Wissenschaftliche Literatur Wertpapierhandel
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 17 Bücher

Honorarberatung im Gewerberecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Bereits zehn Jahre sind seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 vergangen. Viele Akteure trugen damals Mitschuld an dieser Krise. So auch die Finanzierungsberater, die vielen Kunden zu ungeeigneten Krediten geraten hatten, oder die Anlageberater, die den Anlegern ungeeignete Wertpapiere zum Kauf empfohlen…
Finanzdienstleistungsbranche Gewerbeordnung Gewerberecht Honorarberater Honorarberatung Independent advisor Interessenkonflikte MiFID II Principal-Agent-Theory Provisionen Rechtswissenschaft Vergütungsanreize Vergütungssysteme Wertpapierhandelsgesetz Wirtschaftswissenschaft § 34d Abs. 2 GewO § 34h GewO § 34i Abs. 5 GewO
Genussrecht und Anlegerschutz
Genussrechte im deutschen Kapitalmarktaufsichtsrecht
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Autor untersucht die Einordnung von Genussrechten in das nationale Kapitalmarktaufsichtsrecht. Die Untersuchung setzt bei der gesellschaftsrechtlichen Typisierung von Genussrechten an und greift die zahlreichen, seit langem bestehenden Streitfragen in diesem Gebiet auf. Anschließend analysiert der Autor, unter…
Aktienrecht Anlegerschutz Bankaufsichtsrecht Bankrecht Börsenrecht Emissionsgeschäft Genussrecht Genussschein Handelsrecht Investmentrecht Kapitalmarktaufsichtsrecht Kapitalmarktrecht Kapitalmarktsicherheit Rechtswissenschaft Vermögensanlagegesetz Wertpapierhandel Wertpapierrecht
Rahmenbedingungen für transparente Wertpapiererwerbe und öffentliche Übernahmeangebote nach deutschem und US-amerikanischem Recht
– eine funktionale Rechtsvergleichung –
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Die vielfältig normierten Ge- und Verbote im WpHG und WpÜG sollen bei Beteiligungserwerben und öffentlichen Angeboten zum Erwerb von Wertpapieren börsennotierter Emittenten Rahmenbedingungen für ein transparentes, faires und geordnetes Verfahren bereitstellen. Im Zuge der vergangenen Weltwirtschaftskrise ist es…
Aufsicht BaFin Creeping in Kapitalmarktrecht Low Balling Rechtsvergleich Securitas Exchange Act of 1934 Transparenz Übernahmeangebot US-amerikanisches Recht Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Wertpapierhandelsgesetz
Probleme im Anwendungsbereich der Spezialverjährungsvorschrift des § 37a WpHG
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Vorschrift des § 37a WpHG ist eine spezielle Verjährungsvorschrift. Sie regelt die Verjährung von Schadensersatzansprüchen von Kunden gegen Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Dabei findet die Vorschrift lediglich auf Schadensersatzansprüche Anwendung, die auf einer Informationspflichtverletzung oder auf…
Bankrecht Berater Haftung Kapitalmarktrechtliche Verjährung Objektive Verjährungsfrist Sekundarverjährung Verjährung Verjährungsrecht Wertpapierhandelsgesetz WpHG Zivilrecht § 37a WpHG
Aufklärungs- und Informationspflichten bei Derivaten und strukturierten Produkten
Eine juristisch-ökonomische Systematisierung der Aufklärungspflicht bei Derivaten und strukturierten Produkten unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Entwicklung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Nicht nur die konventionellen Anlage- sondern auch innovative Finanzprodukte werden verstärkt an Privatanleger verkauft. Insbesondere Derivate und strukturierte Produkte, beispielsweise Zertifikate, werden als alternative Anlageprodukte im Markt platziert. Moderne Vertriebsformen beschleunigen diese Entwicklung und…
Anlageberatung Anlegerschutz Aufklärungspflicht Derivat Finanzinnovation Finanzinstrument FRUG Informationspflicht Kapitalmarktrecht MiFID Strukturiertes Produkt Wertpapierdienstleistungsunternehmen Wertpapierhandelsrecht WpHG
Mitteilungspflichten für Inhaber wesentlicher Beteiligungen (§ 27a WpHG) im deutsch-US-amerikanischen Rechtsvergleich
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Mit den durch das Risikobegrenzungsgesetz eingefügten „Mitteilungspflichten für Inhaber wesentlicher Beteiligungen“ hat der Gesetzgeber eine neue und bis dahin unbekannte Offenlegungspflicht in die fortlaufenden Publizitätspflichten des Wertpapierhandelsgesetzes eingefügt. Angaben über ihre Absichten im Hinblick…
Finanzinvestoren Kapitalmarktrecht Mitteilungspflicht Rechtsvergleichung Securities Law Shareholder Activism USA Vereinigte Staaten von Amerika Wertpapierhandelsrecht
Anlegerschutz bei der Emission von Schuldverschreibungen
unter besonderer Berücksichtigung der Frage der Anwendbarkeit des AGB-Rechts auf Emissionsbedingungen
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Der Emission von Schuldverschreibungen kommt erhebliche volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung zu. Schuldverschreibungen sind dabei durch extremen Variantenreichtum gekennzeichnet. Sie reichen bei fließenden Übergängen von klassischen Finanzierungsprodukten zur Fremdkapitalgenerierung von Unternehmen,…
AGB AGB-Kontrolle Allgemeine Geschäftsbedingungen Anlageberatung Anlegerschutz Anleihebedingungen Emissionsbedingungen Inhaberschuldverschreibung Inhaltskontrolle Kapitalmarktrecht Prospekthaftung Rechtswissenschaft Schuldverschreibung Wertpapierhandelsgesetz Wertpapierprospektgesetz Wirtschaftsrecht WpHG WpPG Zertifikate §§ 305 ff. BGB
Grenzen einheitlicher Rechtsanwendung von Ver- und Geboten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)
Zur Normspaltung bei Blankettstrafgesetzgebung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die im Wesentlichen auf dem Teerfarben-Beschluss des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 1970 gründende Diskussion um die Akzeptanz einer Normspaltung wird auch im Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) geführt. Denn dieses enthält die für wirtschaftsrechtliche Kodifikationen typische Gemengelage von Verwaltungs-, Zivil- sowie…
Analogieverbot Blankett Strafgesetz Blankettstrafgesetzgebung Dualistisches Normkonzept Einheit der Rechtsordnung Gespaltene Auslegung Kapitalmarktrecht Normambivalenz Normenspaltung Normspaltung Rechtsprechungsanalyse Rechtswissenschaft Richtinienkonforme Rechtsfortbildung Richtlinienkonforme Auslegung Verwaltungsrechtliches Analogieverbot Wertpapierhandelsgesetz Wirtschaftsrecht WpHG
Ad-hoc-Publizität bei öffentlichen Übernahmen
Das Verhältnis der Ad-hoc-Publizitätspflichten aus §15 WpHG und §10 WpÜG
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Zahl der in Deutschland durchgeführten öffentlichen Übernahmen steigt kontinuierlich an. Dieses Phänomen wird von einer immer dichteren und vielfältigeren Vereinheitlichung des europäischen Kapitalmarktrechts flankiert. Die Studie widmet sich der Frage, welche Auswirkungen die europäische…
Ad-hoc-Publizität Anlegerschutzverbesserungsgesetz AnSVG Europäische Marktmissbrauchsrichtlinie Europäisches Kapitalmarktrecht Gesellschaftsrecht Handelsrecht Insiderrecht Öffentliche Übernahmen Rechtswissenschaft Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Wertpapierhandelsrecht § 10 WpÜG § 15 WpHG
Verbesserungsoptionen im System der Ad-hoc-Publizität
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Voraussetzung für einen funktionierenden Kapitalmarkt sind Transparenz und gleiche Informationsmöglichkeiten für alle Marktteilnehmer. Ein Instrument hierfür ist die Ad-hoc-Publizität, die in jüngster Zeit bereits wiederholt deutliche Änderungen und Ausdehnungen erfahren hat. Eine Ausformung dieser Veränderungen…
Ad-hoc-Publizität Haftungsmodell Handelsrecht Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz Kapitalmarktdiskussion Kapitalmarktinformation KapMuG Organaußenhaftung Rechtswissenschaft Wertpapierhandelsgesetz § 15 WpHG