1.101 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Einheit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

bald lieferbar
Das Erfordernis kompatibler Stiftungszwecke bei der Zusammenführung rechtsfähiger Stiftungen (Doktorarbeit)

Das Erfordernis kompatibler Stiftungszwecke bei der Zusammenführung rechtsfähiger Stiftungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Zusammenführung zweier oder mehrerer rechtsfähiger Stiftungen ermöglicht es, deren Kräfte in einer einzigen Stiftung zu bündeln und zugleich deren Organisation und Vermögensverwaltung effizienter zu gestalten. Gerade vor dem Hintergrund der Niedrigzinsphase der vergangenen Jahre rückte deshalb die Zusammenführung als Maßnahme zum Erhalt notleidender Stiftungen in den Fokus der stiftungsrechtlichen Diskussion.

Das Werk befasst sich mit einer der umstrittenen…

RechtswissenschaftenStiftungStiftungsrechtStiftungszweckZivilrechtZusammenführung
NEU
Metalogische Aspekte der Nominalen Logik (Forschungsarbeit)

Metalogische Aspekte der Nominalen Logik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Was ist und was will die Nominale Logik?

Die formale Logik hat sich in den ersten zwei Dritteln... [des 20.] Jahrhunderts zunehmend zu einer Spezialdisziplin der Mathematik entwickelt, die sich von der Philosophie immer weiter entfernt hat. Das ist nicht nur deswegen bedauerlich, weil die Logik interessante philosophische Probleme enthält, sondern auch im Hinblick darauf, dass die Logik dadurch eines ihrer wichtigsten Ziele zunehmend aus dem…

ExistenzIdentitätLogikMetalogikNominale LogikPhilosophieRationalitätReferenzSprachphilosophieSprachtheorieWahrheitstheorie
bald lieferbar
Atomgewichte – Bestimmung, Bedeutung, Benutzung (Forschungsarbeit)

Atomgewichte – Bestimmung, Bedeutung, Benutzung

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Eigentlich existieren genügend Monographien zur Geschichte der Chemie, deutsche und ausländische, ältere und moderne, ausführlichere und knapper gefasste. Einige decken nur einen kürzeren Zeitraum ab, andere schildern die Entwicklung der Chemie von der Antike bis in unsere Zeit. All diese Werke erwähnen auch die Epoche, in der sich die Chemie von der Alchemie zur exakten Naturwissenschaft entwickelte. Dabei spielt die Bestimmung der Atomgewichte eine wesentliche…

AtomgewichtChemieChemiegeschichteFrédéric GerhardtJohn DaltonKarlsruher ChemikerkongressKünstliche RadioaktivitätMassenspektrometerPhlogistonhypotheseWissenschaftsgeschichte
bald lieferbar
Zum Fallenlassen einzelner unzulässiger Streikforderungen (Dissertation)

Zum Fallenlassen einzelner unzulässiger Streikforderungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Gewerkschaften ziehen regelmäßig mit einem ganzen Forderungsbündel in den Arbeitskampf. Das ist ein durchaus risikoreiches Unterfangen, denn nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes führt jede unzulässige Einzelforderung – selbst wenn sie nur einen unbedeutenden Nebenpunkt betrifft – zur Rechtswidrigkeit des Streikes (sog. Rührei-Theorie).

Erkennt die Gewerkschaft, dass sie ein in Teilen rechtswidriges Forderungspaket ‚geschnürt‘ hat, wird sie also…

ArbeitskampfrechtArbeitsrechtFallenlassen von ForderungenGewerkschaftenRechtmäßiges AlternativverhaltenRechtswidrige StreikforderungRechtswissenschaftRührei-TheorieStreikbeschluss
bald lieferbar
Das System des Staatshaftungsrechts in Seuchenzeiten (Doktorarbeit)

Das System des Staatshaftungsrechts in Seuchenzeiten

Die COVID-19-Pandemie in einer staatshaftungsrechtlichen Nachschau am Beispiel der Schließungsgebote in der Wirtschaftsbranche der Gastronomie

Öffentliches Recht in Forschung und Praxis

In der COVID-19-Pandemie waren infektionsschutzrechtliche Bekämpfungsmaßnahmen gegenüber der Allgemeinheit dringend notwendig, um den exponentiellen Anstieg der Zahlen der SARS-CoV-2-Neuinfektionen zu durchbrechen und eine diffuse Weiterverbreitung der Infektionskrankheit COVID-19 zu verhindern.

Von allgemeinen Aufenthalts- und Kontaktbeschränkungen und nächtlichen Ausgangssperren abgesehen, erwiesen sich insbesondere Schließungsgebote für den Publikumsverkehr…

AmtshaftungAusgleichspflichtCOVID-19-PandemieEnteignender EingriffGastronomieInfektionsschutzgesetzLockdownPandemiePolizei- und OrdnungsrechtSchließungsgebotStaatshaftungsrecht§§ 56 und 65 IfSG
Konzernleitungsrecht in der Europäischen Union (Dissertation)Zum Shop

Konzernleitungsrecht in der Europäischen Union

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

„Das Konzernrecht ist seit Jahrzehnten das Sorgenkind des europäischen Gesellschaftsrechts“. (Baums/Teichmann, AG 2018, 562, 570)

Die Studie setzt sich mit dem Konzernleitungsrecht sowohl auf nationaler (Deutschland und Frankreich) wie europäischer Ebene auseinander. Mit dem Begriff Konzernleitungsrecht wird die Organisationsfunktion von Konzernrecht verstanden. Konkreter geht es hierbei um die Freiheit der Muttergesellschaft, den Konzern durch Weisungen an ihre…

AusschüttungsverbotEuropäisches GesellschaftsrechtEuropäisches KonzernrechtGruppeninteresseKonzerninteresseKonzernleitungsrechtKonzernrechtRozenblum-Rechtsprechung
Die Einwilligung Minderjähriger in sozialen Netzwerken aus persönlichkeitsrechtlicher, datenschutzrechtlicher und urheberrechtlicher Perspektive (Dissertation)Zum Shop

Die Einwilligung Minderjähriger in sozialen Netzwerken aus persönlichkeitsrechtlicher, datenschutzrechtlicher und urheberrechtlicher Perspektive

Recht der Neuen Medien

Die Autorin betrachtet die datenschutzrechtlichen, urheberrechtlichen und persönlichkeitsrechtlichen Implikationen von Bildveröffentlichungen Minderjähriger in sozialen Netzwerken wie Instagram. Ein Fokus liegt auf den rechtlichen Auswirkungen der technischen Gegebenheiten sozialer Netzwerke beim Posten von Fotos, den Unterschieden zwischen den betroffenen Rechtsgebieten sowie die europarechtliche Überlagerung durch die DSGVO und die urheberrechtlichen Richtlinien und die…

DatenschutzrechtElektronische WillenserklärungEuroparechtFamilienrechtGeschäftsfähigkeitIT-RechtMinderjährigeRecht am eigenen BildSoziale NetzwerkeUrheberrecht
Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie I (Sammelband)Zum Shop

Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie I

Studia Phraseologica et Paroemiologica

Der Sammelband präsentiert Beiträge der im Zweijahrestakt organisierten internationalen wissenschaftlichen Tagung zum Thema „Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie“, die vom 23. bis zum 25 März 2023 am Institut für Germanistik der Universität Wrocław stattgefunden hat.

Die erfahrenen und namhaften AutorInnen der versammelten Beiträge gehen in drei thematischen Sektionen auf bisher wenig beachtete oder nicht ausdiskutierte…

FachsprachenGeschäftsspracheIdiomeKontrastive StudienLinguistikLiteraturParömiologiePhraseodidaktikPhraseologiePhraseologismenRedewendungenSoziolektSprachkontaktSprachkontrastSprachwissenschaftSprichwörterSprichwortTextsortenWerbetexte
Anforderungen an ein Beschlussmängelrecht der Personengesellschaften (Doktorarbeit)Zum Shop

Anforderungen an ein Beschlussmängelrecht der Personengesellschaften

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Gegenstand der Studie ist die Entwicklung eines Beschlussmängelrechts der Personengesellschaften, das in einen konkreten Gesetzgebungsvorschlag überführt wird. Während die im Sommer 2020 bei der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg eingereichte Fassung die Regelungen des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) noch nicht berücksichtigen konnte, nimmt die Druckfassung der Arbeit auch die am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen §§ 110 ff. HGB in…

AnfechtungsklageBeschlussfeststellungBeschlussmängelrechtFehlerhafter BeschlussGesellschafterbeschlussGesellschaftsrechtMoPeGPersonengesellschaftenPersonengesellschaftsrecht
Die Nichtigkeit von Registerrechten im internationalen Immaterialgüterrecht (Dissertation)Zum Shop

Die Nichtigkeit von Registerrechten im internationalen Immaterialgüterrecht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Thematik der Nichtigkeit von Immaterialgüterrechten auf internationaler Ebene. Von der Untersuchung berücksichtigt werden Registerrechte, für welche internationale Anmeldeverfahren etabliert sind.

Hierbei wird einerseits untersucht, inwieweit Regelungen, die als Korrektiv zur Schutzrechtserteilung dienen, bereits in internationalen Verträgen vorhanden sind. Andererseits, welche Möglichkeiten bestehen,…

Gewerblicher RechtsschutzImmaterialgüterrechtInternationales RechtNichtigkeitsklageNichtigkeitsverfahrenRegisterrecht