754 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Medizin

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Zum Stellenwert von Obergutachten im Fahreignungsbegutachtungsprozeß (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zum Stellenwert von Obergutachten im Fahreignungsbegutachtungsprozeß

Eine Evaluationsstudie

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Der Stellenwert von Obergutachten im Fahreignungsbegutachtungsprozess wurde durch eine Evaluationsstudie am Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg überprüft. Mit Blick auf die neue Fahrerlaubnisverordnung vom Januar 1999, die nach Interpretation norddeutscher Bundesländer Obergutachten nicht mehr vorsieht, sollte eine Validierung dieser Fahreignungsprognosen Aufschluss über die Effizienz von Obergutachten (erstellt durch wissenschaftlich besonders…

EvaluationsstudieFahreignungsgutachtenIdiotentestMedizinObergutachtenTrunkenheitVerkehr
Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung im Lichte der EuGH-Rechtsprechung und der Patientenrichtlinie (Dissertation)Zum Shop

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung im Lichte der EuGH-Rechtsprechung und der Patientenrichtlinie

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Studie widmet sich einem durch die jüngste Rechtssetzungsaktivität auf Unionsebene neu in den Fokus der öffentlichen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit gerückten Themenfeld. Im Anwendungsfeld der sog. Patientenrichtlinie überschneiden sich mehrere Spannungslinien. Es existieren teilweise widersprüchliche oder doch zumindest unklare primärrechtliche Vorgaben. Die Kompetenzen der Europäischen Union im Bereich des Gesundheitswesens waren und sind im Grundsatz…

DienstleistungsfreiheitEuGHEuroparechtGesetzliche KrankenversicherungGesundheitsrechtGesundheitssystemGrenzüberschreitende GesundheitsversorgungGrundfreiheitenKrankenversicherungsrechtPatientenmobilitätPatientenrichtlinieRichtlinie 2011/24/EUSozialrecht
Betreuung durch Angehörige (Doktorarbeit)Zum Shop

Betreuung durch Angehörige

Studien zum Familienrecht

Angesichts des demografischen Wandels und des medizinischen und technischen Fortschritts gewinnt das Thema der rechtlichen Betreuung Erwachsener (gemäß §§ 1896 ff. BGB) zunehmend an Bedeutung. Tritt der Betreuungsfall ein, so greifen die Betreuungsgerichte nach wie vor in weit über der Hälfte der Fälle auf Angehörige des Betroffenen als ehrenamtliche Betreuer zurück. Dies hat in der Regel den Vorteil, dass diese den Betreuten besonders gut kennen und ihn daher seinen…

AngehörigeBetreuungsrechtFamilienpflegeFamilienrechtFreiheitsentziehende MaßnahmenRechtswissenschaftVorsorgemöglichkeiten
Kindeswohlgefährdung durch religiös motivierte Erziehung (Doktorarbeit)Zum Shop

Kindeswohlgefährdung durch religiös motivierte Erziehung

Studien zum Familienrecht

Die Studie wendet sich der Fragestellung zu, wie potentielle Kindeswohlgefährdungen durch religiös motivierte Verhaltensweisen von Eltern zu beurteilen sind. Die hier zu beantwortende Frage ist in einer Vielzahl von Fällen in den vergangenen Jahren vor die Gerichte getragen und in der Öffentlichkeit diskutiert worden. Dabei ist auffällig, dass über die Lösung der Einzelfälle ein weitgehender Konsens herrscht, die dogmatische Herleitung der Ergebnisse jedoch oftmals…

BeschneidungDrittwirkung der GrundrechteEingriffsschwelleElternrechtErziehungsrechtKindeswohlgefährdungreligiös motivierte ErziehungReligionsfreiheitSchulpflichtSchulverweigerungZeugen JehovasZwangsfreiheit
Stellenwert und fachliche Inhalte des Unterrichtsfachs Psychologie in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft (Dissertation)Zum Shop

Stellenwert und fachliche Inhalte des Unterrichtsfachs Psychologie in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft

In Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland und der Schweiz im Vergleich zu Mexiko

Schriften zur Pflegewissenschaft

Der Autor setzt sich mit diversen Aspekten der Integration des Unterrichtsfachs Psychologie in die Ausbildung von diplomierten Pflegefachkräften in Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland, der Schweiz und Mexiko auseinander. Er berücksichtigt dabei die bestehende Situation der jeweiligen Ausbildungsgänge und zeigt auf, wie wichtig in den einzelnen Nationen psychologische Lehrinhalte in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft erachtet werden und…

CurriculumsentwicklungDeutschlandE-LearningGesundheitspflegeGroßbritannienKrankenpflegeMexikoNiederlandeÖsterreichPädagogikPflegeausbildungPflegewissenschaftPsychologieSchweiz
Personalbedarfsermittlung für eine Integrierte Regionalleitstelle (Dissertation)Zum Shop

Personalbedarfsermittlung für eine Integrierte Regionalleitstelle

Dargestellt am Beispiel der Integrierten Regionalleitstelle Lausitz

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Erfolg medizinischer Rettungsdienste und der Feuerwehr hängt u.a. von einer schnellstmöglichen Notrufannahme ab. Damit jederzeit eine sofortige Anrufentgegennahme und Einsatzbearbeitung erfolgen kann, muss eine ausreichende Personalausstattung in der jeweiligen Leitstelle gewährleistet sein. Gleichzeitig besteht aber auch für Leitstellen der Zwang zur Kostenreduzierung. Eine Leitstelle weist viele Merkmale eines Call-Centers auf. Die in der Call-Center-Literatur…

AnrufprognoseBetriebswirtschaftslehreCall CenterContact CenterDisponentIntegrierte RegionalleitstelleLeitstellePersonalbedarfsplanungPolya-VerteilungPrognosemodellSchichtplanungServicelevelSpezielle BetriebswirtschaftslehreWeibull-Verteilung
Zwangsarbeit bei der Auto Union (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zwangsarbeit bei der Auto Union

Eine Fallstudie der Werke Audi und Horch in Zwickau

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Das System „Zwangsarbeit“ war eines der wesentlichen Elemente der nationalsozialistischen Kriegswirtschaft – Millionen von Zwangsarbeitern sicherten mit ihrer Arbeitskraft das Funktionieren der Wirtschaft des Dritten Reiches – im Besonderen die Kriegsproduktion.

Auch die Auto Union – zweitgrößter Automobil- und während des Krieges wesentlicher Rüstungsproduzent – nutzte die Arbeitskraft tausender Zwangsarbeiter, unter ihnen auch Häftlinge des…

AudiAutomobilbauAuto UnionGeschichteHorchKZ-HäftlingeKZ FlossenbürgNationalsozialismusNS-WirtschaftRüstungsproduktionZwangsarbeitZweiter WeltkriegZwickau
Lebenswelt und Identität in Selbstzeugnissen protestantischer Missionsfrauen in Britisch- und Deutsch-Neuguinea, 1884–1914 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Lebenswelt und Identität in Selbstzeugnissen protestantischer Missionsfrauen in Britisch- und Deutsch-Neuguinea, 1884–1914

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

“Envy me now as you read this. The beauty of this place surpasses anything I have ever dreamed of. When you hear of the gems of ocean, the fair isles of the Pacific, the jewels set in rippling sunshine, never say again that the pictures are over-drawn; that would be sheer impossibility?, schrieb die methodistische Schwester Minnie Billing 1895, kurz nach ihrer Ankunft in Britisch-Neuguinea. Welche medizinischen, kulturellen und zwischenmenschlichen…

Australasian Wesleyan MethodistBritisch-NeuguineaDeutsch-NeuguineaGeschichteHistorische AnthropologieIdentitätKulturgeschichteLebensweltMissionarsfrauenMissionary SocietyMissionsschwesternMissionswissenschaftNeuendettelsauer MissionRheinische MissionSelbstzeugnisseTagebücher
Der Folterbegriff nach Art. 3 EMRK (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Folterbegriff nach Art. 3 EMRK

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Folterbegriff wird im alltäglichen Sprachgebrauch wie selbstverständlich verwendet und findet immer wieder Eingang in das aktuelle Tagesgeschehen. Dabei steht die Frage, ob Folter unter besonderen Umständen gerechtfertigt sein könnte, zumeist im Fokus der jeweiligen Diskussionen. Eine grundlegende Frage wird in diesem Zusammenhang vergleichsweise wenig beachtet:

Was bedeutet Folter überhaupt? Oder anders: Was macht Folter zur Folter?…Art. 3 EMRKEGMRErniedrigende Behandlung oder StrafeEuropäische MenschenrechtskommissionFolterIrland gegen GroßbritannienRechtswissenschaftRettungsfolterSchwere der LeidenSelmouni gegen FrankreichUnmenschliche Behandlung oder StrafeVölkerrecht
Die rechtliche Behandlung der Kaufuntersuchung beim Pferdekauf (Dissertation)Zum Shop

Die rechtliche Behandlung der Kaufuntersuchung beim Pferdekauf

Studien zum Zivilrecht

Spätestens seit der Neuordnung des Pferdekaufrechts im Jahre 2002 hat sich die medizinische Begutachtung als wichtiges Mittel zur Bestimmung des Gesundheitszustandes eines Pferdes vor dem Kauf erwiesen. In dieser aktuellen Abhandlung werden die rechtlichen Anforderungen an den Tierarzt wie auch die Wirkungen für Käufer und Verkäufer und mögliche Haftungsgrundlagen umfassend beschrieben.

Nach einem Rückblick auf die lange Historie der Begutachtung eines…

AnkaufsuntersuchungChipDrittschutzGewährleistungKaufuntersuchungPferdekaufPferderechtRechtswissenschaftRöntgenleitfadenSachmangelTierarzthaftung