Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Anselm Kiefer

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Preisentwicklung und Marketing im zeitgenössischen Kunstmarkt des 21. Jahrhunderts von 2000 bis 2007 (Doktorarbeit)

Preisentwicklung und Marketing im zeitgenössischen Kunstmarkt des 21. Jahrhunderts von 2000 bis 2007

Schriften zur Kunstgeschichte

Warum erzielen zeitgenössische Künstler wie Damien Hirst oder Jeff Koons regelmäßig Rekordpreise am Kunstmarkt? Sind ihre Arbeiten so einzigartig? Oder können sie sich einfach nur gut vermarkten? Dieses Buch untersucht systematisch, welche Formen von Marketing im heutigen Kunstmarkt zum Einsatz kommen, und versucht gleichzeitig zu ergründen, welche Wirkungen…

21. Jahrhundert Anselm Kiefer Damien Hirst Kunstgeschichte Kunstmarkt Marketing Preisentwicklung
Auseinandersetzung mit der Tradition – Die Rezeption des Werkes von Albrecht Dürer nach 1945 (Dissertation)

Auseinandersetzung mit der Tradition – Die Rezeption des Werkes von Albrecht Dürer nach 1945

Am Beispiel von Joseph Beuys, Sigmar Polke, Anselm Kiefer und Samuel Bak

Schriften zur Kunstgeschichte

Was veranlasst zeitgenössische Künstler wie Joseph Beuys (1921-1986), Sigmar Polke (1941-2010), Anselm Kiefer (geb. 1945) und Samuel Bak (geb. 1933) dazu, gerade den „Ahnherren“ der deutschen Kunst zu zitieren? Dürer und seine Werke erfuhren im 20. Jahrhundert eine sehr große Popularität, da sich durch massenhafte Reproduktionen seines Œuvres die Bildmotive im…

1945 Albrecht Dürer Anselm Kiefer Gegenwartskunst Joseph Beuys Kulturelles Gedächtnis Kunstgeschichte Melancholie Reproduktion Rezeption Sigmar Polke Zitat
In Kriegs- und Friedenszeiten (Lebenserinnerung)

In Kriegs- und Friedenszeiten

Ästhetische Erziehung als Lebensaufgabe. Mit der erstmaligen Veröffentlichung der bildnerischen Entwicklung in Kindheit und Jugend des Sohnes Anselm Kiefer

Lebenserinnerungen

Albert Kiefer berichtet als 85-jähriger Zeitzeuge von der Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur, von seinen Erlebnissen während des Zweiten Weltkrieges und von seinem ungewöhlichen, da überwiegend autodidaktischen, Berufsweg vom Schulhelfer zum Professor für Kunstpädagogik. Zu den vielfältigen Inhalten seiner Lehr- und Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der…

Ästhetische Erziehung Anselm Kiefer Autobiografie Darstellende Kunst Künstler Lebenserinnerungen Universität Frankfurt Universitätsprofessor
 

Nach oben ▲