741 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Nutzung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Maritime Sicherheit (Dissertation)Zum Shop

Maritime Sicherheit

Risikomanagement durch Meeresraumordnung als Kern einer maritimen Sicherheitsinfrastruktur

Studien zur Rechtswissenschaft

Dem Meer kommt eine wesentliche Bedeutung für das Leben auf der Erde zu. Es ist einerseits Haupternährungsquelle und andererseits notwendige Voraussetzung für den globalen Handel. Gerade in Zeiten der Globalisierung wird dem Seetransport daher ein hohes Gewicht beigemessen, insbesondere was die Versorgung der Gesellschaft mit lebensnotwendigen Gütern betrifft.

Weil das Meer durch das "blaue Wachstum" auch in anderer Hinsicht als Wirtschaftsraum immer…

GefahrstoffeGroßschadenslageHavarieKriminelle HandlungenMaritime GefahrenMaritime RaumordnungMaritime SicherheitMeeresraumordnungRaumbezogenes RisikomanagementSicherheitsinfrastruktur
Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich (Doktorarbeit)Zum Shop

Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich

Eine Problemanalyse in bauplanungs- und immissionsschutzrechtlicher Hinsicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Diese Studie behandelt das Phänomen der Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich unter bauplanungsrechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Aspekten.

Ausgangspunkt ist, dass sich im Bereich der Produktion tierischer Lebensmittel die Betriebsstruktur in den letzten Jahrzehnten von kleinen und mittelgroßen landwirtschaftlichen Betrieben in Richtung konzentrierter Tierhaltung immensen Ausmaßes entwickelt hat. Die Haltung von mehreren Hundert Rindern, mehreren…

BauplanungsrechtBaurechtBioaerosolegewerbliche TierhaltungImmissionsschutzrechtIntensivtierhaltungLandwirtschaftliche GerüchePlanungspraxisZersiedelung des Außenbereichs
Der Besitz als zeitgemäßer Rechtsscheinträger beim gutgläubigen Erwerb (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Besitz als zeitgemäßer Rechtsscheinträger beim gutgläubigen Erwerb

Studien zum Zivilrecht

Der Besitz des Veräußerers ist Grundlage und Voraussetzung für den gutgläubigen Erwerb des Eigentums an einer beweglichen Sache. So haben es Generationen von Studenten gelernt – hier glaubt man sich auf festem Boden. Gerade in neuerer Zeit trügt dieser Eindruck allerdings. Der Rechtsschein des Besitzes ist matter geworden. In Zeiten von vermehrter Nutzung von Leasinggeschäften, Sharing-Portalen, Ratenzahlungen, Sicherungsübereignungen und Eigentumsvorbehalten…

BesitzBlock-ChainBürgerliches RechtEigentumGutgläubiger ErwerbGutgläubigkeitQR-CodeRechtsscheinträgerSachenrechtSicherungsmittelZivilrecht§ 935 BGB
Die Haftung des Kfz-Nutzers bei Straßenverkehrsunfällen nach dem chinesischen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Haftung des Kfz-Nutzers bei Straßenverkehrsunfällen nach dem chinesischen Recht

Gleichzeitig ein Vergleich mit dem deutschen Recht

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Gegenstand dieser Untersuchung ist die deliktsrechtliche Haftung des Kfz-Nutzers für einen Straßenverkehrsunfall im chinesischen Recht. Das Ziel wird darin gesehen, alle einschlägigen Rechtsmaterialien in eine dogmatische Struktur zu integrieren, damit ein System geschaffen wird, mit dessen Hilfe alle in Betracht kommenden Rechtsfragen verständlich, vollständig und gedanklich widerspruchsfrei gelöst werden können. Diese Arbeit ist gleichzeitig eine rechtsvergleichende…

ChinaChinesisches RechtDeliktsrechtDeutschlandHaftungHaftungsrechtKfz-NutzerKfz-PflichtversicherungStraßenverkehrsunfallUnfallhaftungVerkehrrssicherungspflichtZivilrecht
Die ökonomische Analyse des Filesharings und ihre Bedeutung für das europäische Urheberrecht (Dissertation)Zum Shop

Die ökonomische Analyse des Filesharings und ihre Bedeutung für das europäische Urheberrecht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Dem urheberrechtlichen Verständnis der europäischen Urheberrechtspolitik liegen ökonomische Erwägungen zugrunde. Das Urheberrecht soll als Instrument zur Verwirklichung des Binnenmarktes und zur Stimulation von Innovation und wirtschaftlicher Entwicklung dienen. Dabei geht der europäische Gesetzgeber davon aus, dass das Urheberrecht diese Funktion umso besser erfülle, je weitreichender der gesetzlich gewährte Schutz sei. Dieses vermeintliche Erfordernis eines hohen…

Europäisches UrheberrechtFilesharingGewerblicher RechtsschutzÖkonomische AnalyseRechtswissenschaftUrheberrechtUrheberrechtsreform
Datenschutzrechtliche Grenzen der Aufgabenwahrnehmung des Betriebsrats (Dissertation)Zum Shop

Datenschutzrechtliche Grenzen der Aufgabenwahrnehmung des Betriebsrats

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Arbeitnehmerdatenschutz entwickelt sich in den Unternehmen, befeuert durch die rasante technische Entwicklung und prominenter Datenschutzskandale, in den letzten Jahren zu einem Dauerthema. Mit Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hat das Thema nochmals zusätzlich an Brisanz und Aktualität gewonnen.

Dabei liegt der Fokus der Diskussion in Wissenschaft und Rechtsprechung bisher jedoch fast ausschließlich…

ArbeitnehmerArbeitsrechtAufgabenwahrnehmungBDSGBetrieblicher DatenschutzbeauftragterBetriebsratBetriebsvereinbarungBundesdatenschutzgesetzDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenverarbeitungDatenweitergabeDSGVOMitbestimmungPersonenbezogene DatenUnterrichtungsrechte
Ertragsteuerliche Organschaftsstrukturen im Kontext grenzüberschreitender unternehmensstrategischer Transaktionen (Anteilsübertragungen, Reorganisationen, Umwandlungen) (Doktorarbeit)Zum Shop

Ertragsteuerliche Organschaftsstrukturen im Kontext grenzüberschreitender unternehmensstrategischer Transaktionen (Anteilsübertragungen, Reorganisationen, Umwandlungen)

Kritische Würdigung und Gestaltungsüberlegungen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Aufgrund der stetig wachsenden Globalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung dem internationalen Wettbewerb standzuhalten und damit einhergehend ihre Gesellschaftsstruktur ggfs. grenzüberschreitend auszuweiten. Ist in dem Vorgang eine ertragsteuerliche Organschaft eingebunden, kann in Anbetracht der starren Organschaftsregelungen dieser nur eingeschränkt vollzogen werden. Um unerwartete Steuermehrbelastungen zu verhindern, ist von Bedeutung, welche…

AnteilsübertragungBWLErtragssteuerliche OrganschaftErtragsteuerGemeinsame konsolidierte Körpeschaftsteuer-BemessungsgrundlageGKKBGlobalisierungGrenzüberschreitende OrganschaftGrenzüberschreitende UmwandlungJuraOrganschaftsstrukturReorganisationSchädlicher BeteiligungserwerbSteuerlehreSteuerrechtTransaktionUmstrukturierung
Performanceanalyse mittels Verallgemeinerter Data Envelopment Analysis (Doktorarbeit)Zum Shop

Performanceanalyse mittels Verallgemeinerter Data Envelopment Analysis

Vorgehensmodell und Evaluation

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Betriebs- und volkswirtschaftliche Entitäten stehen insbesondere seit Anfang des 21. Jahrhunderts verstärkt vor der Aufgabe, bei Performanceanalysen auch nicht monetär messbare Ziele als Teil der wirtschaftlichen Realität zu verstehen und somit zum Gegenstand betriebs- und volkswirtschaftlicher Betrachtungen zu machen. Ein dem Fachgebiet des Operations Research entstammendes Instrument, das es vermag, Kriterien verschiedener Maßeinheiten zu einem Performancemaß zu…

Data Envelopment AnalysisDEAEffizienzmessungEntscheidungsorientierte ProduktionstheorieNachhaltigkeitnicht-monetäre LeistungsmessungOperations ResearchPerformanceanalysePerformance MeasurementSpezielle Betriebswirtschaftslehre
Marktmikrostruktur und die aktienspezifische Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer aus theoretischer und empirischer Sicht (Doktorarbeit)Zum Shop

Marktmikrostruktur und die aktienspezifische Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer aus theoretischer und empirischer Sicht

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Eine typische Annahme der Marktmikrostrukturforschung ist die asymmetrische Informationsverteilung, wonach sich die Zusammensetzung der Marktteilnehmerschaft dadurch charakterisieren lässt, dass manche Marktteilnehmer (meist Institutionelle) bessere oder mehr Informationen besitzen als andere (meist Privatanleger). Theoretische Modelle, wie die Zusammensetzung der Marktteilnehmerschaft die Preisbildung am Aktienmarkt beeinflusst, gibt es zahlreiche. Die bisherige…

AnlegeraufmerksamkeitBankrechtEmpirische AufmerksamkeitsmessungGoogleInformationsasymmetrieKapitalmarkttheorieLiquiditätMarktmikrostrukturMarktteilnehmerSoziale Medien
Investitionsnachrechnung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage am Fallbeispiel (Forschungsarbeit)Zum Shop

Investitionsnachrechnung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage am Fallbeispiel

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Um den Vorrang erneuerbarer vor fossilen Energien zu etablieren, beschloss die Bundesregierung im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Der Ausbau der erneuerbaren Energien wuchs ab diesem Zeitpunkt in Deutschland fast exponentiell an. Dadurch mussten neue Gesetze verabschiedet werden, um auf den stetig wachsenden Markt der erneuerbaren Energien zu reagieren. Insbesondere erfolgte die gestaffelte Kürzung der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien.2…

CashflowDiskontierungInvestitionInvestitionsrechnungInvestitionstheorieKalkulationszinsKapitalwertPhotovoltaikSteuernWACC