1.101 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Einheit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Examining the Role of Regional Community Courts in Integration (Doktorarbeit)Zum Shop

Examining the Role of Regional Community Courts in Integration

Case Study of the East African Court of Justice with Lessons from the Court of Justice of the European Union

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

This book examines roles of regional community courts in economic integration. It traces how regional community courts of the EACJ and the CJEU have sought to attune themselves as institutions that can tackle socio-economic and political challenges hampering integration. The study is founded on an observation that regional economic blocs in Africa, particularly the East African Community, face many challenges that hinder effective trade liberalization and economic…

Court of Justice of the European UnionEast African CommunityEast African Court of JusticeEast African Treaty 1999Europäischer GerichtshofEuropäische UnionEuroparechtEuropean UnionInternationales RechtOstafrikanische GemeinschaftOstafrikanischer GerichtshofPublic International LawRegional Community CourtsRegional Economic IntegrationRegionale GemeinschaftsgerichteRegionale Wirtschaftsintegration
Heilpflanzliche Inhaltsstoffe und naturheilkundliche Methoden im naturwissenschaftlichen Sachunterricht (Doktorarbeit)Zum Shop

Heilpflanzliche Inhaltsstoffe und naturheilkundliche Methoden im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von handlungsorientierten Experimenten im Sachunterricht der Jahrgangsstufe 4

Didaktik in Forschung und Praxis

Heilpflanzen und ihre medizinische Wirkung finden in den letzten Jahren wieder erneut Beachtung, nachdem sie für lange Zeit geradezu in Vergessenheit geraten waren. Somit rücken Heilpflanzen als Alternative für gängige Arzneimittel auch in den Alltag von Grundschüler*innen. Um die (bio-)chemische Wirkungsweise ausgewählter heilpflanzlicher Inhaltsstoffe und naturheilkundlicher Methoden den jungen Schüler*innen näherzubringen, wurden in dieser Studie handlungsorientierte…

ChemiedidaktikExperimentiereinheitGrundschuleHandlungsorientierte ExperimenteHeilpflanzenHeilpflanzliche InhaltsstoffeJahrgang 4Naturheilkundliche MethodenNaturwissenschaften im SachunterrichtNaturwissenschaftlicher SachunterichtPädagogikSachunterricht
Die bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit der Bundesrepublik Deutschland für einen Verstoß gegen das Kartellverbot nach dem europäischen Kartellrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit der Bundesrepublik Deutschland für einen Verstoß gegen das Kartellverbot nach dem europäischen Kartellrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Dem Wortlaut nach adressieren die europäischen Kartellrechtsvorschriften gemäß Art. 101 AEUV und Art. 23 VO Nr. 1/2003 ausschließlich Unternehmen sowie Unternehmensvereinigungen. Diese können gegen das Kartellverbot verstoßen und bußgeldrechtlich belangt werden.

Es ist unbestritten, dass sich nicht nur private Unternehmen, sondern auch Staaten wirtschaftlich betätigen. Fraglich ist jedoch, inwieweit sich die Bundesrepublik Deutschland als Mitgliedsstaat der…

Bußgeldrechtliche VerantwortlichkeitDeutschlandEuropäisches KartellrechtEuropäisches KartellverfahrenEuroparechtKartellrechtKartellrechtliches BußgeldÖffentliche UnternehmenRechtswissenschaftWirtschaftliche Einheit
Buchtipp
Ehrenamtliches Engagement aus arbeitsrechtlicher Sicht – Definition, Abgrenzung und Kernprobleme (Dissertation)

Ehrenamtliches Engagement aus arbeitsrechtlicher Sicht – Definition, Abgrenzung und Kernprobleme

Studien zur Rechtswissenschaft

Nicht zuletzt infolge einiger unvorhergesehener Katastrophen- und Notsituationen in den letzten Jahren ist die Bereitschaft zur Übernahme und Ausübung von ehrenamtlichen Tätigkeiten in Deutschland merklich angestiegen. Die Ausübung eines Ehrenamts liegt derzeit also im allgemeinen Trend der Zeit.

Die gesellschaftliche Entwicklung hin zu einer zunehmenden Selbstverständlichkeit der ehrenamtlichen Tätigkeitsausübung im Alltag bringt jedoch auch eine nicht…

AbgrenzungArbeitsrechtArbeitsverhältnisDefinitionEhrenamtEhrenamtliches EngagementEhrenamtliche TätigkeitRechte und PflichtenSozialrechtSteuerrechtSteuerrechtliche Privilegierung
Buchtipp
Vereinbarkeit des Artenschutzstrafrechts mit Art. 103 Abs. 2 GG am Beispiel der Richtlinie zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt (Dissertation)

Vereinbarkeit des Artenschutzstrafrechts mit Art. 103 Abs. 2 GG am Beispiel der Richtlinie zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Umweltschutz steht auf der politischen Agenda weit oben. Die Gesellschaft misst dem Umweltschutz einen hohen Stellenwert bei und übt mit Forderungen zu dessen Verbesserung einen deutlichen Einfluss auf die Umweltpolitik aus.

Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 ging ein starker Ruck durch viele Gesellschaftsschichten, der letztlich zu einem überraschend schnellen (Wieder-) Ausstieg aus der Kernenergie führte. Nur wenige Monate zuvor hatte die…

Art. 103 Abs. 2 GGArtenschutzArtenschutzrechtArtenschutzstrafrechtBesitzverbotLebensraumNatura 2000StrafrechtTötungsverbotUmweltrechtUmweltschutzUmweltstrafrechtVermarktungsverbot
Buchtipp
Der Weg zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen (Dissertation)

Der Weg zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin greift mit der „Korruption im Gesundheitswesen“ ein Thema auf, dem bei seinem wechselvollen Gang bis zum Inkrafttreten der §§ 299a, 299b StGB nicht nur durch eine Vielzahl von rechtswissenschaftlichen Veröffentlichungen besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sondern das auch für die Allgemeinheit von großem Interesse ist.

Die Autorin bewertet nach einer knappen Einführung in die Thematik „Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen“…

ÄrzteschaftBestechlichkeitBestechungGesundheitswesenGSSt. 2/11-29.03.2012KorruptionMedizinrechtPharmamarketingStrafrechtZuweisung gegen Entgelt
Buchtipp
Die Befangenheit des Staatsanwalts (Doktorarbeit)

Die Befangenheit des Staatsanwalts

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Schriften zum Strafprozessrecht

Die Befangenheit des Staatsanwalts ist noch immer ein Dauerbrenner in Deutschland, zumal für Staatsanwälte – im Gegensatz zu Richtern – Befangenheitsvorschriften nicht existieren. Das ist unverständlich, zumal der Staatsanwalt in den meisten Verfahren richterähnliche Positionen einnimmt (§ 153 f. StPO; Strafbefehlsverfahren) und ebenfalls zur Neutralität verpflichtet ist.

Demgegenüber hat der österreichische und schweizerische Gesetzgeber vor und nach den…

AusschlussBefangenheitDeutschlandEntwurfFair TrialGesetzÖsterreichRechtsvergleichRevisionRichterSchweizStaatsanwaltUSA
Buchtipp
Zur Optimalität von Währungsintegration selbstständig bleibender Staaten (Doktorarbeit)

Zur Optimalität von Währungsintegration selbstständig bleibender Staaten

Das Beispiel Europa

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In dieser Studie wird die Europäische Währungsunion aus historischer und theoretischer Sicht untersucht. In einem ersten Schritt wird die Theorie optimaler Währungsräume dargestellt und ihre Lehren für die Gestaltung eines einheitlichen Währungsraumes werden herausgearbeitet. Im Anschluss daran wird die EWU aus einem historischen Blickwinkel betrachtet und es werden die Erfahrungen mit historischen Währungsunionen in Europa untersucht. In einem dritten Schritt werden der…

EuroEurokriseEuropaEuropäische WährungsunionEWU-KriseOptimalität EWUTheorie Optimaler WährungsräumeVolkswirtschaftWährungsintegration
Buchtipp
Epidemiologische Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt (Doktorarbeit)

Epidemiologische Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In dieser Studie wird ein mathematisches Modell vorgestellt, das die Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt der Vereinigten Staaten erfasst. Der Zustand des infizierten bzw. durch die Krankheit gestorbenen Bevölkerungsteils wird auf den Zustand zahlungsrückständiger bzw. ausgefallener Hypothekenkreditanteile übertragen.

Dabei werden Ausfallabhängigkeiten auch über große räumliche Entfernungen hinweg berücksichtigt und explizit modelliert. Hierzu…

AusbreitungDatenanalyseEpidemiologieGeografische WirtschaftsclusterHypothekenmarktImmobilienkriseKreditausfallNetzwerk-Theorie
Buchtipp
Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit (Dissertation)

Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit

Eine diskurslinguistische Medienanalyse

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mag der Diskurs um seine Doktorarbeit für Karl-Theodor zu Guttenberg selbst bedauerlich gewesen sein – für die an „sprachlichen Formationen des Wissens“ (Felder 2009) interessierte Diskurslinguistik ist sie ein veritabler Glücksfall. Denn abstrahiert man in der Plagiatsaffäre Guttenberg (PG) einmal von der Person „KT“, dem vermeintlichen oder tatsächlichen Ausnahmepolitiker, so verrät dieser Ausnahmediskurs erstaunlich viel darüber, wie Politik und Wissenschaft in unserer…

ArgumentationsanalyseArgumentative MusterDeutsche SprachwissenschaftDiskursDiskursanalyseDiskurslinguistikEinkommensgerechtigkeitGuttenbergLinguistikManagergehälterMedienanalyseMindestlohnPlagiatsaffärePolitolinguistikPragmalinguistikSchlagwörter