132 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dokumentation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Arbeit mit Zum Shop

Die Arbeit mit "nährend"- symbiotischem Körperkontakt in der Tiefenpsychologischen Körpertherapie

Eine qualitative Studie auf der Basis von Gesprächen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Thema der vorliegenden Forschungsarbeit ist die Arbeit mit "nährend"-symbiotischem Körperkontakt als eine Interventionsform in der Tiefenpsychologischen Körpertherapie. Es handelt sich um eine qualitative Studie auf der Basis von 15 Gesprächen mit Klienten.

Im Theorieteil wird die Arbeit mit "nährend"-symbiotischem Körperkontakt als körperpsychotherapeutische Interventionsform vorgestellt, in der die Therapeutin oder der Therapeut den Klienten nicht nur mit den…

BindungForschungKörperkontaktKörperpsychotherapieorganismische ResonanzPsychologieTiefenpsychologische Körpertherapie
Die Zukunft der Börse- Verbandbetrieb oder Publikumsgesellschaft (Dissertation)Zum Shop

Die Zukunft der Börse- Verbandbetrieb oder Publikumsgesellschaft

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Börsen sind traditionell von ihren Mitgliedern als Verbandbetrieb organisiert worden. In den letzten Jahren konnten jedoch gravierende Veränderungen bei der Rechtsform und den Gesellschaftern von Börsen beobachtet werden, z.B. der Börsengang der Deutsche Börse AG. Bisher hat sich die Wissenschaft nur sehr eingeschränkt mit diesen aktuellen Entwicklungen auseinandergesetzt. Ziel der Arbeit von Niedereichholz ist daher, einen Überblick über die zur Governance von Börsen…

BetriebswirtschaftslehreBörseBörsenverfassungCorporate GovernanceDemutualisierungGesellschaftskreisWertpapierhandel
Methoden zur Gewinnabgrenzung in internationalen Konzernen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Methoden zur Gewinnabgrenzung in internationalen Konzernen

Eine systematische Analyse der Einflussfaktoren auf transaktionsbezogene und globale Methoden vor dem Hintergrund einer objektorientierten Modellierung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Im internationalen Kontext wird durch die Bestimmung von angemessenen Verrechnungspreisen für konzerninterne Transaktionen eine steuerliche Gewinnabgrenzung vollzogen, die einer verursachungsgerechten Erfolgszuordnung entspricht. Die Ermittlung von Verrechnungspreisen folgt dem Fremdvergleichsprinzip, welches verlangt, dass konzerninterne Transaktionen zu den selben Bedingungen abgeschlossen werden wie sie fremde Dritte vereinbart hätten. Die Einhaltung dieses Postulats…

BetriebswirtschaftslehreComputersimulationErfolgsabgrenzungFremdvergleichsprinzipInternationale SteuerlehreMultinationale UnternehmenObjektorientierte ModellierungVerrechnungspreisWirtschaftsinformatik
Controlling der Gewährleistung (Dissertation)Zum Shop

Controlling der Gewährleistung

Phasenspezifisches Controlling der Gewährleistung im Entstehungszyklus langlebiger hochwertiger Gebrauchsgüter

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Mit der Verabschiedung des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes am 11.10.2001 wurde das deutsche Gewährleistungsrecht grundlegend neu gestaltet. Hersteller von langlebigen hochwertigen Gebrauchsgütern – bspw. von PKW und Haushaltsgroßgeräten – erwarten insbesondere durch die Verlängerung der Verjährungsfrist von 6 auf 24 Monate und die neuen gesetzlichen Regelungen zum Rückgriff weiter ansteigende Kosten für die Befriedigung von Gewährleistungsansprüchen ihrer…

BetriebswirtschaftslehreEntstehungsprozessForschung und EntwicklungGebrauchsgutGewährleistungProduktentwicklungQualitätscontrollingSachmängelhaftung
Miteinander wachsen: Kinder und Eltern in der Erziehungsberatung (Doktorarbeit)Zum Shop

Miteinander wachsen: Kinder und Eltern in der Erziehungsberatung

Förderung der Selbstwirksamkeit auf der Basis videogestützter Interaktionsdiagnostik

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Erziehungs- und Familienberater wurden im 8. Jugendbericht der Bundesregierung stark kritisiert. Insbesondere Psychologen wurde vorgeworfen, sich gegenüber Erwartungen von außen abzuschirmen und sich einseitig methodisch auszurichten. Diese Kritik ist Ausgangspunkt für den Autor, in einem ersten Arbeitsschritt eine genaue Analyse von Klientenwünschen als Grundlage für einen bedarfsorientierten neuen Beratungsansatz vorzunehmen. [...]

ErziehungsberatungErziehungsproblemePädagogikPsychologieSchulleistungsproblemeSelbstwirksamkeitSelf-EfficacyVerhaltensbeobachtungVerhaltensdiagnostik
Studien zur deutschen Sprache und Literatur (Festschrift)Zum Shop

Studien zur deutschen Sprache und Literatur

Festschrift für Konrad Kunze zum 65. Geburtstag

Studien zur Germanistik

Am 17. Mai 2004 wurde Konrad Kunze 65 Jahre alt. Die Festschrift spiegelt die breiten wissenschaftlichen Interessen des Jubilars wider. Zehn Beiträge befassen sich mit der deutschen und lateinischen Literatur des Mittelalters, elf mit diversen Aspekten der Sprachwissenschaft. In beiden Bereichen hat Konrad Kunze durch eine Vielzahl von Publikationen Bedeutendes zur Forschung beigesteuert.

BERNHARD SCHNELL, Religiöse Dichtung und medizinisches Schrifttum im…Deutsche LiteraturDialektologieGegenwartsspracheGermanistikHagiographieLiteraturwissenschaftMittelalterliche LiteraturMystikSprachgeschichte
Fotojournalismus zwischen Exotismus und Rassismus (Dissertation)Zum Shop

Fotojournalismus zwischen Exotismus und Rassismus

Darstellungen von Schwarzen und Indianern in Foto-Text-Artikeln deutscher Wochenillustrierter, 1919-1939

Schriften zur Kulturwissenschaft

Schwarze Besatzungssoldaten am Rhein, afroamerikanische Revuegirls, Sandino – ein indianischer Revolutionär in Nikaragua?, „Negerkunst“...Themen in deutschen Illustrierten der Zwischenkriegszeit 1919-1939.

Zwischen den Extremen rassistischer Abwertung und exotischer Verklärung findet sich in Fotoberichten und Fotoreportagen dieser Zeit ein komplexes, widersprüchliches Feld von Darstellungen Schwarzer und Indianer als Beispielgruppen kultureller Alterität.…

FotogeschichteFotojournalismusFotoreportageIllustrierte PresseKulturwissenschaftMedienwissenschaftNationalsozialismusPressegeschichteReisefotografie
Suchtprävention in der Grundschule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Suchtprävention in der Grundschule

Dokumentation einer Lehrerfortbildungsveranstaltung

Studien zur Schulpädagogik

Dieser Band dokumentiert eine dreitägige Lehrerfortbildungsveranstaltung zum Thema "Suchtprävention und Grundschule", die 1996 in Würzburg stattgefunden hat. Moderne Suchtprävention unterscheidet sich wesentlich von der seit den 70er Jahren betriebenen Drogenerziehung, die in erster Linie gefährdete Jugendliche informieren sollte und häufig mit Mitteln der Abschreckung arbeitete. Diese Drogenerziehung hat sich als weitgehend unwirksam erwiesen. [...]

DrogenerziehungGrundschuleindividuelle ProblembewältigungKinderbücherLebenskompetenzenLehrerfortbildungPädagogikSelbstbewusstseinSuchtprävention
Hamburger Kleinverlage in der Zeit der Weimarer Republik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Hamburger Kleinverlage in der Zeit der Weimarer Republik

Eine Dokumentation publizistischer Vielfalt

Schriften zur Kulturwissenschaft

Gegenstand des Buches ist die Verlagswelt Hamburgs in der Zeit der Weimarer Republik; zu dieser Zeit existiert hier eine äußerst vitale und hoch spezialisierte Kleinverlags-Szenerie, die heute vollkommen vergessen ist. In den Verlagspublikationen findet sich ein Nebeneinander bunter Themen: Pazifismus und Jugendbewegung, Lebensreform und Niederdeutschtum, Anarchismus und Antisemitismus, Kommunismus und Individualismus - teilweise in erstaunlich hohen Auflagenzahlen. …

AnarchismusHamburgJugendbewegungKleinverlageKulturwissenschaftLebensreformVerlageVerlagswesenVerlegerWeimarer Republik
Orient am Scheideweg (Tagungsband)Zum Shop

Orient am Scheideweg

Schriften zur internationalen Politik

Am 9. September 2001 endete der Kongreß der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für gegenwartsbezogene Orientforschung und Dokumentation in Göttingen. Zwei Tage später war mit dem Angriff auf das World-Trade-Center eine neue Lage geschaffen, die das Denken vieler Orientwissenschaftler auf den Prüfstand stellte.

Die hier wiedergegebenen Beiträge der Wissenschaftler zeugen in einmaliger Weise von dem Bewußtseinsstand direkt vor dem Ereignis, beziehen sich…

Cyber-IntifadaEU-Beitritt der TürkeiFrauen im OrientMigrationOrientalistikPalästinakonfliktPolitikwissenschaft