673 Bücher

Psychologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Aufmerksamkeit, antizipative Verhaltenssteuerung und motorische Leistung

Aufmerksamkeit, antizipative Verhaltenssteuerung und motorische Leistung

Experimentelle Untersuchung mittels Flugsimulation und Interviews

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2014, 270 Seiten

Lässt sich das aus der sportpsychologischen Forschung stammende „External-Internal-Konzept“ auf den Bereich der Luftfahrt übertragen?

In der sportpsychologischen Forschung wird oft zwischen einem internalen Fokus (= Gefühl der…

AntizipationArbeitspsychologieAufmerksamkeitBeanspruchungBelastungLuftfahrtPsychophysiologieStress
 Dissertation: Der Einfluss des Gruppenleiters auf die Wirksamkeit eines schulbasierten Depressionspräventionsprogramms

Der Einfluss des Gruppenleiters auf die Wirksamkeit eines schulbasierten Depressionspräventionsprogramms

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2014, 234 Seiten

Was macht einen erfolgreichen Gruppenleiter eines schulbasierten Depressionspräventionsprogramms aus? Muss es ein Psychologe sein, oder können auch Lehrer psychologische Präventionsprogramme mit Erfolg umsetzen? Welche Eigenschaften, welche…

DepressionGesundheitsförderungLehrerverhaltenPädagogische PsychologiePsychologieSchulbasierte PräventionUnterrichtsforschung
 Dissertation: Informelles Lernen im Arbeitsprozess

Informelles Lernen im Arbeitsprozess

Eine Untersuchung kontextueller Einflussfaktoren auf Lernaktivitäten von Softwareentwicklern

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2014, 170 Seiten

Informelles Lernen im Kontext der Arbeit erhält weltweit verstärkt Aufmerksamkeit. Gründe hierfür liegen in der Unmittelbarkeit und der Relevanz dieser Art des Lernens. Dabei bezeichnet informelles Lernen im Arbeitsprozess Lernprozesse, die das…

PädagogikStrukturgleichungsmodellierungVertrauen
 Dissertation: Is it rhythm? Zusammenhänge zwischen Arbeitsgedächtnisleistung, Prosodienutzung und musikalischen Fähigkeiten beim Worterwerb

Is it rhythm?
Zusammenhänge zwischen Arbeitsgedächtnisleistung, Prosodienutzung und musikalischen Fähigkeiten beim Worterwerb

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Hamburg 2014, 396 Seiten

Ausgangspunkt dieser Studie sind Erkenntnisse der Spracherwerbsforschung, dass insbesondere zu Beginn des Mutter- und Fremdsprach?erwerbs Gedächtnisprozesse eine wichtige Rolle beim Worterwerb spielen, bevor zu einem fortgeschritteneren Zeitpunkt…

ArbeitsgedächtnisEntwicklungspsychologieKindergartenkinderMusikpädagogikMusikpsychologiePsychologieRhythmusSprachentwicklung
Buchtipp
 Doktorarbeit: Die biologischen Grundlagen menschlichen Sozialverhaltens

Die biologischen Grundlagen menschlichen Sozialverhaltens

Die Neurobiologie der Empathie und des prosozialen Verhaltens und Evidenz einer molekulargenetischen Grundlage

Schriften zur Sozialpsychologie

Hamburg 2014, 474 Seiten

„Das tut ja schon beim Hingucken weh“ – wir alle kennen es. Wir sehen, wie eine andere Person sich verletzt, ob auf offener Straße oder im Fernsehen. Automatisch scheinen wir, wie ein Echo der beobachteten Situation, den gleichen Schmerz zu…

AltruismusDifferentielle PsychologieDopaminEmpathieExperimentelle ÖkonomieGenetikMolekulargenetikNeurowissenschaftOxytocinSozialpsychologie
 Dissertation: Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams

Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2014, 374 Seiten

Aufgrund aktueller Forschungsbefunde ist anzunehmen, dass Diversität in Teams innovatives Verhalten beeinflusst. Allerdings sind die vorliegenden Ergebnisse inkonsistent. Es bleibt unklar, ob es sich um einen positiven oder negativen Effekt auf…

DiversitätInnovatives VerhaltenInterviewstudieUnternehmensberatung
Buchtipp
 Doktorarbeit: Heimatkonzepte und Bindung

Heimatkonzepte und Bindung

Ein Beitrag zur soziokulturellen Erweiterung der Bindungstheorie

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2014, 300 Seiten

Mit der Bindungstheorie Bowlbys wurden Variationen sicherer und unsicherer Bindungen von Individuen an nahe Bezugspersonen beschrieben. Im Rahmen der Abhandlung konnte nachgewiesen werden, dass Heimat bei unsicher gebundenen Personen, mehr als…

BindungstheorieHeimatIdentitätIndividualismusKollektivismusPsychologieWerte
 Dissertation: Ergänzende Adipositastherapie im stationären Setting

Ergänzende Adipositastherapie im stationären Setting

Evaluation eines Therapiekonzeptes

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2014, 212 Seiten

Adipositas als Epidemie der heutigen Zeit stellt Behandler, Betroffene, das Gesundheitssystem und die Politik vor eine große Herausforderung. Steigende Prävalenzen für Übergewicht und Adipositas machen deutlich, wie dringend der Handlungsbedarf…

AdipositasErwachseneGewichtsreduktionGruppentherapiePsychologieÜbergewichtVerhaltenstherapie
 Dissertation: Psychologische und physiologische Auswirkungen von gestörtem Schlaf bei jungen Eltern

Psychologische und physiologische Auswirkungen von gestörtem Schlaf bei jungen Eltern

Studien zur Stressforschung

Hamburg 2014, 218 Seiten

Obwohl dem Schlaf eine essentielle Funktion bei der Aufrechterhaltung der Homöostase zugeschrieben wird, gelten Schlafprobleme und gestörter Schlaf als weit verbreitete gesellschaftliche Phänomene. Ob langfristig gestörter Schlaf bei sonst…

ElternGynäkologieSchwangerschaft
 Habilitation: Mutter und Mutterschaft – Konstruktionen und Diskurse

Mutter und Mutterschaft – Konstruktionen und Diskurse

Topographie der Mütterlichkeit in der Deutschschweizer Literatur von Frauen

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Hamburg 2013, 294 Seiten

[…] widmet sich einem Thema, mit dem die polnische Germanistik […] ihr Profil im Bereich der Frauen- und Gender Studien weiter stärkt. Überdies erschließt die Arbeit […] einen Bereich, der in feministischen Arbeiten im Vergleich zu den anderen deutschsprachigen Literaturen weniger Beachtung [...]

in: Germanistik, 2014, Band 55, Heft 1-2
FeminismusFrauenliteraturFrauenpolitikHabilitationMutter