1.022 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gerichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Entscheidungsunterstützung für multikriterielle Investitionsentscheidungen am Beispiel einer Kraftwerksinvestition (Dissertation)Zum Shop

Entscheidungsunterstützung für multikriterielle Investitionsentscheidungen am Beispiel einer Kraftwerksinvestition

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die Auswahl einer oder mehrerer Investitionsalternativen stellt für zahlreiche Unternehmen einen relevanten wiederkehrenden Entscheidungstatbestand dar. Investitionen tragen dazu bei, den Fortbestand eines Unternehmens sicherzustellen. Der Festlegung einer für das Treffen solcher Entscheidungen geeigneten Vorgehensweise kommt somit eine wichtige Bedeutung zu.

Oftmals sind Investitionsentscheidungen darauf ausgerichtet, mehrere Ziele zu erfüllen. So änderten sich…

AHPAnalytic Hierarchy ProcessBetriebswirtschaftslehreEnergiewirtschaftEntscheidungstheorieGruppenentscheidungInvestitionsentscheidungKernkraftwerkeKraftwerkeMulti Attributive Decision MakingRisikoanalyse
Wertorientiertes Informationsmanagement (Dissertation)Zum Shop

Wertorientiertes Informationsmanagement

Empirische Erkenntnisse und ein Referenzmodell zur Entscheidungsunterstützung

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die interne IT/IS-Funktion der Unternehmen hat sich in den letzten Jah- ren aufgrund der Adaption professioneller Strukturen zu einem zuverlässigen Dienstleister von an den Kundenanforderungen ausgerichteter IT/IS-Services entwickelt. Im Zuge dieser Entwicklung wird die technische Leistungserstellung zunehmend an ausgegliederte Gesellschaften übertragen. Zugleich ändern sich die Anforderungen für das Informationsmanagement im Unternehmen. Von der internen IT/IS wird…

Delphi-StudieFallstudieInformationsmanagementInterne IT-DienstleisterIT-Business ValueIT-ManagementIT-OrganisationIT-WertbeitragReferenzmodellResource-based viewWertorientierungWirtschaftsinformatik
Pädagogische Kunsttherapie (Studie)Zum Shop

Pädagogische Kunsttherapie

Grundlegung, Didaktik, Anregungen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Das kunstpädagogische/kunsttherapeutische Modell, das in dieser Studie entwickelt wurde, trug wesentlich dazu bei, dass es in den sonderpädagogischen Arbeitsfeldern zur „therapeutischen Wende“ gekommen ist, die sich heute nicht nur in der Sonderpädagogik, sondern in vielen pädagogischen Ansätzen verfolgen lässt. In dieser Schrift wurde z.B. ein Beitrag zur „subjektorientierten“ Sichtweise in der Förderung behinderter Heranwachsender geleistet, die sich heute auch in der…

Ästhetische ErziehungBildungHeilpädagogikKunstpädagogikPädagogikPädagogische KunsttherapieSonderpädagogik
Berufliche Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen (Dissertation)Zum Shop

Berufliche Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen

Ein theoretisches Modell der praktischen Bildungsarbeit – dargestellt am Beispiel des Krankenhaus-Betriebes. Eine Fallstudie zum beruflichen Alltag

Studien zur Erwachsenenbildung

Weiterbildung im Gesundheitswesen – hier speziell im Krankenhausbetrieb – ist trotz der Größe der Betriebe, der Vielzahl der dort Arbeitenden und der in vielen Arbeitsbereichen stattfindenden Veränderungen ein noch wenig institutionalisierter und wissenschaftlich beschriebener Arbeitsbereich.

Die empirische Studie stellt ein für die Fort- und Weiterbildung im Krankenhausbetrieb entwickeltes theoretisches Handlungsmodell vor. Sie analysiert den Stellenwert, die…

BerufspädagogikBildungsarbeitErwachsenenpädagogikFortbildungGesundheitsbereichKrankenhausLernfelderPädagogikProgrammanalyseWeiterbildung
Professionelles Alumni-Management im deutschen Hochschulsektor (Doktorarbeit)Zum Shop

Professionelles Alumni-Management im deutschen Hochschulsektor

Status quo, Einflussfaktoren und Perspektiven

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Warum sind Alumni, also die ehemaligen Studierenden einer Hochschule, für ebendiese von so hoher Bedeutung? Nun, die Absolventenzahlen steigen nicht nur zunehmend an, Alumni sind und werden zudem Entscheidungsträger in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Mit ihrem Einfluss und Know-how stellen sie eine wertvolle potentielle Ressource für die Alma Mater dar. Auf der einen Seite kann das Engagement der Alumni aber nicht einfach eingefordert werden. Auf der anderen Seite…

Alumini-OrganisationAlumniAlumni-ManagementEinflussfaktorenEmpirische AnalyseHochschulmanagementNPOPädagogikPLSProfessionelles ManagementRelationship-Management
Das Konzept der Multiplen Kompetenz auf den Analyseebenen Individuum, Gruppe, Organisation und Netzwerk (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Konzept der Multiplen Kompetenz auf den Analyseebenen Individuum, Gruppe, Organisation und Netzwerk

Wandlungsprozesse in Industrie- und Dienstleistungsberufen und moderne Lernwelten.
Schriftenreihe des interuniversitären Graduiertenkollegs Universität Halle-Wittenberg, TU Chemnitz, TU Dresden, Universität Bielefeld, Universität Koblenz-Landau, Hochschule Calw, Hochschule St. Pölten (A)

Der Strukturbruch zwischen der ersten und zweiten Moderne (Reflexive Modernisierung) zeichnet sich durch Kontingenzzuwachs, nicht-intendierte Nebenfolgen und einer Krise der Rationalitätsunterstellungen aus. Die Auswirkungen wie Flexibilisierung, Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit sind dabei wesentliche Bausteine neuer Strategien zur Bewältigung von Unbestimmtheit. Modernisierung stellt sich in diesem Zusammenhang als Umgang mit Entscheidungen unter vielfältigen…

ErziehungswissenschaftKompetenzKompetenzmanagementMultiple IntelligenzMultiple KompetenzOrganisationsentwicklungPädagogikReflexive ModernisierungRisikomanagementSubjektivierung von ArbeitUnsicherheit
Museen und Kindergärten – Gemeinsam für frühkindliche kulturelle Bildung in Museen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Museen und Kindergärten – Gemeinsam für frühkindliche kulturelle Bildung in Museen

Eine explorative Studie zum Projekt des Bundesverbands Museumspädagogik e.V. und ein Beitrag zur Didaktik der Frühpädagogik

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Ausgangspunkt dieses Werkes stellt eine Kooperation zwischen dem Badischen Landesmuseum und der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe dar. Diese widmet sich dem vom Bundesverband Museumspädagogik e.V. koordinierten Projekt „Museen und Kindergärten – gemeinsam für frühkindliche kulturelle Bildung in Museen. Erprobung und Veröffentlichung altersangemessener und integrativer Vermittlungsmethoden“.

Die Evaluation der im Projekt entwickelten Methoden gründet auf dem…

Außerschulische LernorteDidaktikElementarpädagogikFrühpädagogikKitaKulturelle BildungMuseenMuseumspädagogik
Interkulturalität in der neuen Musik Koreas (Dissertation)Zum Shop

Interkulturalität in der neuen Musik Koreas

Integration und Hybridität in der Musik von Isang Yun und Byungki Hwang

Studien zur Musikwissenschaft

Für diese Studie wurden zwei koreanische Komponisten ausgewählt und ihre Werke genauer untersucht: Isang Yun, der im Bereich der internationalen zeitgenössischen Kunstmusik tätig war und Byungki Hwang, der in der traditionellen koreanischen Musikszene hohe Anerkennung genießt. Aufgrund ihrer gegensätzlich ausgerichteten Spezialisierungen bieten die beiden Komponisten gute Voraussetzungen für eine vergleichende Erforschung ihrer interkulturellen Positionen. [...]

EthnomusikologieHybriditätIntegrationInterkulturalitätKompositionKoreaKoreanische ÄsthetikKoreanische MusikKoreanistikMusiktheorieOstasiatische Denkweisen
Die Auswahl von Dolmetschstrategien beim kommerziellen Verhandlungsdolmetschen (Dissertation)Zum Shop

Die Auswahl von Dolmetschstrategien beim kommerziellen Verhandlungsdolmetschen

Vergleich des chinesischen und des deutschen Verhandlungsstils

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Im vorliegenden Buch wird die Auswahl geeigneter Dolmetschstrategien beim kommerziellen Verhandlungsdolmetschen zwischen Chinesen und Deutschen durch einen Vergleich des chinesischen und des deutschen Verhandlungsstils untersucht, und im Anschluss daran werden konkrete methodologische Empfehlungen für die Konferenzdolmetscherausbildung in Bezug auf die Sprachen Chinesisch und Deutsch formuliert. Bei der Darstellung der kulturellen, soziokulturellen sowie linguistischen…

Chinesische und deutsche Sprache und KulturDolmetscherausbildungDolmetschstrategieGeschäftsverhandlungenInterkulturelle KommunikationSprachwissenschaftVerhandlungsdolmetschenVerhandlungsstil
Die Analyse der semantisch-kognitiven Ebene der Fachsprache (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Analyse der semantisch-kognitiven Ebene der Fachsprache

Untersucht am Beispiel von Texten aus der Biologie

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch stellt die Problematik der Textuntersuchung unter dem semantisch-kognitiven Aspekt dar. Der Text in seiner materiellen Gestalt wird hier als ein Medium angesehen, das zur Informationsvermittlung dient. Dieser wird in Bezug auf seinen Autor betrachtet. Dabei steht im Vordergrund die Frage: wie lassen sich die Vorgänge der mentalen Ebene annähren, die bei der Textproduktion ablaufen? Der Text als Produkt der kognitiven Tätigkeit seines Verfassers trägt eine…

AIFAllgemeine SprachwissenschaftAttention Information FlowFachsprache BiologieFachtexteGrammatik von Szenen und SzenarienGSSKognitive LinguistikKorpuslinguistikLinguistikPragmalinguistikPragmasyntaxRelationale PrimitivenSprachwissenschaftTextlinguistik