Wissenschaftliche Literatur Dokumentation
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ulf Schmidt
Handlungspsychologisch fundierte Bewegungsinterventionen am Arbeitsplatz
Eine Längsschnittstudie zur Akzeptanz und Effektivität eines Bewegungsprogramms in der Automobilindustrie
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
In der Automobilindustrie ist aufgrund der starken körperlichen Belastung der Arbeiter und der hohen einseitigen Bewegungsrepetition ein hoher Krankenstand festzustellen. Daher wird in dieser sich in einen theoretischen und in einen empirischen Teil aufgliedernden Arbeit untersucht, welche Akzeptanz und Effektivität unterschiedliche, handlungstheoretisch fundierte Bewegungsinterventionen bei 325 Schichtarbeitern aus der Automobilindustrie auf verschiedenen Zeitebenen…
ArbeitsplatzAutomobilindustrieBewegungsinterventionErziehungswissenschaftHandlungspsychologieLängsschnittstudieMotivationPsychologieSchichtarbeiterSportwissenschaft
Albert Kiefer
In Kriegs- und Friedenszeiten
Ästhetische Erziehung als Lebensaufgabe. Mit der erstmaligen Veröffentlichung der bildnerischen Entwicklung in Kindheit und Jugend des Sohnes Anselm Kiefer
Albert Kiefer berichtet als 85-jähriger Zeitzeuge von der Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur, von seinen Erlebnissen während des Zweiten Weltkrieges und von seinem ungewöhlichen, da überwiegend autodidaktischen, Berufsweg vom Schulhelfer zum Professor für Kunstpädagogik. Zu den vielfältigen Inhalten seiner Lehr- und Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Kunstpädagogik gehört auch die bildnerische Entwicklung seines Sohnes Anselm. [...]
Ästhetische ErziehungAnselm KieferAutobiografieDarstellende KunstKünstlerLebenserinnerungenUniversität FrankfurtUniversitätsprofessor
Wolfgang Lindner
Jugendbewegung als Äußerung lebensideologischer Mentalität
Die mentalitätsgeschichtlichen Präferenzen der deutschen Jugendbewegung im Spiegel ihrer Liedertexte
Schriften zur Kulturwissenschaft
Diese wissenschaftliche Untersuchung von Gebrauchslieder-Texten ist in mehrfacher Hinsicht innovativ:
1. Sie befasst sich mit der Mentalitäts-Geschichte der Jugendbewegung, einer paradigmenbildenden Jugendsubkultur der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
2. Sie verwendet Gebrauchslieder als Dokumentation kollektiver Mentalität. Zeitgeschichte und Literaturwissenschaft werden im interdisziplinären Rahmen aufeinander bezogen. Der "linguistic turn" wird als…
AlltagskulturGebrauchsliederJugendbewegungKulturwissenschaftLebensformLebensphilosophieLiedertexteMentalitätsgeschichteVitalismus
Ralph Schneider
Perspektiven und Reformansätze in der Ausbildung der Steuerverwaltung
Eine Analyse des Berufsfeldes und der Ausbildungssituation von Finanzanwärtern des Landes Nordrhein-Westfalen
Grundlage und Voraussetzung für die Leistungsqualität in der Steuerverwaltung ist die berufliche Bildung der Finanzbeamten. Veränderte Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie gestiegene Anforderungen an den öffentlichen Dienst erfordern Anpassungen im Bereich der beruflichen Bildung. Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung des Berufsfeldes der Finanzbeamten im gehobenen Dienst und der Strukturen in der beruflichen Bildung am Beispiel der Finanzverwaltung…
BeamtenausbildungBerufsfeldBerufspädagogikFinanzanwärterFinanzverwaltunggehobener DienstNordrhein-WestfalenPädagogikSteuerverwaltung
Heike Wenzel-Däfler
Reverse Business Engineering
Ableitung von betriebswirtschaftlichen Modellen aus produktiven Softwarebibliotheken
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Je mehr sich betriebswirtschaftliche Standardanwendungssysteme durchsetzen, desto öfter vernimmt man auch "Klagen" der Anwender und Systemverantwortlichen: Komplexe und teure Einführungsprozesse, fehlende Übersicht, mangelndes Wissen über die Arbeitsweise des Systems und Schwierigkeiten bei der Anpassung werden regelmäßig auf der Negativliste angeführt. Während für die erstgenannten Probleme bereits einige methodische und toolgestützte Hilfestellungen angeboten werden,…
Betriebswirtschaftliche StandardsoftwareContinuous System EngineeringInformatikKomplexe SystemeReverse EngineeringSAP R-3Softwarebilbiotheken
Karen Plichta
Wertigkeit der Positronen-Emissions-Tomographie (F-18 FDG-PET) und der Spiral-CT beim Staging und Re-Staging nichtkleinzelliger Bronchialkarzinome und zur Diagnostik unklarer pulmonaler Rundherde
PET versus CT: NSCLC und SPN
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die Verfasserin stellt eine klinische Studie vor, in der die Sensivität, Spezifität und Genauigkeit sowie der positive und negative Vorhersagewert von CT und PET im Vergleich zum histologischen Befund zur Dignitätsabklärung von unklaren pulmonalen Rundherden (SPN), die im CT als tumorsuspekt auffielen. Ausgewertete wurden weiterhin histologisch gesicherte nichtkleinzellige Bronchialkarzinome (Staging und RE-Staging bei Verdacht auf ein Tumorrezidiv) sowie die Erfassung…
FDG-PETMedizinNSCLC (nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom)Pulmonaler Rundherd unklarer DignitätRe-StagingSpiral-CTSPNTNN-Staging
Bernd W. Stadler
Die Bedeutung der Ausgangssituation im problemorientierten Unterricht
Kunstfehler in Planung und Unterricht
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Der Autor stellt in diesem Buch sehr praxisorientiert den besonderen Stellenwert der unterrichtlichen Ausgangssituation dar. Dabei analysiert er zunächst immer wieder auftretende Fehlformen, um daraus mehrere methodisch sinnvolle Möglichkeiten abzuleiten, die ein erfolgreiches Gelingen des Unterrichts ermöglichen.
Ein fachwissenschaftlicher Exkurs in die Lernmotivation steigt in die Entwicklung von Fragehaltungen ein, bedient sich dabei der Erkenntnisse zur…
AusgangssituationDidaktikEröffnungssituationMethodikMotivationPädagogikProblemorientierter UnterrichtSachanalyseUnterricht
Peter Thrams
Hellenistische Philosophen in politischer Funktion
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Hellenistische Philosophen in politischer Funktion ist das Ergebnis grundlegender Erforschung und Dokumentation des Einflusses der hellenistischen Philosophen auf die praktische Politik ihrer Zeit. Er reicht von Alexander dem Großen bis zum Ende des politischen Hellenismus, also bis 30 v. Chr.
Der Althistoriker Dr. Peter Thrams legt die Analyse der Voraussetzungen vor, unter denen viele Philosophen aufgrund ihres politischen Einflusses und entsprechenden…
AltertumAntikeGeschichtswissenschaftGriechische PhilosophenGriechische PhilosophieHellenismusPhilosophiePolitikPolitischer Einfluss
Peter Horst Wernicke, Hans-Joachim Hacker (Hrsg.)
Der Westfälische Frieden von 1648 - Wende in der Geschichte des Ostseeraums
Für Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Ewe zum 80. Geburtstag
Greifswalder Historische Studien
Der Sammelband widmet sich zentralen Themen der Geschichte des Ostseeraumes im 17.Jahrhundert. Der Eintritt Schwedens in den Dreißigjährigen Krieg offenbarte seine besonderen territorialpolitischen Interessen. Stralsund verhalf Schweden dazu, im Reich Fuß zu fassen. Mit dem Friedensschluss von Münster und Osnabrück wurde der Kampf um das „dominium maris Balitici“ zugunsten der nunmehrigen Großmacht Schweden entschieden.
Es werden in den Beiträgen vor allem die…
Dominium maris BalticiGeschichtswissenschaftGustav VasaKonfessionalisierungOstseeraumOxenstiernaReichsgerichtSchwedische GroßmachtWestfälischer Frieden
Otto Nigsch
Funktionswandel der VOEST-ALPINE-Stahlstiftung
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Für all jene, die in Österreich mit Fragen des Arbeitsmarktes befasst sind, ist die „Stahlstiftung“ ein positiv besetzter Begriff. Er ist ein Symbol dafür, dass Personalreduktionen größeren Umfangs, wo sie unumgänglich sind, sich auch auf schonende Art und Weise durchführen lassen. Kein Wunder also, dass andere Großbetriebe mit ähnlichen Schwierigkeiten, wie sie damals in der VOEST-ALPINE bestanden, sich am Vorbild der Stahlstiftung orientierten und ähnliche Wege…
ArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsmarktfördende MaßnahmenArbeitsstiftungÖsterreichPresseberichteSoziologieStahlstiftungVoest-Alpine