Wissenschaftliche Literatur Veränderung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Hartmut Lünnemann
Evaluierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Evaluierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit – Ein Beitrag für die Verbesserung des dynamischen Bewertungssystems der DGNB durch die Vereinfachung der Bewertungsmatrix am Beispiel des Nutzungsprofils Neubau von Büro- und Verwaltungsbauten.
Der Autor befasst sich mit der Vereinfachung der Bewertungsmatrix des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) zur…
AHPAnalytischer Hierarchischer ProzessArchitekturBewertungsmatrixDGNBDrei-Säulen-ModellEmpirieEntscheidungsunterstützungEvaluierungGebäudenachhaltigkeitGewichtungKriterienNachhaltigkeitPaarvergleicheZertifizierungZertifizierungssystemInes Nitsche
50 Jahre Verbände der Wirtschaft
Ein empirischer Vergleich unter Einbeziehung identitätsökonomischer Aspekte
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Verbände der Wirtschaft agieren als mächtige und einflussreiche Akteure in der deutschen Wirtschaftspolitik. Aber wie sehen sie sich selbst? Wie gehen sie beispielsweise mit Interessenkonflikten um? Welche Aufgaben und Eigenschaften schreiben sie sich zu?
Dieses Buch gibt Aufschluss über diese und weitere Aspekte in der Selbstwahrnehmung von Verbänden. Möglich machen das umfangreiche Daten zum Mitgliedermanagement, der Kommunikation und dem Charakter von…
BefragungEmpirieGeorge A. AkerlofGünter SchmöldersIdentitätsökonomikKammernSelbstbildVerbändeVerhaltensforschungVolkswirtschaftslehreWirtschaftsgeschichteNikola Vujčić
Das Konzept »Jugoslawien« in SPIEGEL-Artikeln: Bildung und Wandel
Eine benennungsfokussierte Diskursanalyse
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Buch stellt eine diskurslinguistische Untersuchung dar. Der Untersuchungsgegenstand ist die Analyse des im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL konstruierten Diskurses über den Zerfall Jugoslawiens und die daraus hervorgegangenen Länder. Ziel ist es herauszufinden, wie eines der führenden deutschsprachigen Wochenmagazine über die jugoslawischen Konflikte berichtete und welches Wissen über Jugoslawien, dessen Teilrepubliken, ihre Einwohner und einige prominente Politiker sie…
BedeutungsdimensionenBenennungen für Länder und VolksgruppenBenennungsanalyseDer SpiegelFramesGermanistische LinguistikJugoslawienLänderbenennungenLexikologieLinguistische DiskursanalyseMetaphernPersonennamenVergleicheRüdiger Lohlker / Tamara Abu-Hamdeh (Hg.)
Arabische Miszellen
Studien zur arabischen Welt
Schriften zur Kulturwissenschaft
Gibt es sudanesische Fußballfans? Was denken arabische AtheistInnen? Oder gibt es libanesische LGBT-AktivistInnen? Was machen die Gewerkschaften in Bahrain? Und was macht die Erinnerung an den Arabischen Frühling in Ägypten? Welche Veränderungen gibt es für Frauen in Saudi-Arabien? Was tut sich im Oman? Kann man auch reflektiert über den Dschihadismus reden? Was denken AraberInnen über Game of Thrones?
Bei der Antwort auf all diese Fragen helfen die Beiträge in…
ArabellionArabischer FrühlingArabistikAtheismusDschihadismusFußballGame of ThronesGeflüchteteGewerkschaftenKulturwissenschaftLGTBMiszellenOmanSaudi-ArabienSudanClaudia Lutschewitz
Der Wert der Werte in Gesellschaft und Unternehmen
Wertewandel oder Werteverfall?
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Politiker sprechen gerne von Werten, für die sie stehen. Auch Eltern und Lehrkräfte versuchen, Kids und Jugendlichen ihre Werte zu vermitteln und Reisende in aller Welt sind bisweilen überrascht von den ungewöhnlichen Werten, die sie in anderen Ländern „vorfinden“. Kriege und Revolutionen werden häufig mit Bezug auf unverzichtbare Werte gerechtfertigt und schwierige Entscheidungen fordern die Klarlegung grundsätzlicher Werte. Soviel scheint also sicher: Werte haben einen…
BedürfnisseEinstellungenGesellschaftHaltungPersönlichkeitPhilosophiePsychologieSinnSoziologieTugendenUnternehmenVerantwortungWerteWertepyramideWertequadratWerteverfallWertewandelAndré Schier
Identitäten in Digitalität vom „digital lifestyle“ zu „design your life“
Generation und politische Kultur im Zeichen gewandelter Lebenswelten in Deutschland im Digitalitäts-Diskurs in Werbung
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Diskurse (mediale wie wissenschaftliche) des 21. Jahrhunderts sind geprägt von Schlagwörtern wie „digitale Transformation“ oder „digitale Disruption“. Mit einem stark technikfixierten Fokus beschreibt Digitalisierung Veränderungen in Handlungssystem und Lebenswelt gleichermaßen. Digitalität (nach Castells und Stalder) ist die Weiterentwicklung von Digitalisierung und meint mehr.
In „Identitäten in Digitalität“ wird der Prozess der immer mehr zunehmenden…
DesignDigitalisierungDigitalitätDiskursanalyseGenerationIdentitätLebensstilpolitikLebensweltenPolitikwissenschaftPolitische KulturPolitischer KonsumPostmoderneSoziologieWerbungWissenssoziologieMonika Söndgerath
Strategien mittelständischer deutscher Automobilzulieferer im Konzentrationsprozess der Automobilindustrie
Die globalisierte Automobilindustrie ist u.a. geprägt durch Verschiebungen von Marktanteilen und durch eine hohe Wettbewerbsdynamik. Ein wesentliches Ergebnis der hohen Wettbewerbsdynamik sind branchenbezogene Konzentrationsprozesse. Aufgrund der hohen Forschungs- und Wissensintensität der Automobilindustrie behandelt dieses Buch insbesondere die Frage, mit welchen kompetenzbasierten Strategien sich mittelständische Zulieferunternehmen in Abhängigkeit der Umfelddynamik…
AutomobilindustrieAutomobilzuliefererBetriebswirtschaftslehreCompetence based viewDynamic capability viewKompetenzenKonzentrationsprozessMittelständische UnternehmenStrategienVeränderungsfähigkeitenCleo Becker
Persönliche Entwicklung in der Weiterbildung
Zur Veränderung von Beruflichem Selbstkonzept und Kontrollüberzeugungen im Verlauf der Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK)
Studien zur Erwachsenenbildung
Berufliche Weiterbildung als bedeutsames Lebensereignis, das persönliche Entwicklung anstoßen kann – dieser Blickwinkel auf Wandlungsprozesse bei Menschen in Aufstiegsbildung wird in dieser Publikation erstmals in einer empirischen Studie eingenommen.
Veränderungen und Umbrüche der vergangenen Jahrzehnte wie z.B. der technologische und demographische Wandel haben unter anderem den Bereich der Bildung massiv beeinflusst. Gerade im Zusammenhang mit dem…
AufstiegsbildungBedeutsames LebensereignisBerufliches SelbstkonzeptErziehungswissenschaftGeprüfter WirtschaftsfachwirtHandlungstheorieIHKKontrollüberzeugungenLebenslanges LernenPädagogikPersönliche EntwicklungPlastizität der PersönlichkeitPsychologieSelbstwirksamkeitWeiterbildungWirtschaftsfachwirtDominik Mayer
Die ertragsteuerliche Behandlung von Bestandsveränderungen bei Gesellschafterdarlehen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Gesellschafterdarlehen stehen im Ertragsteuerrecht seit jeher wegen ihres Alternativverhältnisses zur Eigenkapitalfinanzierung der Gesellschaft in der ertragsteuerlichen Diskussion. Rechtsprechung und Literatur plädieren dabei teils für eine steuerliche Gleichstellung, teils für eine eigenständige steuerliche Behandlung entsprechend den allgemeinen für die Fremdfinanzierung geltenden Grundsätzen. Dabei werden unter Geltung des Transparenzprinzips in der…
Additive GewinnermittlungBestandsveränderungenEigenkapitalersatzrechtForderungsverzichtGesellschafterdarlehenGesellschafterfremdfinanzierungGesellschaftsrechtKapitalgesellschaftKrrespondierende BilanzierungMoMiGPersonengesellschaftSonderbetriebsvermögenSteuerrechtUnternehmensbesteuerungUnternehmensfinanzierungJohannes Dahl
Lieferantenbewertung in der Automobilindustrie
Analyse der Zusammenhänge, Hürden und Einflüsse für eine anforderungsgerechte organisatorische Umsetzung in einer Branche im Wandel
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Die Automobilindustrie in Deutschland ist mit einem Wandel konfrontiert, der für viele Experten als die größte Transformation seit der Erfindung des Automobils gesehen wird. Dazu trägt nicht nur der Ausbau der Elektromobilität bei, sondern auch die fortschreitende Digitalisierung der Fahrzeugflotten, die wachsenden Anforderungen im Lieferkettenmanagement sowie die steigende Relevanz von ESG-Kriterien.
Angesichts eines Anteils von über 70% externer Wertschöpfung…
AutomobilindustrieBeschaffungDigitalisierungEinkaufElektromobilitätESG-KriterienLieferantenbewertungLogistikOEMTransformationWirtschaftswissenschaftenZulieferer