1.464 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Menschen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ableitung und Konkretisierung eines ethisch fundierten Entrepreneurkonzepts (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ableitung und Konkretisierung eines ethisch fundierten Entrepreneurkonzepts

Eine interdisziplinäre Analyse

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Entwicklung eines theoretisch fundierten Konzepts für menschliche Akteure, die hierarchisch höher stehende Systeme (etwa Märkte) mit gestalten, steht im Zentrum dieser Untersuchung. Die Entwicklung erfolgt auf Basis unterschiedlicher theoretischer und theoretisch-praxeologischer Ansätze, um einer Beliebigkeitsproblematik zu entgehen und das Konzept zu fundieren.

Eine derart systematische Vorgehensweise zeigt unter anderem auf, dass [...]

Corporate EntrepreneurshipEntrepreneurEthikKappelhoffKompetenzKomplexe SystemeNachhaltigkeitSoziale VerantwortungSustainabilityUnternehmerWirtschaftswissenschaft
Die Auswirkungen von Urteilsheuristiken auf die Unternehmensführung von Gründungsunternehmen im Kontext des unternehmerischen Scheiterns (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen von Urteilsheuristiken auf die Unternehmensführung von Gründungsunternehmen im Kontext des unternehmerischen Scheiterns

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

Gründer müssen häufig Entscheidungen unter Unsicherheit treffen. Erkenntnisse aus der Psychologie haben gezeigt, dass Menschen in Entscheidungssituationen unter Unsicherheit dazu neigen, Urteilsheuristiken anzuwenden. Die Anwendung erfolgt dabei meist unbewusst und automatisch. Urteilsheuristiken können in Entscheidungssituationen unter Unsicherheit helfen, schnell und einfach Entscheidungen zu treffen; allerdings kann es bei der Anwendung auch zu Urteilsfehlern und…

Amos TverskyBetriebswirtschaftslehreDaniel KahnemanEntrepreneurial failureEntrepreneurshipEntscheidungen unter UnsicherheitEntscheidungsverhaltenExistenzgründungHeuristics & BiasesUnternehmensführungUnternehmensgründungUnternehmerisches ScheiternUrteilsheuristikenWirtschaftspsychologie
How Does Enterprise Social Software Affect Intra-Organizational Information Processing? (Dissertation)Zum Shop

How Does Enterprise Social Software Affect Intra-Organizational Information Processing?

Current Studies on German-Speaking Enterprises

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren und Informationen austauschen, hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Einerseits erwarten sogenannte Wissensarbeiter, zeit- und ortsunabhängig auf ihre Ressourcen zugreifen zu können. Hierfür bietet der technologische Fortschritt die Möglichkeit, Kollegen, Arbeitsgruppen und die gesamte Belegschaft mit Hilfe von unternehmensweiten, sozialen Softwareanwendungen zu vernetzen. Auf der anderen Seite…

CollaborationEnterprise 2.0Enterprise Social SoftwareInformation ProcessingIT AcceptanceSocial CollaborationWirtschaftsinformatik
Die Funktionalität von Religion im Alltagsdiskurs Heranwachsender (Dissertation)Zum Shop

Die Funktionalität von Religion im Alltagsdiskurs Heranwachsender

Konsequenzen für eine Reflexion über Schule in der funktional-differenzierten Weltgesellschaft

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Auf der Grundlage einer Detailerörterung der Systemtheorie (nur die notwendigen Begrifflichkeiten im Kontext der vorliegenden Forschungsarbeit werden diskutiert) wird der theoretische Zusammenhang hergestellt: zwischen der gesellschaftlichen Entwicklung im Sinne von Niklas Luhmanns Theorie der Weltgesellschaft und einer Beschreibung des Funktionssystems Religion in der funktional-differenzierten Weltgesellschaft. Beide Beschreibungen bilden den theoretischen Hintergrund…

BildungDokumentarische MethodeFunktionalität von ReligionGesellschaftHeranwachsendeInklusionNiklas LuhmannReligiöse OrientierungReligiösitätSchule in WeltgesellschaftSoziale SystemeSystemtheoretische ErziehungswissenschaftSystemtheorieWeltgesellschaft
Der Koran – Pädagogische Reflexion in reformdidaktischer Hinsicht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Koran – Pädagogische Reflexion in reformdidaktischer Hinsicht

Einführung in die Qurandidaktik I

Didaktik in Forschung und Praxis

Auf über 500 Seiten unterbreitet der Autor seinen Ansatz zur Gründung einer reformorientierten Qurandidaktik. Er zeichnet eine religionspädagogische Linie der Integration, Inklusion und der wissenschaftlichen Toleranz in einer Zeit, in der das Wort Gottes zum Zündstoff und zum Trennenden geworden ist. Die politischen Entwicklungen, die fehlende Integration und die Gewaltbereitschaft sind unter anderem Ergebnisse der Unzugänglichkeit zum Text, dessen Verständnis zur…

Didaktische StiegeErhebungsinstrumentInnere EinheitIslamKernbotschaftKontextbezogenes VerständnisKoranKoraninterpretationModerne QuranunterrichtsmethodenPhonetikQurankompetenzSemantikTranskriptionVerwaltung der Erde
Stimmt die ‘Chemie‘ im Elternhaus? (Doktorarbeit)Zum Shop

Stimmt die ‘Chemie‘ im Elternhaus?

Die Einstellungen von Eltern zum Unterrichtsfach Chemie und die Auswirkungen auf ihre Kinder

Didaktik in Forschung und Praxis

Kindheit und Jugend eines Menschen stellen wichtige – wenn nicht sogar die wichtigsten – Phasen seiner Entwicklung dar. In dieser Zeit werden die Fundamente für das weitere Leben gelegt und die Persönlichkeit bildet sich aus. Wie ein Kind sich entwickelt und ob es zu einem mündigen Erwachsenen heranreifen kann, wird dabei zu großen Teilen von seinem sozialen Umfeld beeinflusst. Insbesondere der Familie – die ein Kind bereits von Geburt an prägt –…

Außerschulische FörderungChemiedidaktikChemieunterrichtDidaktikElternEltern-WorkshopElternbefragungElterneinflussErziehungswissenschaftFachbezogene EinstellungenProzessmerkmale im ElternhausQualitative Forschung
Die soziale Situation integriert beschulter Kinder und Jugendlicher mit Hörschädigung an der allgemeinen Schule (Dissertation)Zum Shop

Die soziale Situation integriert beschulter Kinder und Jugendlicher mit Hörschädigung an der allgemeinen Schule

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Wie geht es Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigung an der allgemeinen Schule? Wie beurteilen sie ihre soziale Situation?

Mehr und mehr Kinder mit Hörschädigung werden in allgemeinen Schulen als oft einziger Schüler mit Hörschädigung integriert beschult. Im Rahmen dieser integrativen Beschulung stehen sie im Schulalltag vielen Herausforderungen gegenüber - hierbei gilt es nicht nur den schulischen Anforderungen zu entsprechen, sondern auch den Weg in die…

HörschädigungInklusionIntegrationJugendlicheKlassengefügePsychologieSchuleSonderpädagogikSoziale SituationSoziometrie
Dürrenmatt und das Groteske (Doktorarbeit)Zum Shop

Dürrenmatt und das Groteske

Zu Form und Funktion des Grotesken bei Friedrich Dürrenmatt am Beispiel der Komödie Romulus der Große

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Ziel dieser Untersuchung ist es, anhand der Komödie Romulus der Große Zusammenhänge zwischen dem Begriff des Grotesken und dem Dürrenmattschen Komödienbegriff nachzuweisen. Ferner wird untersucht, inwieweit Dürrenmatts Dramaturgie den Kategorien des Grotesken entspricht. Dazu ist es notwendig, eine Beschreibung des Begriffes des Grotesken zu finden. Wegen der Verschwommenheit und Unterschiedlichkeit der literaturwissenschaftlichen Definitionsversuche müssen Aspekte…

Der mutige MenschDürrenmattGermanistikGroteskeKomödieLiteraturwissenschaftRomulus der GroßeTheateraufführung
Die Entwicklung des Gebrauchsglases von der manuellen zur maschinellen Herstellung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Entwicklung des Gebrauchsglases von der manuellen zur maschinellen Herstellung

am Beispiel der Kelchglasherstellung der Vereinigten Farbenglaswerke AG in Zwiesel von 1954 bis 1972

Schriften zur Kunstgeschichte

Das Interesse an der historischen Aufarbeitung über die deutsche Glasindustrie hat in den letzten Jahren erfreulicherweise zugenommen, was sich in verschiedenen Ausstellungen und Publikationen zu Glashütten und Glasentwerfern widerspiegelt. Die Autorin leistet mit ihrer Untersuchung zur Entwicklung des Gebrauchsglases einen weiteren wichtigen und spannenden Beitrag, der die Geschichte des ehemals bedeutsamen Industriezweigs für die deutsche und internationale Tischkultur…

1950er Jahre1960er JahreGebrauchsglasGlasdesignGlasindustrieHeinrich LöffelhardtKelchglasKunstgeschichteManuelle KelchglasherstellungMaschinelle KelchglasherstellungVereinigte Farbenglaswerke Zwiesel AGWilli Moegle
Literarische Kommunikation und modernes Erzählen (Dissertation)Zum Shop

Literarische Kommunikation und modernes Erzählen

Eine textorientierte Interpretation am Beispiel von Günter Grass‘ Roman „Ein weites Feld“

Studien zur Germanistik

Grass bedient sich bei der Vermittlung seines Romans „Ein weites Feld“ eines dauernden Wechsels der sprechenden Menschen, der Themen, Schauplätze und Zeitebenen. Dieser Wechsel ist ein integraler Bestandteil der karnevalistischen Darstellung in der Literatur im Sinne Bachtins, auf dessen Theorien sich diese Untersuchung überwiegend stützt.

Die Parallelen, die Grass zwischen Vergangenheit und Gegenwart zieht, werden im Roman zu einem komplexen Gebilde aus einer…

DialogizitätstheorieGermanistikGünter GrassIntertextualitätKarnevalisierung der LiteraturKommunikationLiterarische KommunikationLiteraturwissenschaftMichael BachtinModernes ErzählenNeuere Deutsche LiteraturTheodor Fontane„Ein weites Feld“