223 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Russisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Übersetzung als Problem sprach- und literaturwissenschaftlicher Forschung in Slavistik und Baltistik (Tagungsband)Zum Shop

Die Übersetzung als Problem sprach- und literaturwissenschaftlicher Forschung in Slavistik und Baltistik

Beiträge zu einem Symposium in Münster 10./11. Mai 2001

Studien zur Slavistik

Die vorliegenden Beiträge dokumentieren Vorträge, die im Rahmen des international besetzen Symposiums Die Übersetzung als Problem sprach- und literaturwissenschaftlicher Forschung in Slavistik und Baltistik im Mai 2001 an der Westfälischen Wihelms-Universität Münster gehalten wurden.

Anliegen der Veranstalter war es, Vertreterinnen und Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zu dieser Tagung zu versammeln. Daher wurde die Fragestellung, die…

AltrussischAltslavischLinguistikLiteraturwissenschaftPolnischTranslationswissenschaftÜbersetzungspraxisÜbersetzungstheorie
Russische Verben zur Kennzeichnung von Bewegungen und ihr Gebrauch in medizinischen und gesellschaftlichen Texten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Russische Verben zur Kennzeichnung von Bewegungen und ihr Gebrauch in medizinischen und gesellschaftlichen Texten

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Obwohl in den letzten Jahren immer wieder Veröffentlichungen zur Semantik und Morphologie der lexikalisch-semantischen Gruppe der Verben der Bewegung erschienen, kann nicht von einer umfassenden Untersuchung dieser sprachlichen Erscheinung gesprochen werden. Die vorhandenen Arbeiten beschäftigen sich fast ausschließlich mit dem Problem der Determiniertheit-Indeterminiertheit und der Bestimmung des Bestandes der lexikalisch-semantischen Gruppe der Verben der…

FachspracheFunktionalstilKrankengeschichteMonographierussische SpracheSprachwissenschaftTextsorteVerben der Bewegungwissenschaftliche Artikel
Die Europäische Union und die Türkei (Sammelband)Zum Shop

Die Europäische Union und die Türkei

Band II: Expansion in den islamischen Raum?

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

Während im ersten Band eine Brücke zwischen Europa und der Türkei geschlagen wird, vertieft der zweite Band die angesprochenen Bereiche mit einem Fokus auf den möglichen Beitritt der Türkei und sich ergebender geographischer, gesellschaftlicher, strategischer und politischer Veränderungen. Die Verhandlungen mit der Türkei erhitzen die Gemüter und polarisieren quer durch die Gesellschaften und Fraktionen der Parlamente. Die Europäische Union hat erst kürzlich die größte…

AußenpolitikEU-ErweiterungEU-MitgliedschaftEuropaEuropäische IntegrationEuropäische UnionPolitikwissenschaftSicherheitspolitikTürkei
Platonische Lehren in I. F. Annenskijs Lyrik (Dissertation)Zum Shop

Platonische Lehren in I. F. Annenskijs Lyrik

Eine intertextuelle Untersuchung

Studien zur Slavistik

Erstmalig wird in diesem Buch die Lyrik des Dichters und Altphilologen Innokentij Annenskij im intertextuellen Vergleich mit Platonischen Dialogen untersucht. In ausführlichen und fundierten Interpretationen ausgewählter Gedichte gelingt es der Verfasserin, Annenskijs komplexe Bild- und Symbolstruktur zu entschlüsseln. Sie analysiert die Texte mit sicherem Blick für Textstrukturen, Bildsprache und Werkkontext und legt Bezüge zu Platon auch dort frei, wo sie nicht ohne…

AkmeismusInnokenti Fjodorowitsch AnnenskiIntertextualitätLiteraturwissenschaftPlatonismusRussische LiteraturSemiotikSilbernes ZeitalterSlavistische LiteraturwissenschaftSymbolismus
Text und Metapher (Doktorarbeit)Zum Shop

Text und Metapher

Studien zur Prosa Ivan Bunins

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Autorin hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die von der literaturwissenschaftlichen Forschung bisher nur am Rande beachteten Elemente der Buninschen Metaphorik vor dem Hintergrund der neueren metapherntheoretischen Diskussion darzustellen und einer Analyse zu unterziehen. Es geht u.a. darum, festzustellen, ob das Verfahren der Metaphorisierung sich auf wenige Erzählungen beschränkt oder ob es essentieller Bestandteil der Buninschen Darstellungstechnik ist. Höchst…

EmigrantenliteraturErzähltechnikIvan BuninLiteraturwissenschaftMetapherMetapherntheorieRussische Literatur
Die steuerrechtlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rußland nach dem DBA-Rußland (Dissertation)Zum Shop

Die steuerrechtlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rußland nach dem DBA-Rußland

Studien zur Rechtswissenschaft

Die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation wurden seit der Ära Gorbatschow zunehmend intensiviert. Die Bundesrepublik Deutschland ist zwischenzeitlich nicht nur der größte Kreditgeber, sondern auch der größte Handelspartner Russlands. Potentielle deutsche Investoren verharren teilweise noch in Wartestellung, teilweise sind sie jedoch auch schon aufgebrochen, um die unermesslichen russischen…

DBAInternationales SteuerrechtMusterabkommenOECDRechtswissenschaftRussische FöderationRusslandUdSSRWirtschaftsreform
Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen (Dissertation)Zum Shop

Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Entwicklungen auf Kapitalmärkten im allgemeinen und auf Devisenmärkten im besonderen hängen entscheidend von der Qualität und der Quantität der verfügbaren Informationen ab. Entscheidungen unter Risiko unterscheiden sich in ihren Implikationen von Entscheidungen unter Ungewissheit, da letztere auf einer schwächeren Informationsbasis gefällt werden.

Das vorliegende Buch greift mit der Berücksichtigung von Ungewissheit dieses zentrale methodische Problem auf. In…

BankrechtBetriebswirtschaftslehreErwartungsnutzentheorieInformationspolitikMultivariate Choquet-ErwartungSpieltheorieUngewissheitVolkswirtschaftslehreWährungskrisen
Novgorod - ein Tor zum Westen? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Novgorod - ein Tor zum Westen?

Die Übersetzungstätigkeit am Hofe des Novgoroder Erzbischofs Gennadij in ihrem historischen Kontext (um 1500)

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Am Hofe des Novgoroder Erzbischofs Gennadij wurde um 1500 erstmals eine größere Gruppe von lateinischen und deutschen Texten ins Altrussische übersetzt. Elke Wimmer bietet Neues zum Umfang dieses Textkorpus und analysiert die Motive der Übersetzungstätigkeit, die dem Kampf gegen die Häresie der „Judaisierenden“ diente und mit der Erwartung des Weltuntergangs in Zusammenhang stand. Widerlegt wird, dass der Kreis um Gennadij in der bisher oft angenommenen Weise katholischen…

Dmitrij GerasimovGennadij-KreisGeschichteGeschichtswissenschaftHäresieKulturbeziehungenNovgorodRusslandSlavistik
Konstruktion im Wandel: Nationale Identität in der Republik Moldau (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konstruktion im Wandel: Nationale Identität in der Republik Moldau

Eine Analyse der staatlichen Zeitung Nezavisimaja Moldova (1991-1994)

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

In keinem Nachfolgestaat der Sowjetunion war die nationale Identität so umstritten wie in der Republik Moldau. Anika Zeller geht der Frage nach, auf welche Weise die wichtigste russischsprachige Zeitung des Landes – die (Regierungs- und) Parlamentszeitung Nezavisimaja Moldova – in den Jahren 1991 bis 1994 zu ihrer Konstruktion beigetragen hat. Dabei zeigt sich, dass anfangs eine ethnisch definierte rumänische Identität dominierte, diese aber 1993 zunehmend…

DiskursanalyseGeschichteGeschichtswissenschaftIdentitätMoldauNationalbewusstseinNationalismusNationsbildungPolitikPresseRumänien
Sprache - Literatur - Politik (Tagungsband)Zum Shop

Sprache - Literatur - Politik

Ost- und Südosteuropa im Wandel

Studien zur Slavistik

Der veröffentlichte Tagungsband dokumentiert die Ergebnisse des internationalen Symposiums SPRACHE • LITERATUR • POLITIK. Ost- und Südosteuropa im Wandel, das im Juli 2003 vom Slavisch-Baltischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster veranstaltet wurde. Seit den "revolutionären" Ereignissen der Jahre 1989/90 in Ost- und Südosteuropa sind aufgrund der nachfolgend einsetzenden tiefgreifenden Transformationsprozesse in allen Bereichen der ehemaligen…

gesellschaftliche TransformationIdeologieLiteraturLiteraturwissenschaftNationalsprachenPolitischer DiskursPolitischer WitzSlavistikSprachpolitikSprachzensur