2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Psychische Kausalität

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Zurechnung des Einwirkungserfolgs bei der strafbaren Marktmanipulation im Sinne des § 38 Abs. 2 WpHG (Dissertation)

Die Zurechnung des Einwirkungserfolgs bei der strafbaren Marktmanipulation im Sinne des § 38 Abs. 2 WpHG

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Preismanipulation am Kapitalmarkt ist strafbar, wenn eine Manipulationshandlung tatsächlich auf einen Preis eingewirkt hat. Der Autor befasst sich damit, wann die Preiseinwirkung als Manipulationserfolg zurechenbar ist. Zu dieser strafrechtsdogmatischen Problematik postuliert er, dass die Zurechnung des Einwirkungserfolgs durch das Prinzip der…

Einwirkung Erfolgszurechnung Irreführende Signale Kapitalmarktkommunikation Künstliches Preisniveau Marktmanipulation Marktmissbrauch Psychische Kausalität Regelwidrigkeit Strafrecht Täuschung Verantwortungsprinzip Verständiger Anleger Vertrauen
Zur Kausalität beim Betrug (Dissertation)

Zur Kausalität beim Betrug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Frage nach der Kausalität beim Betrug wird von einem Großteil der Juristen in der Regel mit einem schlichten „Ja!“ beantwortet, bevor pflichtschuldig der Satz aufgesagt wird, dass ein Umstand doch immer dann kausal sei, wenn er nicht hinweg gedacht werden könne, ohne dass der Erfolg entfiele - und dies müsse doch bei der Kausalität zwischen den…

Betrug Kausalität Psychische Kausalität Rechtswissenschaft Risikoerhöhungslehre Strafrecht Strafrechtsdogmatik Zurechnungszusammenhang