Wissenschaftliche Literatur Verantwortung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Ruben Diemo Etzold
Die Gewährleistungsverantwortung des Bundes für die Schienenwege
Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht
Unter anderem aufgrund der Verknappung der Haushaltsmittel wurde in der Bundesrepublik Deutschland seit Ende der 80er Jahre auf einen Wandel bei der Wahrnehmung staatlicher Aufgaben hingearbeitet. Dabei standen in diesem Zeitraum Reformen in Bezug auf die großen Infrastrukturbereiche (Telekommunikation, Bahn und Post) im Vordergrund.
Von 1989 bis 1992 wurde ein Konzept erarbeitet, das 1993/1994 zur Bahnreform führte. In deren Rahmen wurde unter anderem die…
BundesschienenwegeausbaugesetzDaseinsvorsorgeDeutsche Bahn AGEisenbahnFinanzierungGewährleistungsverantwortungGrundrechtsfähigkeitHaushaltsrechtInfrastrukturPrivatisierungRechtswissenschaftSchieneSchienenwegeStilllegungAriane Burmeister
Nach allen Regeln der Wechselkunst – Kuratoren als Vorgänger und Nachfolger im Kunstmuseum
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die empirische Personalforschung in Kulturbetrieben steht noch am Anfang. Zu Kulturbetrieben gehören Kunstmuseen, in welchen Kuratoren arbeiten. Die Verfasserin baut die Forschung mit der Arbeit an einer Theorie zu Kuratoren als Vorgänger und Nachfolger im Kunstmuseum aus.
Die Theorieentwicklung folgte der Methodologie der Reflexiven Grounded Theory. Es wurden narrative Interviews mit Kuratorinnen und Kuratoren über ihre diesbezüglichen Erfahrungen und…
AushandlungenKuratorenKuratorenwechselPersonalforschung in KulturbetriebenPersonalforschung in KunstmuseenPsychologieReflexive Grounded Theory-StudieVorgänger und NachfolgerWechselkunstHabibullah Qureischie
Post-Universaldienst im digitalen Zeitalter?
Zur Zukunft des Rechts postalischer Versorgungsgewährleistung
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die Entfaltung von Freiheitsrechten und Staatszielen wie Meinungs- und Informationsfreiheit, soziale Inklusion und des Verbraucherschutz erfordert das Vorhandensein hinreichender Kommunikationskanäle. Eine funktionierende Kommunikationsinfrastruktur ist daneben auch eine der Grundvoraussetzungen für die wirtschaftliche Betätigung. Deshalb verpflichten das europäische Recht wie auch das Verfassungsrecht den deutschen Gesetzgeber, nach der Liberalisierung der Postmärkte…
DaseinsvorsorgeDigitales ZeitalterDigitalisierungEuroparechtÖffentliches RechtPostPost-UniversaldienstPostrechtRegulierungsrechtVerfassungsrechtVersorgungsgewährleistungSiemen Schmidt
Der Fan als Finanzierungsinstrument in der Krise
Eine cluster-basierte Analyse alternativer Finanzierungsinstrumente in den deutschen Fußball-Bundesligen
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Gilt für den Fußball in Deutschland, Europa und der Welt immer die Maxime schneller, höher, weiter? Für Elite-Clubs scheint es zwar tatsächlich keine Grenzen in Bezug auf Transfersummen, Spielergehälter oder Vermarktungserlöse zu geben, aber was ist mit Clubs, die keinem Champions-Cluster zuzuordnen sind? Was ist also mit den regionalen, durchschnittlichen Clubs, bei denen die Tradition und Geschichte das häufig einzig verbleibende Asset ist? [...]
BundesligaCorporate Social ResponsibilityCSRFan-AnleihenFan-FinanzierungFanforschungFinanzierungFinanzierungsinstrumentFußballFußball-BundesligaKriseRestrukturierungSanierungSoft Budget ContraintsSportSportökonomieStakeholder BailoutSandra Fock
Bekämpfung der Schwarzarbeit
Eine Analyse aus Perspektive der Prinzipal-Agenten-Theorie
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Schwarzarbeit schädigt gesetztestreue Unternehmer und Arbeitnehmer, verursacht erhebliche Einnahmeausfälle bei den Sozialkassen und fügt dem Fiskus und dem Gemeinwesen Schäden zu. Nicht ohne Grund versucht der Staat seit vielen Jahren, Schwarzarbeit einzudämmen.
Da sich Schwarzarbeit jedoch im Verborgenen abspielt und sich der statistischen Erfassung entzieht, ist die Schätzung ihres Umfangs schwierig. Einigkeit besteht freilich darüber, dass Schwarzarbeit trotz…
Agency-BeziehungAufzeichnungspflichtenBeitragspflichtenBetriebswirtschaftslehreEntrichtungspflichtenLohnsteuerMeldepflichtenNeue InstitutionenökonomikPrinzipal-Agenten-TheorieSchattenwirtschaftSchwarzarbeitSozialversicherungStaatUnternehmerVerwaltungswissenschaftZollrechtChristian Zangs
Die Bedeutung differierender Verständnisse von Unternehmensverantwortung für Fusionen und Übernahmen
Eine Analyse der Effekte des unterschiedlichen Umgangs mit relevanten Inkonsistenzen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
„Lieber Geld verlieren als Vertrauen.“Robert Bosch (1919)
„Eine anständige Art der Geschäftsführung ist auf die Dauer das Einträglichste, und die Geschäftswelt schätzt eine solche viel höher ein, als man glauben sollte.“Robert Bosch (1921)
Robert Bosch prägte mit diesen fast hundert Jahre alten…
AkkulturationEthikFusionenGoldene RegelÖkonomische EthikRelevante InkonsistenzenÜbernahmenUnternehmensethikUnternehmenskulturUnternehmensverantwortungVertrauenMatthias Wenzel
Schutzverantwortung im Völkerrecht
Zu Möglichkeiten und Grenzen der ‚Responsibility to Protect‘-Konzeption
Studien zum Völker- und Europarecht
Neben dem "Kampf gegen den Terror" zählt die Verhinderung von schweren Menschenrechtsverletzungen in innerstaatlichen Konflikten zu den bedeutendsten Problemen des Völkerrechts im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Der Kampf von Aufständischen, Kriminellen, warlords gegen Regierungen folgt vor allem in Afrika, für Außenstehende schwer nachvollziehbar, komplett eigenen "Regeln". Weil in afrikanischen Kriegen immer auch ethnische Konflikte ausgetragen werden,…
Afrikanische UnionBurundiECOWASElfenbeinküsteICISSInnerstaatliche KonflikteKongoLiberiaMenschenrechtsverletzungNaturkatastropheRechtswissenschaftResponsibility to ProtectSchutzverantwortungSicherheitsrat der Vereinten NationenSolidaritätStaatengemeinschaftSudanUN-SicherheitsratVölkermordVölkerrechtHagen Schäfer
Kompetenzen der Organe und der Aufsicht in der Insolvenz einer Unternehmensstiftung
Die Führungsverantwortung in der abstrakten Handlungsorganisation einer privatrechtlichen selbständigen Unternehmensstiftung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser untersucht in seiner Monographie die Rechtsfolgen der insovenzrechtlichen Auflösung einer privatrechtlichen selbständigen Unternehmensstiftung. Hierbei geht er insbesondere auf die insolvenzrechtliche Stellung der Stiftungsorgane und der Stiftungsaufsichtsbehörde ein. Der Verfasser setzt in seiner Untersuchung an den von Uwe John begründeten Grundlagen des Organisationsrechts an und entwickelt diese für rechtsfähige Stiftungen weiter. Er kategorisiert die…
AufsichtAufsichtsratDestinatäreFührungsverantwortungHandlungsorganisationInsolvenzInsolvenzantragInsolvenzrechtInsolvenzverwalterInsolvenzverwaltertheorieKompetenzenOrganisationOrganisationsrechtPflichtenRechteRechtswissenschaftSanierungSpendenStiftungStiftungsaufsichtStiftungsbehördeUnternehmensstiftungUwe JohnVerantwortungVorstandZustiftungDeniz Küçük
Die sanktionsrechtliche Verantwortlichkeit von juristischen Personen bei Verstößen gegen das Insiderhandelsverbot
Zur Frage der Zurechnung und zur Umsetzung der unionsrechtlichen Sanktionsvorgaben
Strafrecht in Forschung und Praxis
Den Ausgangspunkt der Arbeit stellen die unionsrechtsakzessorischen Blankettsanktionsnormen aus dem Insidersanktionsrecht im Wertpapierhandelsgesetz dar. Diese Normen verfügen neben dem subjektiven Tatbestand über keine eigene Tatbestandumschreibung, sondern verweisen hierzu auf die grundsätzlich vollharmonisierenden (Insiderhandels-)Verbote der Market Abuse Regulation (MAR).
Die Arbeit erörtert somit höchst interessante Schnittmengen aus dem…
Crim-MADEU-RechtEuGH-Rechtsprechung zum KartellsanktionsrechtHandlungs- und WissenszurechnungInsiderrechtJuristische PersonenMarket Abuse RegulationOrdnungswidrigkeitenrechtStrafrechtStrafrechtliche VerwantwortlichkeitUnionsrechtsakzessorische BlankettsanktionsnormenUnternehmensstrafrechtVerwaltungsrechtPhilipp Heinrich
Paulus als Teamleiter – Paulinische Mitarbeiterführung im Corpus Paulinum und in der Apostelgeschichte
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Mitarbeiterführung ist ein Thema von großer Relevanz. So verspricht effektive Mitarbeiterführung beispielsweise exponentielles Wachstum einer Organisation.
Schon der Apostel Paulus war keineswegs ein Einzelkämpfer. Im Neuen Testament werden zahlreiche Personen genannt, die sich gemeinsam mit ihm für die Verbreitung des Evangeliums eingesetzt haben. Doch wie leitete Paulus dieses Team von Mitarbeitern? Wie gestaltete er die Beziehungen zu ihnen? Auf welche Art…
ApostelgeschichteBiblische TheologieCorpus PaulinumExegeseGemeindeleitungKybernetikMissionMitarbeiterführungNeues TestamentPaulusUrchristentum