7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Steueroptimierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht (Dissertation)Zum Shop

Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

Unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Mit der Unternehmenserbschaftsteuerreform 2016 ist die Nachfrage an Familienstiftungen enorm gestiegen. So kommt die Gestaltungspraxis gegenwärtig kaum umhin, bei der Planung der Unternehmensnachfolge den Einsatz einer Familienstiftung zumindest anzudenken.

Unter Beachtung der praxisrelevanten ErbStR und ErbStH 2019 beleuchtet das Werk das Rechtsinstitut der Familienstiftung und befasst sich mit deren rechtlichen und steuerlichen Behandlung. Insbesondere werden…

Erbschaft- und SchenkungsteuerrechtErbschaftsteuerreform 2016ErbStGFamilienstiftungSteuergestaltungSteueroptimierungSteuerrechtStiftungStiftungsrechtUnternehmenserbschaftsteuerreformUnternehmensnachfolgeVerschonungsbedarfsprüfung§ 28a ErbStG
Die Bekämpfung „schädlichen Steuerwettbewerbs“ durch OECD und EU (Dissertation)Zum Shop

Die Bekämpfung „schädlichen Steuerwettbewerbs“ durch OECD und EU

Eine Analyse des modifizierten Nexus-Ansatzes zur Bekämpfung „schädlicher“ IP-Boxen und seiner Auswirkungen auf die steuerliche Standortpolitik Deutschlands

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Suche nach einem Patentrezept, mit dem die global tätigen, multinationalen Großkonzerne dazu verpflichtet werden können, den gerechten oder zumindest den als gerecht empfundenen Anteil zum nationalen Steueraufkommen beizutragen, gilt der Öffentlichkeit dieser Tage als die steuerliche Problemstellung des frühen 21. Jahrhunderts. Die Tonlage ist dabei eindeutig. Den multinationalen Unternehmen werfen Presse und Politik wahlweise das Gebrauchmachen von „Steuertricks“ und…

BEPSDeutschlandForschungsförderungFuE-FörderungIP-BoxLizenzschrankeRechtswissenschaftSchädlicher SteuerwettbewerbStandortpolitikSteuerrecht
Betriebliche Altersvorsorgeplanung für US-Expatriates (Dissertation)Zum Shop

Betriebliche Altersvorsorgeplanung für US-Expatriates

Steuerliche Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten bei Entsendung nach Deutschland

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich mit der steuerlichen Gestaltung betrieblicher Altersversorgung in grenzüberschreitenden Fällen. Das Augenmerk wird auf einen US-amerikanischen Arbeitnehmer – einen US-Expatriate – gelegt, der für einen längerfristigen Zeitraum von seinem Arbeitgeber – einer US-amerikanischen Muttergesellschaft – in ein deutsches Tochterunternehmen innerhalb des Konzernverbundes entsandt wird. Derartige Auslandstätigkeiten gehören heutzutage…

AuslandstätigkeitBetriebliche AltersvorsorgeBetriebswirtschaftliche SteuerplanungBetriebswirtschaftslehreDBA-USADoppelbesteuerungsabkommenExpatriatesInternationale SteuerlehreMitarbeiterentsendungSteuergestaltungSteueroptimierungUS-amerikanisches Steuerrecht
Die Steuerbelastung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Steuerbelastung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften

Ein steuerliches Rechtsformentscheidungsmodell unter Unsicherheit

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Steuerbelastung stellt einen wesentlichen Einflussfaktor auf die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens dar. In dieser Studie wird daher – nach Erörterung der theoretischen und methodischen Grundlagen – ein steuerliches Rechtsformentscheidungsmodell erarbeitet, das es dem Entscheidungsträger ermöglicht, im konkreten Einzelfall die für ihn ertragssteuerlich optimale Rechtsform zu wählen und bei gegebener Rechtsform die Steuerbelastung durch geeignete…

Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreBilanzsimulationEmpirische SteuerforschungEntscheidungsmodellMonte-Carlo-SimulationRechtsformwahlSteuerbelastungsvergleichSteueroptimierungSteuerplanungslehreStochastische ProzesseUnsicherheitUnternehmensbesteuerungVeranlagungssimulation
Besonderheiten der Ertragsbesteuerung und Entwicklung von Steuerbilanzen bei Personengesellschaften in Polen (Dissertation)Zum Shop

Besonderheiten der Ertragsbesteuerung und Entwicklung von Steuerbilanzen bei Personengesellschaften in Polen

Ist die Entwicklung von Steuerbilanzen nach deutschem Vorbild für die Praxis unausweichlich?

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Insbesondere deutsche mittelständische Familienunternehmen führen verstärkt Investitionen in Polen durch, indem sie hierfür eine Personengesellschaft gründen.

Weil das polnische Körperschaftsteuer- und das Einkommensteuergesetz aber nur wenige und lückenhafte Regelungen zur Besteuerung von Personengesellschaften enthalten, steht der Steuerpflichtige häufig vor dem Problem, dass er im konkreten Fall nicht weiß, wie er die zu versteuernden Einkünfte aus der…

BesteuerungEinkunftsquellenFinanzenGesellschafterwechselPersonengesellschaftPolenRechnungswesenRechtswissenschaftSteuerbilanzSteueroptimierungSteuerrecht
Umsatzsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten national und international tätiger deutscher Unternehmer (Dissertation)Zum Shop

Umsatzsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten national und international tätiger deutscher Unternehmer

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Das Interesse deutscher Unternehmer, Geschäftsbeziehungen umsatzsteuerlich vorteilhaft zu gestalten, ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Seit Einführung der Allphasen-Nettoumsatzsteuer mit Vorsteuerabzug zum 1.1.1968 hat sich der allgemeine Steuersatz von zunächst 10% auf aktuell 19% erhöht und damit annähernd verdoppelt.

Die Gestaltung steueroptimaler Lösungen setzt zunehmend mehr Fachwissen voraus, da sich das Umsatzsteuerrecht in den letzten Jahren…

Drittland ohne MehrwertsteuersystemEuropäisches RechtFinanzdienstleistungenGestaltungsmöglichkeitenInternationales SteuersatzgefälleLiquiditätNichtbesteuerungRechtswissenschaftReform der DienstleistungsorteSchweizerisches MehrwertsteuersystemUmsatzsteuerUmsatzsteuerneutrales OutsourcingUmsatzsteuerrechtUnechte SteuerbefreiungVersicherungsdienstleistungenVorsteueroptimierung
Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Idealvereine (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Idealvereine

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Wenn ein gemeinnütziger Idealverein wirtschaftliche Betätigungsfelder unterhalten soll und eine diesbezügliche Ausrichtung seiner Vereinsaktivitäten vornimmt, werden an die Mitglieder der geschäftsführenden Vereinsorgane und die den gemeinnützigen Idealverein in Recht- und Steuerfragen betreuenden Berater erhebliche fachliche Anforderungen gestellt, die sich in erster Linie aus den folgenden beiden Problemkreisen ergeben: [...]

BetriebswirtschaftslehreFinanzierungGemeinnützigkeitHaftungIdealvereinRechtsformwahlSteueroptimierungSteuerrechtwirtschaftlicher Verein