Wissenschaftliche Literatur Ausland
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Wertewandel, Unterricht und Erziehung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Unsere Gesellschaft verändert sich, und mit ihr die herkömmlichen Ziele und Werte. Neue Problemfelder entstehen, denen die Schule in der bisherigen Form nicht gerecht werden kann. Die veränderten Lebenswelten heutiger Jugendlicher, insbesondere das Spannungsverhältnis zwischen "nationaler" Beschränkung und…
Ausländische Jugendliche Bildungspolitik Interkulturelle Bildung Jugendliche Normen Pädagogik Schule Sozialisation Unterricht Wertewandel
Koreanische Immigranten in Deutschland
Interessenvertretung und Selbstorganisation
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Jung-Sook Yoo behandelt in ihrem Buch die koreanische Minderheit in Deutschland und ihre Selbstorganisationen. Das Thema ist eingebettet in eine Darstellung der koreanischen Migration nach Deutschland einerseits und der Funktion der koreanischen Selbstorganisationen im hiesigen polititschen System andererseits.…
Ausländer Deutschland Integration Korea Migration Soziologie
Transformationsprozesse in Polen
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Der bisherige Privatisierungsverlauf in Polen zeigt mit aller Deutlichkeit, dass die Eigentumsumwandlungen eine Schlüsselrolle im gesamten wirtschaftlichen und sozialen Transformationsprozess spielen. Von allen Regierungen seit der J.K. Bielecki-Regierung wurden Versuche unternommen, den Privatisierungsprozess zu…
Auslandsinvestition Börse Eigentumsumwandlung Massenprivatisierung Polen Polnische Wirtschaft Privatisierung Sektor-Privatisierung Volkswirtschaftslehre
Die Internationale Berufspädagogik
Evaluation eines Studienganges für Jemeniten
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
In dieser Studie beschäftigt sich der Autor mit dem Problem der Evaluation von Studiengängen der Internationalen Berufspädagogik und zeigt diesen Komplex exemplarisch an einer von ihm durchgeführten Evaluation des Ergänzungsstudienganges Internationale Berufspädagogik an der Universität Kassel auf. Der Behandlung…
Ausländerstudium Berufliche Bildung Berufspädagogik Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Gruppenstudium Hochschuldidaktik Jemeniten Pädagogik Sozialforschung Studienkonzept Studienprogramm
Ausländerstereotype und Gedächtnis
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Arbeiten über Vorurteile und Einstellungen gibt es in Hülle und Fülle. Trotzdem ist die Erklärung der zugrundeliegenden kognitiven Prozesse in den meisten Theorien über stereotype Systeme unbefriedigend.
Im Rahmen der psychologischen Forschung gewinnt zunehmend die Frage an Bedeutung, ob die weitgehende…
Ausländerfeindlichkeit Ausländerstereotype Diskriminierung Ethnisch Gedächtnis Invarianz Modellhypothesen Psychologie Schematisch Verarbeitungsprozesse Stereotyp
Migrantenliteratur im Unterricht
Der Beitrag der Migrantenliteratur zum Kulturdialog zwischen deutschen und ausländischen Schülern
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Der Kulturdialog zwischen In– und Ausländern auf breiter gesellschaftlicher Ebene – nicht zuletzt im Hinblick auf die beängstigenden ausländerfeindlichen Übergriffe rechtsradikaler Gruppen in jüngster Zeit – ist bis dato weitgehend ein Desiderat geblieben. Diejenigen unter den hier lebenden…
Ausländer Deutschunterricht Kulturdialog Migrantenliteratur Pädagogik rechtsradikal Schule Sozialisation Stigmatisierung
Bestimmungsgründe des internationalen Erstversicherungsgeschäfts
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Dieses Buch befasst sich mit den gesamtwirtschaftlichen Ursachen für das internationale Versicherungsgeschäft. Neben grenzüberschreitendem Versicherungsverkauf wird auch das Geschäft durch Niederlassungen und Tochterfirmen im Ausland in die Betrachtung einbezogen. [...]
Auslandsmärkte Betriebswirtschaftslehre Internationales Versicherungsgeschäft Liberale Wirtschaftssystem Liberalisierung Restriktionen Versicherungsexport Versicherungsverkauf Wettbewerb
Die Vergleichbarkeit von Befragungen im Rahmen der internationalen Konsumentenforschung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Für zahlreiche Unternehmen hat sich der Schritt ins Ausland als Fehlschlag erwiesen. Als wesentlich wird die mangelhafte Vorbereitung auf den Schritt ins Ausland erachtet, d.h. es wurden vorab keine oder nur unzureichende Daten über den betreffenden Markt erhoben. Häufig beruhen jedoch spätere „Schnitzer“ weniger…
Ausland Betriebswirtschaftslehre Erhebungsinstrumentarium Konsumentenforschung kulturell Märkte Stimulusmaterial Verbraucherbefragung Vergleichbarkeitskriterien
Die Bestimmungsgründe des Güterexports von Schwellenländern
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Die einseitige Exportstruktur der Entwicklungsländer stellt ein wichtiges Hemmnis für eine Forcierung ihres wirtschaftlichen Entwicklungsprozesses dar. Den Schwellenländern ist es seit Mitte der 60er Jahre gelungen, die Struktur ihres Güterexports stärker zu diversifizieren, indem sie – zumindest in…
Auslandsverschuldung Entwicklungschance Entwicklungsländer Exportstruktur Fertigwaren Güterexport Schwellenländer Volkswirtschaftslehre
Ausländerbeschäftigung als dauerhafter Angebotsfaktor auf dem Arbeitsmarkt der BRD
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Bedeuten weniger Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland weniger Arbeitslose?
Diese Frage steht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses seit sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt erheblich verschärft hat. Hans-Peter Pammesberger beantwortet diese Frage auf der Grundlage seiner volkswirtschaftlichen…
Arbeitskräfteangebot Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Ausländerbeschäftigung Bundesrepublik Deutschland Einwanderung volkswirtschaftliche Analyse Volkswirtschaftslehre