755 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Medizin

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Auf-Brüche (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auf-Brüche

Interviews über Werte und Wertewandel im Rückblick auf die nationalsozialistische Zeit

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Dieses Buch versucht, auf psychohistorischem Weg zum Verständnis der heutigen Situation in Deutschland beizutragen. Die Situation ist von einem Bewusstsein eines zunehmenden Wertevakuums geprägt. Dies ist abzulesen an der Art der öffentlichen Diskussion des Ost-West-Disputs, des Fremdenhasses oder der wiederauftauchenden Elemente des Nationalsozialismus, in der Zunahme an psychotherapeutischer Hilfsbedürftigkeit oder in Problemen der medizinischen Ethik. Überall finden…

NationalsozialismuspsychohistorischSchuldfrageSinnkriseSoziologieWerteWerteverlustWertewandelZusammenbruch
Sexuelle Gewalt und Behinderung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sexuelle Gewalt und Behinderung

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Im Urteil Nichtbehinderter werden behinderten Menschen oft sexuelle Bedürfnisse und sexuelle Empfindungen abgesprochen. Verbunden mit diesen Einstellungsmustern wird sexueller Missbrauch an behinderten Menschen häufig abgewertet oder ausgeschlossen.

Spezifische Faktoren der Lebenssituation behinderter Menschen können Missbrauchssituationen begünstigen. Hierzu zählen vor allem:

erhöhte Pflegebedürftigkeit, verbunden mit einem intimen Körperkontakt …BehinderteMissbrauchPräventionPsychologieRechtslagesexuelle GewaltSonderpädagogikTherapie
Die Kindesankunft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Kindesankunft

Erlebnisweisen von Frauen zur Zeit der Empfängnis

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Wie erfährt eine Frau, dass sie schwanger geworden ist? Ist Empfängnis unmittelbar erlebbar? Was geschieht im seelischen Erleben einer Frau, die ein Kind empfängt? Diesen Fragen geht der Autor in diesem Buch nach. In sehr persönlichen Interviews berichten Frauen erstaunliche und außergewöhnliche Erlebnisse, die sie während der Zeit der Konzeption ihres Kindes hatten. Diese Erlebnisse, zuvor oft durch ihren Geheimnischarakter geschützt, passieren in einem Zeitraum weit…

EmpfängnisGeheimnischarakterGynäkologische PsychosomatikKörpererlebnisseKonzeptionPhilosophische AnthropologiePsychologieSchwangerschaftstest
Zur Variabilität und genetischen Dependance der äußeren Morphologie der menschlichen Nase (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Variabilität und genetischen Dependance der äußeren Morphologie der menschlichen Nase

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Studie liegt eine umfangreiche Untersuchung zugrunde, bei der an 506 Personen in 102 Familien aus verschiedenen Regionen der Bundesrebuplik Deutschland insgesamt 4 morphometrische und 6 deskreptiv morphologische Merkmale der äußeren menschlichen Nase untersucht wurden. Durch Nachprüfungen und Vergleichen untereinander und unter Berücksichtigung der Alters- und Geschlechtsunterschiede für die Formmerkmale stellt Stefan Schmidt Familien- und Sippenanalysen auf. Anhand…

AnthropologieErbgängeErbkrankheitenErblichkeitGenetikgenetische DependanceHeritabilitätmenschliche NaseMorphologieNasenmerkmaleNaturwissenschaft
Arbeitsrechtliche Konsequenzen von AIDS (Forschungsarbeit)Zum Shop

Arbeitsrechtliche Konsequenzen von AIDS

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

1. Einleitung

2. Der medizinische Erkenntnisstand

3. Aids und Gesellschaft

4. Aids am Arbeitsplatz

5. Das aufrechte Arbeitsverhältnis

6. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses

7. Die Kündigung [...]

AIDSArbeitsplatzArbeitsrechtArbeitsverhältnisGesellschaftHIVKonsequenzKündigungRechtspolitischRechtswissenschaft