Wissenschaftliche Literatur DBA
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Treaty Overriding im deutschen Steuerrecht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Der moderne Fiskus sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass die Globalisierung ein enormes Wachstum an grenzüberschreitender wirtschaftlicher Betätigung mit sich gebracht hat. Betrugen deutsche Direktinvestitionen im Ausland im Jahr 1990 EUR 120 Mrd., wuchsen diese 2012 auf insgesamt EUR 1.196 Mrd. Weltweit…
DBA-Regelungen Doppelbesteuerungsabkommen Gewinnverlagerung Globalisierung Internationales Steuerrecht Investitionsschutzabkommen Musterabkommen Treaty Overriding Völkerrecht Welteinkommensprinzip
Die abkommensrechtliche Behandlung der unechten Dienstleistungsbetriebstätte unter Art. 5 Abs. 1 OECD-MA
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Einhergehend mit der Zunahme des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs hat in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch dessen steuerliche Behandlung an Bedeutung gewonnen. Der technische Fortschritt ermöglicht es, Dienstleistungen im Steuerausland auch ohne einen eigenen sachlichen Ausgangspunkt am Ort…
Abkommensrecht DBA Dienstleistungen Doppelbesteuerungsabkommen Internationales Steuerrecht Musterkommentar OECD OECD-MA Rechtswissenschaft Steuerrecht Steuerwissenschaft
Betriebliche Altersvorsorgeplanung für US-Expatriates
Steuerliche Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten bei Entsendung nach Deutschland
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Das Buch befasst sich mit der steuerlichen Gestaltung betrieblicher Altersversorgung in grenzüberschreitenden Fällen. Das Augenmerk wird auf einen US-amerikanischen Arbeitnehmer – einen US-Expatriate – gelegt, der für einen längerfristigen Zeitraum von seinem Arbeitgeber – einer US-amerikanischen…
Auslandstätigkeit Betriebliche Altersvorsorge Betriebswirtschaftliche Steuerplanung Betriebswirtschaftslehre DBA-USA Doppelbesteuerungsabkommen Expatriates Internationale Steuerlehre Mitarbeiterentsendung Steuergestaltung Steueroptimierung US-amerikanisches Steuerrecht
Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU
unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften
Eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Europäische Kommission plant zur Beseitigung der Hindernisse im Binnenmarkt die Einführung einer sogenannten konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (CCCTB).
Mit der Einführung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage wird die direkte Methode zur zwischenstaatlichen…
Besteuerung Betriebswirtschaftslehre CCCTB DBA-Recht Direkte Methode Drittstaaten EU Formelhafte Gewinnaufteilung Gewinnabgrenzung Gruppenbesteuerung Harmonisierung Hindernisse im Binnenmarkt Indirekte Methode Internationale Unternehmensbesteuerung Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage Konzernbesteuerung Steuerlehre Zwischenstaatliche Erfolgszuordnung
Gesellschafter-Fremdfinanzierung und Diskriminierungsverbote
Europa- und abkommensrechtliche Problemkreise in Inbound- und Outbound-Konstellationen unter Berücksichtigung der Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2007 sowie der Neuerungen im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Mit dem Ziel der Herbeiführung einer europarechtskonformen Regelung, dehnte der deutsche Gesetzgeber die Anwendung des § 8a KStG im Rahmen des Korb-II-Gesetzes in Folge der Rechtsprechung des EuGH zur Rs. Lankhorst-Hohorst auf inländische und ausländische Anteilseigner aus. [...]
Abkommensrecht DBA Diskriminierungsverbote Doppelbesteuerungsabkommen Europarecht Finanzierung Gesellschafter-Fremdfinanzierung Internationales Steuerrecht Primäres Gemeinschaftsrecht Rechtswissenschaft Sekundäres Gemeinschaftsrecht Steuer Thin Capitalization Unternehmensteuerreform Zinsschranke § 8a KStG
Die steuerrechtlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rußland nach dem DBA-Rußland
Studien zur Rechtswissenschaft
Die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation wurden seit der Ära Gorbatschow zunehmend intensiviert. Die Bundesrepublik Deutschland ist zwischenzeitlich nicht nur der größte Kreditgeber, sondern auch der größte Handelspartner Russlands.…
DBA Internationales Steuerrecht Musterabkommen OECD Rechtswissenschaft Russische Föderation Russland UdSSR Wirtschaftsreform
Interne Außenfinanzierung im internationalen Konzern
- Steuerwirkungsanalyse für alternative Finanzierungsstrategien -
Schriften zur Konzernsteuerung
Gegenstand dieser Arbeit ist eine betriebswirtschaftliche Analyse der laufenden Ertrag- und Substanzsteuerbelastung bei der konzerninternen Außenfinanzierung im zwei- und dreistufigen internationalen Unterordnungskonzern. Anhand eines schrittweise erweiterten Modells werden ausgehend von der Indifferenzsituation…
AO AStG Besteuerung Betriebswirtschaftslehre DBA Internationaler mehrstufiger Konzern Interne Außenfinanzierung Steuerplanung