Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Sportpolitik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Gegenwart und Zukunft von Eigentumsstrukturen im deutschen und englischen Fußball unter Berücksichtigung der europäischen Komponente (Dissertation)

Gegenwart und Zukunft von Eigentumsstrukturen im deutschen und englischen Fußball unter Berücksichtigung der europäischen Komponente

Sportrecht in Forschung und Praxis

Die Möglichkeiten, sich als Investor an einem Fußball-Club zu beteiligen, unterscheiden sich grundlegend zwischen England und Deutschland: Während hinsichtlich der Vereine aus der britischen Premier-League grundsätzlich keine Beteiligungsbeschränkungen existieren, grenzt die „50+1“-Regel von DFB und DFL die Möglichkeit eines Anteilserwerbs in Deutschlands obersten…

Beteiligungsrecht Englisches Recht Fußball Rechtswissenschaft Sportpolitik Sportrecht Verbandsrecht Wirtschaftsrecht
Entwicklungsstufen von Governance als Reaktion auf Doping im deutschen Leistungssport nach der Wiedervereinigung (Doktorarbeit)

Entwicklungsstufen von Governance als Reaktion auf Doping im deutschen Leistungssport nach der Wiedervereinigung

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Wie stellen sich Entscheidungskompetenzen im Politikfeld Sport dar? Wie reagieren Akteure auf komplexe Probleme? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Autor in einer politikwissenschaftlichen Analyse. Drei bekannte Dopingfälle bilden die zeitlichen Fixpunkte bei der umfangreichen Untersuchung der Reaktion beteiligter Akteure (u.a. Akteuren des organisierten…

Akteure Doping Governance Leistungssport Politikwissenschaft Politische Steuerung Selbststeuerung Sportpolitik
 

Nach oben ▲