Wissenschaftliche Literatur Innovatives Verhalten

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Innovationsbezogene Selbstwirksamkeitserwartung (Dissertation)

Innovationsbezogene Selbstwirksamkeitserwartung

Konzeptualisierung, Operationalisierung und Validierung eines mehrdimensionalen Konstrukts

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Innovationen sowie die Fähigkeit von Organisationen, Innovationen hervorzubringen, zählen zu den erfolgskritischen Faktoren unternehmerischen Handelns. Eine in diesem Zusammenhang auch für die organisationale Praxis wichtige Frage betrifft die Variablen, von denen individuelles innovatives Verhalten abhängig ist. Die bisherige Forschung hat dazu bereits eine Reihe…

Albert Bandura Arbeitspsychologie Betriebswirtschaft Innovation Innovationsfähigkeit Innovatives Verhalten Konzeptualisierung Messinstrument Operationalisierung Personaldiagnostik Psychologie Selbstwirksamkeit Selbstwirksamkeitserwartung Skala Validierung
Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams (Dissertation)

Innovatives Verhalten bei Diversität in Unternehmensberatungsteams

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Aufgrund aktueller Forschungsbefunde ist anzunehmen, dass Diversität in Teams innovatives Verhalten beeinflusst. Allerdings sind die vorliegenden Ergebnisse inkonsistent. Es bleibt unklar, ob es sich um einen positiven oder negativen Effekt auf innovatives Verhalten handelt und wodurch der jeweilige Einfluss zustande kommt. [...]

Delphistudie Diversität Fragebogenstudie Geteilte Vision Innovatives Verhalten Interviewstudie Mehrebenanalyse Teamlernen Team mental model Teamwork in Beratungsprojekten Unternehmensberatung Wissensentwicklung Wissensintensiver Dienstleistungssektor
Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger (Doktorarbeit)

Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger

Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Studie zeichnet sich dadurch aus, dass bisherige Ansätze zur Beschreibung innovativen Arbeitsverhaltens erstmals umfassend strukturiert werden.

Darauf aufbauend stellt die Autorin ihr eigenes Verständnis von IAV vor, welches sich weit stärker als allgemein üblich an den komplexen Entstehungsbedingungen von Innovationen in Unternehmen orientiert.…

Arbeitspsychologie Indviduelle Innovation Innovation Innovatives Arbeitsverhalten Lernförderliche Arbeitsgestaltung Organisationspsychologie Psychologie Selbstorganisiertes Lernen Wissensmanagement