223 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Russisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Finnland und Deutschland - Forschungen zur Geschichte der beiden Länder und ihrer Beziehungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Finnland und Deutschland - Forschungen zur Geschichte der beiden Länder und ihrer Beziehungen

Protokollband des dritten deutsch-finnischen Historikerseminars auf Schloss Spyker (Rügen) vom 15. bis 19. September 1993

Greifswalder Historische Studien

Deutsche und Finnen verbindet oder trennt keine gemeinsame Grenze, aber ein bis auf die Zeit der Hanse zurückreichendes und erst in den letzten Jahrzehnten von der Forschung stärker beachtetes wirtschaftliches, kulturelles und schließlich auch politisch-militärisches Mit- und zeitweilig auch Gegeneinander.

Der Band bietet den Ertrag der ersten gemeinsamen Tagung der Finnlandhistoriker der alten und neuen Bundesländer mit finnischen Geschichtswissenschaftlern. Er…

AußenpolitikBeziehungenDeutschlandFinnlandGeschichtswissenschaftMinderheitenpolitikReformRusslandSportgeschichte
Verbale Interaktion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Verbale Interaktion

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Formulieren Österreicher ihre Bitten höflicher als Deutsche oder Franzosen? Wie sprechen Ärzte mit ihren Patienten? Mit welchen Strategien werden Konfliktmomente in Gesprächen bewältigt? Wie manipuliert ein britisches Boulevardblatt seine Leser? Oder was zeichnet das Sprechverhalten von Pariser Clochards aus? Diese und noch andere Themen vereinigt dieser Band unter dem allgemeinen Titel "Verbale Interaktion" als Ergebnis einer Sektion der 21. Österreichischen…

ClochardDiskursanalyseHöflichkeitInteraktionstheorieKommunikationKonfliktkommunikationKonversationsanalysePädagogikPragmatikSprechakttheorie
Typen des einfachen Satzes im Polnischen und ihre deutschen Entsprechungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Typen des einfachen Satzes im Polnischen und ihre deutschen Entsprechungen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mit der Veröffentlichung seiner 1983 an der Universität Greifswald verteidigten Habilschrift holt der Autor etwas nach, was seinerzeit nicht möglich war. Obwohl seit der Entstehung der Arbeit mehr als ein Jahrzehnt vergangen ist, steht ihre Aktualität außer Zweifel, da die Syntax traditionell ein Stiefkind der Polonistik ist.

Die Studie trägt vielmehr dazu bei, eine empfindliche Lücke zu schließen, auf die Lehrende und Lernende stoßen, wenn sie eine der wenigen…

NominalsatzPolnischPolonistikSatzkonfigurationSprachwissenschaftSyntaxSyntaxforschungValenztheorieVerbalsatz