Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Selbststeuerung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Entwicklungsstufen von Governance als Reaktion auf Doping im deutschen Leistungssport nach der Wiedervereinigung
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Wie stellen sich Entscheidungskompetenzen im Politikfeld Sport dar? Wie reagieren Akteure auf komplexe Probleme? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Autor in einer politikwissenschaftlichen Analyse. Drei bekannte Dopingfälle bilden die zeitlichen Fixpunkte bei der umfangreichen Untersuchung der Reaktion beteiligter Akteure (u.a. Akteuren des organisierten…
Akteure Doping Governance Leistungssport Politikwissenschaft Politische Steuerung Selbststeuerung Sportpolitik
Collaborative Planning for Decentralized Carrier Networks
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Speditionsbranche ist durch starken Preis- und Servicewettbewerb gekennzeichnet. Speditionsnetzwerke bieten die Möglichkeit, sowohl die Kosten zu reduzieren als auch den Service zu erhöhen. Die Kosteneinsparungen resultieren aus gemeinsamer, operativer Planung, der sogenannten kollaborativen Planung. Die kollaborative Planung kann als Ansatz dezentraler…
Betriebswirtschaftslehre Informatik Logistik Produktion Selbststeuerung Tourenplanung Transferpreise Wirtschaftsinformatik
Unterricht von Schülern mit geistiger Behinderung
Konzepte und Lernmaterialien
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Ausgangspunkt des Buches ist die Überlegung, dass Selbstbestimmung im Unterricht bei Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung vor allem durch Selbststeuerung möglich wird und geeignete Lernmaterialien hierfür eine wesentliche Voraussetzung sind. Es werden aktuelle Konzepte des Unterrichts bei Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung und…
Geistig Behinderte Geistige Behinderung Montessori-Pädagogik Pädagogik Selbstbestimmung Selbststeuerung Sonderpädagogik Unterrichtskonzepte