339 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Evaluation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lernen im Museum: Evaluation von Führungen im Naturkundemuseum (Dissertation)Zum Shop

Lernen im Museum: Evaluation von Führungen im Naturkundemuseum

Museums- und Austellungswesen in Theorie und Praxis

Im deutschsprachigen Raum sind Besuche in naturkundlichen Museen durch Führungen von museumspädagogischen Mitarbeitern charakterisiert. Über die pädagogischen und didaktischen Methoden innerhalb von Führungen und deren Relevanz in Hinblick auf die intrinsische Motivation und die Qualität der Führung ist jedoch wenig bekannt. Diese Lücke soll mit dem anstehenden Projekt geschlossen werden mit dem Ziel, die Effizienz von Museumsführungen zu belegen und nachhaltig zu…

Außerschulische LernorteBiologiedidaktikContextual Model of LearningIntrinsische MotivationMotivationMuseumsdidaktikMuseumspädagogenMuseumspädagogikNaturkundemuseum
Angewandte Gesundheitsförderung im Lehrberuf (Dissertation)Zum Shop

Angewandte Gesundheitsförderung im Lehrberuf

Konzeption eines salutogenen Interventionsprogramms

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Die lehrerbezogene Gesundheitsförderung ist ein wichtiges Handlungsfeld, das – allein vor dem Hintergrund des akuten „Lehrermangels“ – zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bisher wird auf der Ebene der Entwicklung persönlicher Professionalität noch zu wenig in der Ausbildung von Lehrern getan, obwohl die Tätigkeit von Lehrpersonen laufende Entwicklungsarbeit einfordert. In der einschlägigen Literatur wird darauf hingewiesen, dass Lehramtsstudium und Vorbereitungsdienst um…

Aaron AntonovskyBedarfsanalyseErziehungswissenschaftEvaluationGesprächs- und KlassenführungGesundheitsförderungInterventionsprogrammKooperationKooperations- und KonfliktarbeitLehrerbildungLehrergesundheitRessourcenmanagementSalutogeneseSchulpädagogikTrainingsmanual
Agro-Biodiversität im Biologieunterricht (Doktorarbeit)Zum Shop

Agro-Biodiversität im Biologieunterricht

Implementation und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zum ästhetischen Schülerurteil am Beispiel der Sojabohne (Glycine max (L.) Merr.)

Didaktik in Forschung und Praxis

Der Biodiversitätsbegriff wurde in den 80er Jahren ins Leben gerufen und ist seit der UNCED Konferenz in Rio de Janeiro, 1993 in den Medien präsent (Berthold, 2010). Agro-Biodiversität, als ein Teilbereich der biologischen Vielfalt ist in unserer Gesellschaft dagegen weitestgehend unbekannt (BMELV, 2007). Studien belegen, dass bereits Schülerinnen und Schüler über eine nur geringe Artenkenntnis, insbesondere bei Pflanzen, verfügen. Sie sind kaum über die Bedeutung der…

Ästhetisches SchülerurteilAgro-BiodiversitätAußerschulischer LernortFachdidaktik BiologieModerat-konstruktivistisches LernenNutzpflanzenSchulgartenSojabohne
Vom Wissen zum Handeln in der Unterrichtspraxis (Dissertation)Zum Shop

Vom Wissen zum Handeln in der Unterrichtspraxis

Eine Evaluationsstudie über eine einjährige schulische Personalentwicklungsmaßnahme

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften ist nicht immer nachhaltig. („Muttertags-Effekt“, „Leuchtfeuer-Veranstaltungen“). Wie kann schulische Personalentwicklung so gestaltet werden, dass der Weg vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln erfolgreich zurückgelegt wird?

Vor dem Hintergrund der psychologischen Handlungstheorie wurde eine Interventionsmaßnahme entwickelt, an der sich drei Versuchsschulen über ein Jahr hinweg beteiligten. Die Maßnahme bestand aus…

ErziehungswissenschaftHandlungskompetenzHandlungstheorieKopingLehrerfortbildungPädagogikPraxisforschungPsychologieSchuleSchulentwicklungSubjektive TheorienTandemTrainingTransferUnterrichtsentwicklungWissen
Hochschulcontrolling (Doktorarbeit)Zum Shop

Hochschulcontrolling

Bezugsrahmen und Instrumente zur Sicherung der Lehreffektivität

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Controlling an Hochschulen soll deren Effektivität und Effizienz steigern sowie Transparenz in erbrachte Leistungen bringen. Bislang werden Maßnahmen und Instrumente des Controllings jedoch nicht für die Unterstützung der Lehre genutzt; das Buch „Hochschulcontrolling – Bezugsrahmen und Instrumente zur Sicherung der Lehreffektivität“ liefert einen Beitrag zur Beseitigung dieses Defizits.

Im ersten Kapitel des Buches werden dem Leser die gesellschaftliche…

ControllingEffektivitätEntscheidungstheorieHochschuleHochschulmanagementLehrePerformance ManagementQualitative InhaltsanalyseZiele
Die Initiative FugS – Fit und gesund im Schullandheim (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Initiative FugS – Fit und gesund im Schullandheim

Konzept – Institutionalisierung – Prozessevaluation

Schriften zur Sportwissenschaft

Gesundheitserziehung wird immer mehr zu einer hervorgehobenen schulischen Aufgabe. Die Initiative FugSF|/bund gesund im Schullandheim unterstützt und ergänzt Schule darin und ermöglicht Gesundheitsbildung ressourcen- und handlungsorientiert zu vermitteln und zu (er-)leben. So wird der kindliche und lebensnahe Lern- und Lebensraum Schullandheim mit seinen pädagogischen Chancen erschlossen. [...]

GesundheitserziehungGesundheitserziehungswocheGesundheitsförderungKinderProfilbildungQualitätsbewertungSchullandheimSchullandheimaufenthaltSchullandheimpädagogikSportpädagogikStärken- und Schwächen-AnalyseSystematische Beobachtung
Lebenslust mit LARS&LISA – Evaluation eines universalen, schulbasierten Depressions­präventionsprogramms für Jugendliche (Dissertation)Zum Shop

Lebenslust mit LARS&LISA – Evaluation eines universalen, schulbasierten Depressionspräventionsprogramms für Jugendliche

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Psychische Erkrankungen im Jugendalter werden immer häufiger. Insbesondere emotionale Beeinträchtigungen sind dabei von großer Relevanz. Jeder fünfte Jugendliche ist derzeit an Depressionen erkrankt – Tendenz steigend. Und wie ist es um die Behandlungssituation bestellt? In Deutschland besteht eine Unterversorgung. Wartezeiten für einen Therapieplatz im Kindes- und Jugendalter betragen ein Jahr und länger. Bis zu 70% der Kinder und Jugendlichen erhalten gar keine…

DepressionEmotionsregulationGesundheitsförderungJugendlicheKompetenzförderungLebensfertigkeitPsychische SchwankungenSchulbasierte PräventionSoziale Benachteiligung
Verbesserung der beruflichen Wiedereingliederung durch ein Training zur Stressbewältigung und sozialen Kompetenz für Jugendliche und junge Erwachsene in der neurologischen Rehabilitation (Dissertation)Zum Shop

Verbesserung der beruflichen Wiedereingliederung durch ein Training zur Stressbewältigung und sozialen Kompetenz für Jugendliche und junge Erwachsene in der neurologischen Rehabilitation

Bedarfsanalyse, Entwicklung und Evaluation

Studien zur Stressforschung

Jugendliche und junge Erwachsene befinden sich in einer wichtigen Phase ihres Lebens, in der die meisten Menschen entscheidende Weichen für ihr zukünftiges Leben stellen. Fallen in diesen Lebensabschnitt einschnei?dende Ereignisse, wie das Erleiden einer Hirnschädigung, so hat dies nicht nur störungsbedingte Folgen, sondern zieht auch eine Reihe psychosozialer Probleme nach sich.

Das Buch beschreibt ein empirisches Forschungsprojekt, dessen Hauptanliegen darin…

Berufliche WiedereingliederungHirnschädigungJugendlicheJunge ErwachseneLebenszufriedenheitNeurologische RehabilitationPsychologieSchädel-Hirn-TraumaSelbstwertSoziale KompetenzStressStressverarbeitungTraining
Einführung und Evaluation einer multimedialen Lern- und Lehrumgebung in der universitären Ausbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Einführung und Evaluation einer multimedialen Lern- und Lehrumgebung in der universitären Ausbildung

Empirische Vergleichsstudien zur Veranstaltungsform

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Der Autor untersucht mittels empirischer Vergleichsstudien zur Veranstaltungsqualität, ob neue Medien im Hochschulumfeld Einfluss auf die Motivation und damit die Veranstaltungsbeurteilung der Studierenden haben und was grundsätzliche gute Lehrveranstaltungen aus Teilnehmersicht auszeichnet.

Dabei wird dem Vergleich verschiedener Veranstaltungsformen "mit und ohne Medieneinsatz, in Form von klassischem Frontalunterricht sowie in Form selbstorganisierter…

E-LearningHochschullehreLehreLehrqualitätLernformenMultimediaNeue MedienPädagogikSelbstorganisiertes LernenUniversitätVeranstaltungsevaluationVeranstaltungsformenVirtuelles Studium
Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement

Auswirkungen einer Trainingsintervention im Boxen auf das psychische Wohlbefinden, das Körperbild, die Resilienz und das Selbstwertgefühl sowie das Barrieremanagement adipöser und übergewichtiger Frauen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Adipositas und Übergewicht sind weltweit eine globale Epidemie mit signifikantem Wachstum und einer starken Belastung für die Gesundheitssysteme. In dieser Dissertationsschrift wurden Adipositas und Bewegung aus der theoretischen Perspektive Systematisches Review zu Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement und weiterführend aus der praktischen Perspektive Trainingsintervention im Boxen mit adipösen und übergewichtigen Frauen betrachtet. Die Ursachen liegen…

AdipositasAdipositasmanagementBarrieremanagementBewegungBoxenEmbodied CognitionFeeling ScaleFelt Arousal ScaleFrauenICFKörperbildPsychische GesundheitResilienzSelbstwertgefühlTrainingsinterventionÜbergewichtWohlbefinden