Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Veranlagungssimulation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in der Russischen Föderation – eine normative und quantitative Analyse der steueroptimalen Rechtsform
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Haben Sie sich schon einmal überlegt, in Russland zu investieren? Russland ist wegen seiner Ressourcen und seiner Absatzmöglichkeiten ein interessanter Investitionsstandort und zeigt sich durch die Wirtschafts- und Rechtsreformen der letzten Jahrzehnte ausgesprochen investitionsfreundlich. Der Modernisierungsbedarf der veralteten russischen Industrie verlangt…
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Direktinvestition Modell Qualifikationskonflikt Rechtsformvergleich Rechtsformwahl Russische Föderation Russland Steuerbelastungsvergleich Steuergestaltung Steuerrecht Veranlagungssimulation
Die Steuerbelastung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften
Ein steuerliches Rechtsformentscheidungsmodell unter Unsicherheit
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Steuerbelastung stellt einen wesentlichen Einflussfaktor auf die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens dar. In dieser Studie wird daher – nach Erörterung der theoretischen und methodischen Grundlagen – ein steuerliches Rechtsformentscheidungsmodell erarbeitet, das es dem Entscheidungsträger ermöglicht, im konkreten Einzelfall die für ihn…
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Betriebswirtschaftslehre Bilanzsimulation Empirische Steuerforschung Entscheidungsmodell Monte-Carlo-Simulation Rechtsformwahl Steuerbelastungsvergleich Steueroptimierung Stochastische Prozesse Unsicherheit Unternehmensbesteuerung Veranlagungssimulation
Steuerliche Gestaltungsoptimierung der Finanzierung von Projekten im Ausland
Eine Analyse aus der Sicht inländischer Projektbeteiligter in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Projektfinanzierungen stellen ein in der betriebswirtschaftlichen Literatur vielfach beachtetes Thema dar. Die steuerlichen Probleme von Projektfinanzierungen werden jedoch in der Literatur kaum behandelt. In der Studie werden einerseits steuerrechtliche Überlegungen insbesondere zum Auftreten von Qualifikationskonflikten bei internationalen Projektfinanzierungen…
Betriebswirtschaftslehre Betriebwirtschaftslehre Doppelbesteuerung Internationales Steuerrecht Projektfinanzierung Qualifikationskonflikte Steuerbelastungsvergleich Steuergestaltung Steuerlehre Steuerplanung Unternehmensbesteuerung Veranlagungssimulation