54 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Selbstbild

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Interaktive Experimentierstationen im Elementarbereich (Dissertation)Zum Shop

Interaktive Experimentierstationen im Elementarbereich

Eine kategoriengeleitete Videostudie zur Analyse des Lern- und Arbeitsverhaltens von Kindergartenkindern im Vorschulalter an interaktiven Experimentierstationen

Didaktik in Forschung und Praxis

In unserer Gesellschaft kommt der Fähigkeit, seinen eigenen Lernprozess zu steuern, Problemstellungen selbstständig zu fassen und kreativ Lösungsansätze zu finden und umzusetzen, immer mehr Bedeutung zu. Es ist daher essentiell, dass bereits Kindern im Kindergartenalter die Möglichkeit gegeben wird, sich durch die eigene, handelnde Auseinandersetzung mit Phänomenen aus Natur und Technik ein tiefgreifendes Verständnis gegenüber naturwissenschaftlich-technischen…

DidaktikElementarpädagogikErziehungswissenschaftForschendes ExperimentierenInteressengeleitetes LernenKindergartenKitaLehr-Lern-ForschungNaturwissenschaftPädagogikSelbstbildungSelbstgesteuertes Lernen
Die Wirkung von standardisierter Hypnose auf den Blutdruck (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Wirkung von standardisierter Hypnose auf den Blutdruck

Verlauf des arteriellen Blutdrucks in Hypnose

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Zahl der Sterbefälle durch Herzerkrankungen ist in den Industrieländern, trotz Aufklärungskampagnen und veränderter Lebensweise, immer noch alarmierend hoch. Wichtiges Leitsymptom bei der Diagnose einer Herz-Kreislauferkrankung ist der arterielle Bluthochdruck (Hypertonie). Für Forschung und klinische Praxis stehen somit nebenwirkungs-freie, nicht medikamentöse und ursächlich orientierte Therapiemöglichkeiten ganz oben auf der Wunschliste. [...]

BlutdruckDiastolischer DruckDifferential Personality QuestionaireEntspannungsverfahrenFaktorenanalyseHarvard Group ScaleHypertonieHypnoseHypnotisierbarkeitMedizinPsychologiePsychosomatikStreßSystolischer Druck
Psychoanalytisch-pädagogische Untersuchungen zur Scham bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund von Trennungs-/ Scheidungserfahrungen (Dissertation)Zum Shop

Psychoanalytisch-pädagogische Untersuchungen zur Scham bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund von Trennungs-/ Scheidungserfahrungen

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Jahrelang führte die Auseinandersetzung innerhalb der Pädagogik und der Kinderanalyse mit der Scham ein Schattendasein. Sie wurde als Widerstand gegen sexuelle Strebungen oder als Disziplinarmaßnahme der Erziehung in Form von Beschämungen thematisiert. Studien im Bereich der Schulpädagogik dokumentieren, dass solche Erziehungsmittel durchaus heute noch aktuell sind, wenn auch wesentlich subtiler.

Es gestaltet sich äußerst schwierig, in Untersuchungen dem…

Analytische PsychotherapieKasuistikKinderanalyseKinderpsychotherapiePsychoanalytische PädagogikSchamScheidungScheidungserfahrungSonderheilpädagogikTrennung
Theaterpädagogik in Rumänien (Doktorarbeit)Zum Shop

Theaterpädagogik in Rumänien

Impulse für ein theaterpädagogisches Ausbildungskonzept an der Babes-Bolyai-Universität Cluj-Napoca / Klausenburg (Rumänien) im Rahmen einer bilateralen Kooperation mit der Theaterpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (Deutschland)

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Welche Rolle spielt das Theaterspielen für die Entwicklung und Selbstbildung der Heranwachsenden? Inwieweit verfolgt das Schultheater in Rumänien die Ziele der Theaterpädagogik? Welche Kompetenzen brauchen Theaterlehrer und Spielleiter?

Ausgehend von diesen Fragen hat sich die Autorin zum Ziel gesetzt, sowohl die Bedeutung der Theaterpädagogik für die Entwicklung der Spielenden als auch die Bedeutung einer Ausbildung für die Theaterlehrer und Spielleiter zu…

Deutsch als ZweitspracheDeutschlandDidaktikDidaktisch-methodische SpielkonzepteErziehungswissenschaftKooperationRumänisches SchultheaterSAFARI-ModellTheaterpädagogikTheaterpädagogisches StudiumTheaterpädagogische Theorie
Neue Ostpolitik – Wahrnehmung und Deutung in der DDR und den USA (1961–1974) (Doktorarbeit)Zum Shop

Neue Ostpolitik – Wahrnehmung und Deutung in der DDR und den USA (1961–1974)

Zur Symbolik eines politischen Begriffs

Studien zur Zeitgeschichte

Mit der Wahl Willy Brandts zum Kanzler begann 1969 für die Bundesrepublik eine neue Ära. Seine Ostverträge gelten heute als Meilenstein der Entspannung und wichtige Wegbereiter der späteren deutschen Einheit. Zugleich haben sich an der Neuen Ostpolitik seit ihrem Beginn zahlreiche politische und wissenschaftliche Debatten entzündet. Noch immer erscheinen regelmäßig Studien, die sich mit einzelnen Aspekten der sozial-liberalen Maßnahmen auseinandersetzen. Die Mehrzahl…

Bundesrepublik DeutschlandDDRDétenteHenry KissingerInternationale GeschichteKalter KriegKulturgeschichteOst-West-KonfliktOstpolitikSymbolikTransatlantische BeziehungenUSAWalter UlbrichtWilly BrandtZeitgeschichte
Spielarten des postmodernen skandinavischen Kriminalromans (Doktorarbeit)Zum Shop

Spielarten des postmodernen skandinavischen Kriminalromans

„Auf-Lösung“ im Fadenkreuz literarischer und kultureller Paradigmen

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

In den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts greifen etablierte skandinavische AutorInnen Elemente und Strukturen des Kriminalromans auf und gestalten sie zu ihren Zwecken um.

Im Zentrum dieser Abhandlung stehen vier Romane: Kerstin Ekmans Händelser vid vatten (Geschehnisse am Wasser), Peter H?egs Frken Smillas fornemmelse for sne (Fräulein Smillas Gespür für Schnee), Michael Larsens Uden sikker viden (Ohne sicheres Wissen) und Jan Kjrstads Rand (Rand). Die…

AntikriminalromanGattungsgeschichteGattungstheorieHenning MankellJan KjzerstadKerstin EkmanKriminalromanLiteraturwissenschaftMichael LarsenNordgermanische PhilologieOlof PalmePeter HoegPostmoderneSchwedischer WohlfahrtsstaatSjöwall WahlööSkandinavische IdentitätskonstruktionSkandinavische Kriminalliteratur
Lebensmuster in der Erwerbslosigkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Lebensmuster in der Erwerbslosigkeit

Eine empirische Untersuchung weiblicher Karrieren und Lebenswelten

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Angesichts der unverändert besorgniserregenden Lage am Arbeitsmarkt ist zu befürchten, dass Frauen aufgrund deren überproportionalen Betroffenheit von Erwerbslosigkeit weiterhin als eine der Problemgruppen am Arbeitsmarkt angesehen werden. Sie gelten aufgrund ihrer steigenden Erwerbsbeteiligung als die quantitativen Gewinnerinnen, hingegen hinsichtlich des von ihnen geleisteten Arbeitsvolumens aber als die qualitativen Verliererinnen des Arbeitsmarktes. [...]

ArbeitslosigkeitBefragungDeprivationEmpirische UntersuchungErwerbslosigkeitErwerbstätigkeitFolgestudieFrauenHabitualisierungInterviewLangzeituntersuchungÖkonomische DeprivationPositionPsychosoziale EffekteRolleSozialpsychologieSoziologieVerhaltensmusterVerhaltenssausrichtungVerhaltensveränderung
Anglizismen im Tschechischen und Deutschen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Anglizismen im Tschechischen und Deutschen

Eine vergleichende Untersuchung, dargestellt an der Fachtextsorte Computerzeitschrift

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Die Monografie beschäftigt sich mit einem aktuellen Phänomen des Sprachwandels: der Beeinflussung durch die englische Sprache. Dieser Einfluss ist mittlerweile nicht nur europa- sondern auch weltweit verbreitet und beschränkt sich nicht nur auf die bloße Übernahme von Lexemen, sondern hat viele Gestalten. Diese geben ein beeindruckendes Bild der Sprachgestaltung und -kreativität in den verschiedenen Ländern. Besonders das Fachgebiet der Informatik stellt eine reiche…

AnglizismusComputerspracheDeutschDunja SchelperEntlehnungenFachspracheFremdwortInformatikInternationalismusLehngutLinguistikPressespracheSprachwissenschaftTschechisch
Bildung als Selbstbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Bildung als Selbstbildung

Zur Kritik postmoderner Vorstellungen von der Bildung des Subjekts

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Dieses Buch greift die postmoderne Weiterentwicklung innerhalb der bundesdeutschen Erziehungswissenschaften/ Pädagogik auf.

Nach einer Übersicht über zentrale Thesen postmoderner Philosophie und moderne-pädagogischen Denkens wird der Rezeptionsverlauf der Moderne-Postmoderne-Debatte in ausgesuchten Feldern und Kontexten der Pädagogik nachgezeichnet. Anhand der Theorien von Jürgen Habermas, Axel Honneth und Ulrich Oevermann wird überprüft, inwiefern die postmoderne…

Axel HonnethBildungsphilosophieJean-François LyotardJürgen HabermasPädagogikPostmoderneUlrich Oevermann
Museumsführer im Englischen und Deutschen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Museumsführer im Englischen und Deutschen

Eine kontrastive Untersuchung der Fachtextsorte Museumsführer dargestellt an den Beständen der Museumsinsel Berlin und des Britischen Museums London

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Um zu einer umfassenden Textsortenbeschreibung der Fachtextsorte Museumsführer zu gelangen, wird eine kontrastive Untersuchung von englischen und deutschen Textexemplaren durchgeführt. Für den intra- und interlingualen Vergleich werden Kriterien ausgewählt, die dazu dienen sollen, die Textsorte Museumsführer von anderen Textsorten abzugrenzen und ihr die Textexemplare des zusammengestellten Korpus zuzuordnen. Die Vorgehensweise ist eine interdisziplinäre bzw. integrative,…

Angewandte LinguistikBritisches MuseumEnglisch-DeutschFachsprachenforschungFachtextsorteInterlingualer VergleichIntralingualer VergleichKontrastiver TextsortenvergleichLinguistikMuseumsführerMuseumsinsel BerlinSprachwissenschaftTextsortenbeschreibung