3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Strategische Umweltprüfung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Das Bauleitplanungsrecht in Bulgarien (Doktorarbeit)

Das Bauleitplanungsrecht in Bulgarien

Problemlagen und Konflikte im Lichte unionsrechtlicher Anforderungen

Schriften zum ausländischen Recht

Die Untersuchung befasst sich mit den rechtlichen Anforderungen an die bulgarischen Bauleitpläne, ihren Problemlagen und Defiziten. Das deutsche Baurecht wird dabei als Vermittler zwischen den bulgarischen und unionsrechtlichen Rechtssätzen herangezogen. An einer solchen Untersuchung besteht nicht nur ein wissenschaftliches Interesse, sondern auch ein praktisches…

Bauleitplanung Bauleitplanungsrecht Baurecht Bulgarien Europarecht Rechtsschutz Strategische Umweltprüfung Unionsrecht Vogelschutz
Gestufte Bundesfernstraßenplanung (Doktorarbeit)

Gestufte Bundesfernstraßenplanung

Unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie über die strategische Umweltprüfung

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Planen heißt, die Zukunft zu gestalten. Besonders die Planung großer Verkehrswege ist dabei aufgrund des Umfangs der Vorhaben und der Menge der berührten Belange und Interessen von hoher Komplexität. Der Bewältigung dieser Komplexität dient die Stufung in Raum und Zeit.

Die Bundesfernstraßenplanung ist geradezu der Prototyp eines gestuften…

Bedarfsplan Bundesfernstraße Bundesverkehrswegeplan Fachplanung Linienbestimmung Planfeststellung Planungsrecht Rechtswissenschaft Straßenplanung Straßenrecht Strategische Umweltprüfung Transeuropäische Netze
Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung (Sammelband)

Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung

Grundlagen ökologischer Planung beim Ausbau der Offshore-Windenergie in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Bundesregierung strebt an, die Nutzung der Windenergie in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) großräumig zu entwickeln, um hierdurch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, zur Ressourcenschonung und zur Verringerung der Abhängigkeit von Energieimporten zu leisten. Der Ausbau der Offshore-Windenergienutzung soll natur- und umweltschonend…

Ausschließliche Wirtschaftszone Meeresökologie Ökologische Planung Offshore-Windenergie Rechtswissenschaft Strategische Umweltprüfung Umweltauswirkungen Umweltplanung Umweltrecht Umweltverträglichkeit