit seinem ansehnlichen und breitgefächerten wissenschaftlichen Œuvre in vielerlei Bereichen entscheidende Maßstäbe gesetzt hat. Für den langjährigen Innsbrucker Leiter des Instituts für Römisches Recht und Rechtsgeschichte ist aufgrund seiner Sprachkenntnisse Internationalität immer ein besonderes Anliegen geblieben. Seine Arbeiten haben Impulse gesetzt, sein Werk und Wirken verbinden…

EuropaKurt EbertMinderheitenrechteÖsterreichRechtsgeschichteRusslandSüdtirolZeitgeschichte
Die vorläufige Vollstreckbarkeit von Gerichtsentscheidungen erster Instanz im deutschen und spanischen Zivilprozess (Doktorarbeit)Zum Shop

Die vorläufige Vollstreckbarkeit von Gerichtsentscheidungen erster Instanz im deutschen und spanischen Zivilprozess

Eine rechtsvergleichende Darstellung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten einer Rechtsangleichung

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Angesichts einer immer engeren Zusammenarbeit im europäischen Binnenmarkt gewinnt die justizielle Zusammenarbeit und dabei auch die Vollstreckung von Zivilgerichtsurteilen zwischen den europäischen Mitgliedstaaten stetig an Bedeutung. Für den grenzüberschreitenden Rechtsverkehr kann dabei die Vollstreckung vor Rechtskraft des Urteils von besonderer Bedeutung sein. Ein rascher Zugriff auf das Vermögen des Schuldners wäre etwa ratsam, sofern der Titelgläubiger insbesondere…

Aufhebung des Urteils in SpanienDeutschlandEuropäische VerordnungenGerichtsentscheidungenLey de Enjuiciamiento Civil (LEC)PolitikwissenschaftRechtsvergleichungSicherheitsleistung in SpanienSpanienSpanische KostenvollstreckungSpanische VollstreckungsvoransetzeVorläufige VollstreckbarkeitVorläufig vollstreckbare spanische UrteileWiderspruch gegen VollstreckungZivilprozess
Praxis interkultureller Germanistik in Forschung und Lehre (Festschrift)Zum Shop

Praxis interkultureller Germanistik in Forschung und Lehre

Aktuelle Tendenzen und Perspektiven im postkolonialen Afrika

Studien zur Germanistik

Die Interkulturalität avancierte in den letzten Jahrzehnten zu einer innovativen Forschungskategorie der In- und Auslandsgermanistik. Dieser Band zeigt neue Tendenzen in Forschung und Lehre einer sich als interkulturell verstehenden Germanistik auf. Er fungiert als Forum zu fundierten wissenschaftlichen Überlegungen über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der interkulturellen Germanistik, wie sie vor allem im postkolonialen Afrika praktiziert wird. Der Band…

AfrikaDidaktikDiskursFremdkonstruktion.GedächtnisGermanistikInterkulturalitätJoseph GomsuKompetenzLinguistikLiteraturwissenschaftMigrationPostkolonialitätReiseSelbstkonstruktionSprachkontaktTranskulturalität
Europarechtliche Vorgaben für die Arbeit der Finanzverwaltung bei grenzüberschreitenden Besteuerungsfällen (Doktorarbeit)Zum Shop

Europarechtliche Vorgaben für die Arbeit der Finanzverwaltung bei grenzüberschreitenden Besteuerungsfällen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die stetig wachsenden internationalen und wirtschaftlichen Verflechtungen sowohl von Unternehmen als auch von Einzelsteuerpflichtigen stellen die deutsche Finanzverwaltung vor eine große Herausforderung. Hintergrund dafür ist, dass sich das deutsche Steuerrecht nicht nur auf rein nationale Sachverhalte beschränkt, sondern vielmehr auch an Vorgänge und Zustände anknüpft, die sich im Ausland befinden.

Das Auftreten solcher grenzüberschreitender Sachverhalte und…

DoppelbesteuerungEuropäische UnionFinanzverwaltungGemeinschaftsrechtgrenzüberschreitende AmtshilfeGrenzüberschreitende BesteuerungsfälleGrundfreiheitenInternationales SteuerrechtMitwirkungspflichtenprimäres und sekundäres UnionsrechtRechtfertigungsgründeSteuerfluchtUntersuchungsgrundsatz
Unternehmensbezogener Geheimnisschutz im internationalen Steuerverfahren (Dissertation)Zum Shop

Unternehmensbezogener Geheimnisschutz im internationalen Steuerverfahren

Zur Frage der Modifikation deutscher Rechtsstaatsstandards im zwischenstaatlichen steuerlichen Informationsaustausch

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Nach seiner Grundkonzeption soll der steuerliche Auskunftsverkehr den Finanzbehörden weltweit eine gleichmäßige Besteuerung unter Wahrung der maßgeblichen Steuergesetze sichern. Dabei dürfen Steuerinformationen seitens der deutschen Verwaltung anerkanntermaßen nur dann in das Ausland übermittelt werden, wenn dadurch insbesondere keine grundgesetzlich geschützten Rechtspositionen verletzt werden. Die Finanzverwaltung stellt sich auf den Standpunkt, dass es ihr die…

AEOIAIAArt. 26 OECD-MACommon Reporting StandardCompetent Authority AgreementDatenaustauschExchange of InformationFATCAGeheimnisschutzInternationales SteuergeheimnisOECDRechtsgeschichteRechtsmethodikRechtsphilosophieStaatsrechtSteuerverfahrenTIEAUnternehmensbezogener SteuergeheimnisschutzUS/UK-TaxUS Finanzintermediär-SystemVerfassungsrechtVölkerrechtWirtschafts- und Handelsrecht
Militärsoziologische Biographieforschung (Doktorarbeit)Zum Shop

Militärsoziologische Biographieforschung

Bataillonskommandeure im Kontext militärischer Multinationalität und globaler Einsätze

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

Der Autor Christoph U. Eichel leistet mit dieser Studie einen Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Berufsbiographien von Bataillonskommandeuren im Rahmen der militärischen Multinationalität und Globalisierung.

Mit dem Ende des Kalten Krieges und dem Übergang von der Landesverteidigung zur Einsatzarmee war es für die Soldaten der Bundeswehr eine Frage der eigenen biographischen Kontinuität, ob sie ihr Berufsbild als weiterhin gültig ansehen konnten,…

AuslandseinsatzBiographieforschungBundeswehrMilitärische MultinationalitätMilitärsoziologieOffizierSicherheitspolitikSozialwissenschaft
Buchtipp
Online-Durchsuchung (Dissertation)

Online-Durchsuchung

Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht

Die Vorstellung, dass Inhalt und Nutzung eines Computers von Geheimdiensten, Polizei und Staatsanwaltschaften heimlich überwacht werden können, fasziniert Ermittler und ruft Datenschützer auf den Plan. Über die „Online-Durchsuchung“ ist deshalb in den letzten Jahren viel diskutiert worden. Das Bundesverfassungsgericht schuf ein neues Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme. Was Online-Durchsuchungen in der Praxis…

Art. 6e VSG BayernArt. 34d PAG (Bayern)BundestrojanerFernmeldegeheimnisInternationaler TerrorismusKernbereich privater LebensgestaltungOnline-DurchsuchungPAGPhysikalische AbstrahlungPolizeiaufgabengesetzStaatstrojanerUnverletzlichkeit der WohnungVerfassungsschutzgesetzVSG
Buchtipp
Präklinische Versorgung ausländischer Patienten (Dissertation)

Präklinische Versorgung ausländischer Patienten

Eine Betrachtung der notärztlichen Situation

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Deutschland war und ist ein Immigrationsland. Dies zeigen die seit den 50er Jahren stetig steigenden Zuwanderungszahlen ausländischer Migranten: Im Jahr 2011 lebten etwa 6,93 Millionen Ausländer in Deutschland.

Ausländische Patienten stellen daher im Rettungs- und Notarztdienst eine zunehmende Klientel dar. Die Verunsicherung angesichts anderen, in der Regel religiös bzw. kulturell dominierten Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen ist groß. Als expressiv…

Ausländische PatientenCritical IncidentDolmetscherGanzkörperschmerzInterkulturelle KommunikationInterkulturelle MedizinKulturMorbus mediterraneusNotarztRettungsdienst