Wissenschaftliche Literatur Hagiographie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Vita der Heiligen Lioba
Eine angelsächsische Äbtissin im Karolingerreich
Die Monographie „Die Vita der Heiligen Lioba“ versucht, der Gestalt der Heiligen Lioba näherzukommen. Basis der Untersuchung ist die “Vita Leobae abbatissae Biscofesheimensis“, die Rudolf von Fulda im Jahre 836 verfasste als Grundlage für die zwei Jahre später erfolgte Heiligsprechung Liobas durch Hrabanus Maurus. Rudolfs Schrift ist eine Heiligen-Vita: Der erste…
Angelsächsische Doppelklöster Bonifatius Eigil Fuldaer Totenannalen Geschichte Hagiographie Heiligenleben Heiligenvita Hrabanus Maurus Karolinger Kloster Fulda Lioba Lul von Mainz Mittelalter Rudolf von Fulda Sturmi
Zur literarischen Technik bei Prudentius‘ Peristephanon
Gebrauchen und Ersetzen
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
Im Spannungsfeld von Dichtung und Dogma verfasst Aurelius Prudentius Clemens im ausgehenden 4. Jh. seine Märtyrergedichte. Er knüpft in ihnen an die Traditionen christlicher Heiligendarstellung ebenso an wie an Traditionen der Antike. Geschickt verbindet er Unterhaltung und Erbauung. Durch bewusste narrative Gestaltung erscheinen die Heiligen der Kirche als…
Architekturbeschreibung Aurelius Prudentius Clemens Chresis Ekphrasis Hagiographie Lateinische Philologie Literaturwissenschaft Märtyrer Narratologie Peristephanon Prudenz Spätantike Sprachwissenschaft Topoi Toposforschung
Studien zur deutschen Sprache und Literatur
Festschrift für Konrad Kunze zum 65. Geburtstag
Am 17. Mai 2004 wurde Konrad Kunze 65 Jahre alt. Die Festschrift spiegelt die breiten wissenschaftlichen Interessen des Jubilars wider. Zehn Beiträge befassen sich mit der deutschen und lateinischen Literatur des Mittelalters, elf mit diversen Aspekten der Sprachwissenschaft. In beiden Bereichen hat Konrad Kunze durch eine Vielzahl von Publikationen Bedeutendes…
Deutsche Literatur Dialektologie Gegenwartssprache Germanistik Hagiographie Literaturwissenschaft Mittelalterliche Literatur Mystik SprachgeschichteHäufige Schlagworte im Fachgebiet