27 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur assoziationen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Bürgerliche Emanzipation und staatliche Reaktion (Dissertation)

Bürgerliche Emanzipation und staatliche Reaktion

Zur Genese bürgerlicher Grundrechte zwischen Vormärz und Reaktionszeit

Rechtsgeschichtliche Studien

Der Status der Grundrechte bildet im Verlaufe des „langen 19. Jahrhunderts“ einen Indikator für den Stand der bürgerlichen Emanzipation. Viele bürgerliche Abgeordnete wandten sich in den deutschen Nationalversammlungen 1848/49 in dem Moment von der Freiheit den Grenzen der Freiheit zu, in dem sie vom Subjekt zum Objekt der sich radikalisierenden Revolution wurden.

Aber erst die Reaktionspolitik der 1850er Jahre schaffte die Grundrechte entweder ab oder schränkte…

19. JahrhundertAssoziationsfreiheitFrankfurter ReichsverfassungGrundrechteOktroyierte VerfassungPreußenPreußisches ObertribunalPreußisches VereinsgesetzReaktionspolitikReaktionszeitRechtsgeschichteRechtswissenschaftVormärz
Lebenslange Markenbindung – Bedingungen der Entstehung von Brand Attachment durch Konsumentensozialisation (Dissertation)Zum Shop

Lebenslange Markenbindung – Bedingungen der Entstehung von Brand Attachment durch Konsumentensozialisation

Eine empirische Untersuchung der Wirkung von Kommunikationsstilen, Produktkategorien und Konsumentenpersönlichkeit auf die Markenbindung

Studien zum Konsumentenverhalten

Eine lebenslange Markenbindung ist der Wunsch eines jeden Unternehmen, weil der Erfolg einer Marke im Wesentlichen von den Wiederholungskäufen abhängt und weil über die Hälfte aller Markenbeziehungen bis zur Jugend entstehen. Investitionen in bestehende Kundenbeziehungen sind viel lohnender als die „Umerziehung“ von Verwendern einer Konkurrenzmarke. Deshalb suchen Unternehmen ständig nach neuen Wegen, um Konsumenten emotional an ihre Marke zu binden. [...]

Brand AttachmentGüterKommunikationKommunikationsstilKonsumKonsumentKonsumentenpersönlichkeitKonsumentensozialisationKonsumentenverhaltenLebenslange MarkenbindungMarketingÖffentlicher KonsumSozio-Konzeptorientierung
Rhythmik und Lautstrukturen in Marina Cvetaevas Versdramen Ariadna und Fedra (Forschungsarbeit)Zum Shop

Rhythmik und Lautstrukturen in Marina Cvetaevas Versdramen Ariadna und Fedra

Grazer Studien zur Slawistik

Verbindungen zwischen formalen Aspekten lyrischer Texte und ihrer Semantik wurden bereits in früheren Studien durch synästhetische Assoziationen von Poeten erklärt. Daran anknüpfend fragt die systematische Untersuchung von Marina Cvetaevas Versdramen Ariadna (1924) und Fedra (1927) nach dem semantischen Potenzial von Metrum, Rhythmus und Lautstrukturen.

Der Theorieteil bietet eine Darstellung der lyrischen Formexperimente im historischen Kontext des Silbernen…

AntikeAriadnaAriadneFedraIntertextualitätIntratextualitätLautassoziationLautlichkeitLautsemantikLautstrukturenMarina CvetaevaMetrikMetrumMimesisMythologiePhaedraPhädraPhaidraRhythmikRhythmusRussische LyrikSemantikSilbernes ZeitalterSynästhesieTsvetaevaVersdramaVerstheorieVerstragödieZwetajewa
„Denn sie wissen nicht, was sie tun“ – Eine Arbeit über das Verständnis von Führung und Management unter besonderer Berücksichtigung unbewusster Prozesse und psycho-sozialer Dynamik in Organisationen (Dissertation)Zum Shop

„Denn sie wissen nicht, was sie tun“ – Eine Arbeit über das Verständnis von Führung und Management unter besonderer Berücksichtigung unbewusster Prozesse und psycho-sozialer Dynamik in Organisationen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Das Werk thematisiert das vielschichtige Phänomen Führung mit dem Schwerpunkt einer Analyse von unbewussten Prozessen und Dynamiken in Organisationen. Dabei stützt sich die Autorin auf psycho- und sozio-analytische Modelle und Konzepte, um das bisherige wirtschaftswissenschaftliche Führungsverständnis zu erweitern und zu vertiefen. Ausgangspunkt der Studie sind zwei Hypothesen: Führung wird in Theorie und Praxis als ein „Management of People“ wahrgenommen und über Befehl,…

AngstabwehrsystemeFührungHeterarchieHierarchieLeadershipManagementMelanie KleinNegative CapabilityOrganisationOrganization in the mindPsycho-soziale DynamikPsychoanalyseSelbstmanagement in RollenSozioanalyseUnbewusste ProzesseWirtschaftswissenschaft
Junge Slavistik im Dialog III (Sammelband)Zum Shop

Junge Slavistik im Dialog III

Beiträge zur VI. Slavistischen Studentenkonferenz

Studien zur Slavistik

Die VI. Slavistische Studentenkonferenz Junge Slavistik im Dialog, deren interessanteste Beiträge in diesem Band präsentiert werden, fand vom 20. bis zum 23. Januar 2011 im Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt.

Hier trafen sich bereits zum sechsten Mal Studierende, Promovierende, Dozentinnen und Dozenten sowie andere Fachleute und Interessierte, nicht nur von vielen deutschen Universitäten, sondern auch aus anderen…

Artur KlinauBilingualismusBohemistikBulgarischKriminalromanLiteraturwissenschaftMetapherPhantastikPhraseologiePolonistikRussistikSlavistikSprachpolitikSprachwissenschaftSurrealismus
„Onnarashii hanashikata“ – Diskurse über Weiblichkeit und Sprache im modernen Japan (Forschungsarbeit)Zum Shop

„Onnarashii hanashikata“ – Diskurse über Weiblichkeit und Sprache im modernen Japan

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In der japanischen Sprache gibt es linguistische Merkmale, anhand derer man eindeutige Rückschlüsse auf das Geschlecht des Sprechers / der Sprecherin ziehen kann. Das bemerkenswerte an diesem Phänomen: Diese Markierungen sind kein „Muss“. Sie sind nicht erforderlich, um die grammatikalische Korrektheit des Satzes zu gewährleisten.

Zudem tragen diese linguistischen Markierungen eine gesellschaftliche Wertung. Die Frauensprache (onnarashii hanashikata) weckt…

FrauenFrauenspracheGenderIdeologieJapanKulturLiteraturOnnarashisaRatgeberSchönheitSpracheWeiblichkeit
Die Eintragungsfähigkeit fremdsprachiger Bezeichnungen als Marke (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Eintragungsfähigkeit fremdsprachiger Bezeichnungen als Marke

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Wirtschaftstätige in Deutschland sehen sich bei der Einführung neuer Produkte in immer stärkerem Maße einem Dilemma ausgesetzt: Produktkennzeichnungen müssen einerseits griffig und einprägsam sein, um den Erfordernissen des Marketings und des Vertriebs gerecht zu werden. Andererseits sind die Spielräume angesichts der bereits bestehenden Markeneintragungen eher eng. Einen Ausweg bildet für viele Unternehmen die Möglichkeit, sich für die Bezeichnung ihrer Waren oder…

EintragungFreihaltungsbedürfnisFremdspracheGemeinschaftsmarkeMarkeMarkenrechtRechtswissenschaftTäuschungUnterscheidungskraft
Jugendland (Lebenserinnerung)Zum Shop

Jugendland

Lebenserinnerungen

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrt Hans Meyers als Pädagoge für Bildende Kunst und Kunstdidaktik in die Lehrerbildung zurück. Für den Verfasser entsteht bald ein nebenberuflicher Kontakt mit am Malen und Zeichnen interessierten Jugendlichen. Aus einer wöchentlich stattfindenden dreistündigen „Malklasse“, die kostenlos besucht werden kann, erwächst allmählich eine alle kreativen Bereiche umfassende Jugendarbeit.

Die produktiven Kräfte und der immer…

DarmstadtFerienfreizeitenJugendKoedukationKunstpädagogikLebenserinnerungenPädagogischer VersuchPolyästhetische ErziehungSchloss HeiligenbergZwölf- bis Zwanzigjährige
Strategien von Logistikdienstleistern im Kontraktlogistikmarkt (Dissertation)Zum Shop

Strategien von Logistikdienstleistern im Kontraktlogistikmarkt

Eine fallstudienbasierte Analyse der Strategien ausgewählter internationaler Unternehmen der Kontraktlogistik vor dem Hintergrund aktueller Empfehlungen der strategischen Managementliteratur

Logistik-Management in Forschung und Praxis

"Logistik" und "Outsourcing" sind in den vergangenen Jahren zu populären, sogar modischen Begriffen in den Diskussionen der Management-Praktiker, wie auch in der betriebswirtschaftlichen Forschung geworden. Es verbinden damit sich positive Assoziationen: Exzellente, intelligente, explizit in die Geschäftsmodelle von Unternehmen eingebundene Logistik, verbunden mit dem Outsourcing möglichst hoher Anteile der Wertschöpfung an den Produkten und Leistungen von Industrie,…

3 PL4 PLBetriebswirtschaftslehreKontraktlogistikKontraktlogistikstrategieLLPLogistik-ManagementLogistikdienstleisterSpeditionStrategie
Hip Hop Dancing Bodies (Doktorarbeit)Zum Shop

Hip Hop Dancing Bodies

Eine interkulturelle Studie der Hip Hop Kultur

BEWEGUNGSKULTUR

Kaum ein Tanz- bzw. Lebensstil ist dermaßen im Zentrum weltweiten Interesses positioniert wie jener der Hip Hop Kultur. "Hip Hop Dancing Bodies/Eine interkulturelle Studie der Hip Hop Kultur" beleuchtet das im europäischen wie auch amerikanischen Raum weitgehend unerforschte Phänomen Hip Hop Tanz.

Der Fokus der wissenschaftlichen Studie liegt im Bestreben, ein möglichst breites Spektrum von Hip Hop Tanz zu erfassen. In diesem Sinn vereint diese…

AuthentizitätEthnizitätHip HopKörperSportsoziologieStilSubkulturTanz