1.571 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der sozialhilferechtliche Nachranggrundsatz bei testamentarischen Zuwendungen an ein behindertes Kind (Doktorarbeit)Zum Shop

Der sozialhilferechtliche Nachranggrundsatz bei testamentarischen Zuwendungen an ein behindertes Kind

Studien zum Erbrecht

Die Eltern von behinderten Kindern, die Empfänger von staatlichen Sozialhilfeleistungen sind, wollen sicherstellen, dass das behinderte Kind nach ihrem Ableben (laufende) Leistungen aus ihrem Nachlass erhält. Gleichzeitig möchten sie gewährleisten, dass die Zuwendungen aus dem Nachlass nicht auf die Sozialhilfeleistungen angerechnet werden. Ein weiteres Anliegen ist, dass ihr Nachlass, nach dem Ableben des behinderten Kindes, auch nicht an den Sozialhilfeträger fällt,…

BehindertentestamentEinkommenNachranggrundsatzSittenwidrigkeitSozialrechtumgekehrte VermächtnislösungVermächtnisklärungVermögen
Folgerungen aus deregulierten Medienlandschaften für die Reformdiskussion um das Pressefusionsrecht (Dissertation)Zum Shop

Folgerungen aus deregulierten Medienlandschaften für die Reformdiskussion um das Pressefusionsrecht

Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht

Die Diskussion um eine Reform des Pressefusionsrechts dauert seit Jahren an. Mit im Laufe der Jahre unterschiedlichen Ansätzen zielen die Reformbefürworter auf eine weitgehende Lockerung des Sonderfusionsrechts der Pressebranche ab. Dagegen erachten die Kritiker einer solchen Reform eine Lockerung des Pressefusionsrechts für wettbewerbs- und medienpolitisch nicht notwendig und der bestehenden Pressevielfalt abträglich. Ob das bestehende Regelwerk die veränderten…

Deregulierung im Mediensektorgesetzgeberische SorgfaltKartellrechtMedienkonvergenzPresseaufgreifschwellePressefusionskontrollePressekonzentrationPresserechtPublizistische Vielfalt als verfassungsrechtliches GebotRechtsfolgenabschätzungRechtsvergleichungRechtswissenschaft
Die Rechnung im Umsatzsteuerrecht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Rechnung im Umsatzsteuerrecht

Folgen fehlerhafter Erstellung und Wirkung ihrer Berichtigung

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Bei der Erstellung und Prüfung einer Rechnung als zentralem Abrechnungsdokument hat das umsatzsteuerliche Risikomanagement in der Unternehmenspraxis neben der korrekten materiellen Rechtseinschätzung nicht zuletzt seit 2004 einen konsequenten Formalkatalog zu beachten. Fehlerhafte Einschätzungen und Nachlässigkeiten hierbei können zu ebensolchen Rechnungsfehlern führen, die zumeist in der erst Jahre später stattfindenden Außenprüfung des Finanzamts aufgedeckt werden. Ein…

RechnungRechnungsangabenRechnungsberichtigungRechnungsfehlerRechnungsinhaltSteuerschadenUmsatzsteuerrechtZinsschaden
Sales Finance – Absatzfinanzierung von Investitionsgütern (Doktorarbeit)Zum Shop

Sales Finance – Absatzfinanzierung von Investitionsgütern

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Zunächst werden dem Leser die Grundlagen der Absatzfinanzierung (Sales Finance) näher gebracht. Dies geschieht mittels der Vermittlung der historischen Herkunft der Absatzfinanzierung. Die theoretische Basis dieser Untersuchung findet sich im Kontext der Neuen Institutionenökonomik, die zur Analyse der von Herstellern (Vendoren) und Finanzdienstleistern angebotenen Sales Finance herangezogen wird.

Der Autor geht in seiner Untersuchung auf die Wirkungen von Sales…

ABSAbsatzAbsatzfinanzierungAsset Backed SecuritiesBetriebswirtschaftslehreErstellung von FinanzdienstleistungenGeldmachtInvestitionsgüterKapitalmarktLeasingMarketingNeue InstitutionenökonomieRefinanzierungSales FinanceVendor
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsinhabers aus Compliance-Pflichten (Dissertation)Zum Shop

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsinhabers aus Compliance-Pflichten

COMPLIANCE

Wirtschaftskriminalität kann fatale Auswirkungen für das einzelne Unternehmen sowie für die Wirtschaft insgesamt haben. Zu nennen sind insbesondere Bußgelder und Haftstrafen, aber auch Imageverluste. Die Gewährleistung gesetzeskonformen Verhaltens in Unternehmen bedarf einiger Anstrengung durch die Unternehmensleitungen, da sie mit einer ständig zunehmenden Masse an Gesetzen und Verordnungen konfrontiert werden. Zur Gewährleistung rechtstreuen Verhaltens sind insbesondere…

AufsichtspflichtAufsichtspflichtverletzungComplianceCompliance-PflichtCompliance-SystemGeschäftsherrenhaftungKorruptionspräventionRechtswissenschaftStrafrechtUnterlassungsdeliktWirtschaftskriminalität§ 130 OWiG
Die Organisation des Preismanagements (Dissertation)Zum Shop

Die Organisation des Preismanagements

Eine empirische Analyse von Organisationsgestaltung und Entscheidungsprozessen im Preismanagement von B2B-Unternehmen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Unternehmen müssen zur langfristigen Sicherung ihrer Existenz zwei wesentliche Prozesse kompetent managen: Wertschöpfung für Kunden und – im Gegenzug – Werteinforderung von Kunden. Aus Marketingperspektive bilden Produkt-, Distributions- und Kommunikationspolitik die zentralen Instrumente der Wertschöpfung für Kunden. Die Werteinforderung von Kunden, das Abschöpfen der Zahlungsbereitschaft für die auf dem Markt angebotenen „Value Propositions“ also, erfolgt im…

B2BBetriebswirtschaftslehreEmpirieEntscheidungsprozesseMarketingOrganisationPreismanagementPreismanagementprozessPreisorganisationPricingTaxonomie
EU- und nationalrechtliche Liberalisierung des Product Placement im öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehen sowie für Spielfilme (Dissertation)Zum Shop

EU- und nationalrechtliche Liberalisierung des Product Placement im öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehen sowie für Spielfilme

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch beschäftigt sich mit der Analyse von Aspekten der Liberalisierung des Product Placement im Hinblick auf öffentlich-rechtliche Probleme auf europäischer und nationaler Ebene. Dazu werden Ausprägungen der in den USA entwickelte Sonderwerbeform Product Placement auf wissenschaftlicher Basis systematisiert und aus juristischer und ökonomischer Sicht analysiert. Die Merkmale des Product Placement werden systematisiert und im Hinblick auf die Nähe zur verbotenen…

EU-RichtlinieEuropäische GrundrechteEuroparechtFernsehsendungenKinospielfilmeLiberalisierungMedienrechtNationale GesetzgebungPraivates FernsehenProduct PlacementRechtswissenschaftWerberecht
Probleme der Agglomeration für die Finanzpolitik (Dissertation)Zum Shop

Probleme der Agglomeration für die Finanzpolitik

Eine regionalökonomische Analyse der Einkommensteuerreform

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Zur Ausgabenpolitik des Staates und deren Einfluss auf die Raumstruktur existieren zahlreiche Analysen und Studien. Obwohl prinzipiell gleich hoch, wird in der regionalökonomischen Diskussion der Einnahmengenerierung des Staates hingegen kaum Beachtung geschenkt und die vorhandene Literatur muss als unzureichend bezeichnet werden. Der Autor setzt genau in dieser Lücke an und rückt die regionalen Wirkungen einer einheitlichen Steuergesetzgebung in den Fokus seiner Arbeit.…

AgglomerationEinkommenssteuerformEmpirieFinanzpolitikRegionalökonomieSteuerpolitikSteuerreformVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWirtschaftsgeografieWirtschaftspolitikWirtschaftswachstum
Veränderung des Risikos durch Unternehmensdiversifikation (Dissertation)Zum Shop

Veränderung des Risikos durch Unternehmensdiversifikation

Eine Analyse empirischer Forschungsergebnisse

Finanzmanagement

Die Unternehmensdiversifikation findet seit langem in der Wirtschaft und der wissenschaftlichen Forschung Beachtung. Von besonderem Interesse sind die Wirkungen einer Unternehmensdiversifikation, insbesondere auf das Risikoprofil der Unternehmen.

Vor dem Hintergrund der Portfoliotheorie und des CAPM werden die Risikowirkungen einer Unternehmensdiversifikation untersucht. Dabei geht es insbesondere um die Frage, welcher Risikoteil beeinflusst wird. [...]

Beta-FaktorBetriebswirtschaftslehreCapital Asset Pricing ModelDiversifikationFinanzwirtschaftPerformance-MessungPortfoliotheoriePrincipal-Agent-KonflictRisikomanagementStrategisches ManagementSystematisches und unsystematisches RisikoUnternehmensdiversifaktion
Perspektiven für kollaborative Innovationsprozesse in Ubiquitären Systemen (Dissertation)Zum Shop

Perspektiven für kollaborative Innovationsprozesse in Ubiquitären Systemen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Unternehmen sehen sich heutzutage gezwungen, möglichst schnell und effektiv auf die steigenden und individualisierten Anforderungen der Kunden sowie auf den kontinuierlichen Wettbewerbsdruck in einer globalisierten und technologieorientierten Welt zu reagieren. Hierbei nehmen Innovationen eine entscheidende Rolle ein, denn Unternehmen, die nicht fähig sind, ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern und adäquate neue Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu…

Ambient IntelligenceCollaborative NetworksDesign-Science-AnsatzEvolution maschineller IntelligenzIKTInformatikKollaborative InnovationsprozessePLMProduktlebenszyklus ManagementUbiquitäre SystemeUbiquitious ComputingUbiquitious NetworkingVirtual OrganizationsZukunftstechnologienZyklische Innovationsprozesse