318 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Design

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Auf den Spuren einer Namenslinie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auf den Spuren einer Namenslinie

„Die Seebauer“ im historischen und volkskundlichen Kontext

Schriften zur Kulturgeschichte

Familienhistorische, genealogische Forschungsarbeiten scheinen zur Zeit Hochkonjunktur zu haben. Dies mag nicht verwundern, zumal in den letzten Jahren durch Digitalisierungsprojekte – darunter Pfarrmatriken – zahlreiche relevante Dokumente der Öffentlichkeit in aller Welt zugänglich gemacht wurden. Oftmals resultieren aus solchen Digitalisierungsprojekten auch noch Datenbanken.

Das Buch entstand vor dem Hintergrund (sozial)historischer und ethnologischer…

EggendorfEthnologieGenealogieGeschichteKulturgeschichteLangenloisMatrikenMüllerNiederösterreichSagenSozialgeschichteWienWirt
Kontrolle optimaler Bestellmengenentscheidungen durch das Inspection Game (Doktorarbeit)Zum Shop

Kontrolle optimaler Bestellmengenentscheidungen durch das Inspection Game

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Studie untersucht, wie ein Unternehmen im Rahmen seines Controllings sicherstellen kann, dass die Disposition auch tatsächlich die kostenminimale Bestellmenge zur Deckung des erforderlichen Materialbedarfs bestimmt und verwirklicht. Insbesondere vertikale oder laterale Konflikte zwischen Akteuren dieser Art können über Kontrollmaßnahmen gesteuert werden. Dabei bildet das spieltheoretische Modell Inspection Game diese Art von Kontrollen in einem geeigneten Maß ab.…

3-Personen-SpielBestellmengenplanungBetriebswirtschaftslehreInspection GameKonfliktmanagementLogistikNicht-kooperative SpieltheorieProduktion
Die Rolle der Natürlichkeitspräferenz für die Verpackungsgestaltung bei Lebensmitteln (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Rolle der Natürlichkeitspräferenz für die Verpackungsgestaltung bei Lebensmitteln

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Heutzutage ist eine Differenzierung von Angeboten bei vergleichbaren Produkten häufig nur über die emotionale Produktpositionierung möglich. Die Natur kann als ein assoziationsreiches emotionales Motiv verwendet werden. Konsumenten wünschen sich zunehmend natürliche Produkte. Produkte, die aus der Natur kommen oder die eine natürliche im Vergleich zu einer industriellen Variante darstellen, sind für den Konsumenten von einem hohen Wert und werden vorgezogen. Dabei kann…

AgribusinessBetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseInhaltsanalyseMarketingNatürlichkeitsmotivNatürlichkeitspräferenzProduktpositionierungVerpackungsdesignVerpackungsgestaltungVerpackungssemiotik
Auswirkungen der Zentralisierung von Organisationen auf deren Effizienz (Doktorarbeit)Zum Shop

Auswirkungen der Zentralisierung von Organisationen auf deren Effizienz

Mechanismen, Wirkungszusammenhänge, Anwendung

Strategisches Management

Zentralisieren oder besser nicht? Diese Fragestellung existiert, seit Menschen ihr wirtschaftliches Handeln organisieren. Und doch hat sie durch moderne Tendenzen in Unternehmensstrukturen und durch Globalisierung an Brisanz gewonnen: Unternehmen sind heute in vielen Bereichen modularer aufgestellt, der weltweite Abbau von Barrieren im Produkt-, Dienstleistungs-, und Kapitalverkehr kombiniert mit immer leistungsfähigeren Informationssystemen und das Vorhandensein…

BetriebswirtschaftslehreImplementierungKoordinationskostenOrganisationsdesignOutsourcingShared ServicesSkaleneffekteStrategisches ManagementTransaktionskostenZentralisierung
Ausrichtung der Informationslogistik auf operative Prozesse (Doktorarbeit)Zum Shop

Ausrichtung der Informationslogistik auf operative Prozesse

Entwicklung und Evaluation einer situativen Methode

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Informationslogistik verfolgt das Ziel, verschiedene Anspruchsgruppen im betrieblichen Kontext mit handlungs- und entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen. Zum Adressatenkreis der Informations­bereitstellung zählen, neben den Fach- und Führungskräften eines Unternehmens, zunehmend auch diejenigen Mitarbeitenden, die mit der Ausführung operativer Tätigkeiten betraut sind. Solche Tätigkeiten werden, dem Paradigma der prozessorientierten Organisationsgestaltung…

Business EngineeringDesign ScienceEntscheidungsunterstützungGestaltungsorientierungInformatikInformationstechnikMethoden-EngineeringProzessorganisationProzessorientierte InformationslogistikSituativer AnsatzWirtschaftsinformatik
Pädagogische Anforderungen an das Lernhandeln im E-Learning (Doktorarbeit)Zum Shop

Pädagogische Anforderungen an das Lernhandeln im E-Learning

Dimensionen von Selbstlernkompetenz

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Die Autorin widmet sich der im Kontext Lebenslangen Lernens immer wichtiger werdenden Frage, welchen Beitrag digitale, vernetzte Medien zur Stärkung von selbstregulierten und eigenverantwortlichen Lernformen leisten können. Die im Allgemeinen unter dem Begriff ‘Selbstlernkompetenz‘ zusammengefassten Formulierungen lassen vor allem im Zusammenhang mit E-Learning ihre Ambivalenz deutlich erkennen: Selbstlernkompetenzen werden im E-Learning verstärkt gefordert, aber es gibt…

Didaktisches DesignE-LearningFortbildungLernenMediendidaktikOnline-MedienPädagogikSelbstlernkompetenzWeiterbildung
Didaktisches Design multimedialer Lern- und Arbeitsumgebungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Didaktisches Design multimedialer Lern- und Arbeitsumgebungen

Förderung des systemischen Denkens im Kontext arbeitsplatznahen Lernens

Studien zur Berufspädagogik

Ausgehend von theoretischen Überlegungen zu Komplexität und Dynamik entwickelt der Verfasser didaktische Gestaltungsprinzipien für multimediale Lern- und Arbeitsumgebungen. Hiermit werden günstige Bedingungen für die Entfaltung des systemisch-kontextuellen Denkens im Arbeitsprozess geschaffen.

Das Thema ist hochaktuell, da zunehmend ein praktischer Bedarf an solchen Softwarelösungen und Einsatzszenarien entsteht, mit denen Arbeitnehmer selbständig ihr…

Arbeitsplatznahes LernenArbeitsumgebungenBerufspädagogikBildungstechnologieDidaktisches DesignErziehungswissenschaftLernumgebungenMultimediaPädagogikSystemisches Denken
Understanding Different Components in Intentional Action (Doktorarbeit)Zum Shop

Understanding Different Components in Intentional Action

How Understanding Others‘ Mental States Helps to Learn From Others and Predict Their Behaviour

Schriften zur Entwicklungspsychologie

“Is there a human-specific understanding of others’ intentional actions?

It is important to answer this question since this understanding might be seen as the prerequisite for the development of sophisticated forms of social learning that then facilitated the development of human unique culture. The current study investigated whether great apes, like humans, interpret others’ actions in terms of the underlying mental states. In a series of studies, a variety…

BonobosChimpanzeesComparative PsychologyDevelopmental PsychologyEntwicklungspsychologieGorillasGreat ApesHuman InfantsMenschenaffenMental State UnderstandingOrang-UtansOrangutansPsychologieSchimpansenVergleichende Psychologie
Wirksamkeitsüberprüfung eines behavioralen Gruppentrainings für Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirksamkeitsüberprüfung eines behavioralen Gruppentrainings für Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Analysen auf Einzel- und Gruppenebene

Schriften zur medizinischen Psychologie

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist längst kein Phänomen mehr, welches sich ausschließlich auf das Kindes- und Jugendalter bezieht. Bei durchschnittlich 50 Prozent der als Kind von ADHS betroffenen Menschen bleiben die Symptome der Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität in klinisch bedeutsamem Ausmaß bis in das Erwachsenenalter bestehen. ADHS im Erwachsenenalter stellt demnach eine recht neue Herausforderung für das psychosoziale…

ADHSAufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitätsstörungEinzelfallanalyseErwachseneEvaluationGruppentherapieGruppentrainingProzessanalysePsychologiePsychotherapiePsychotherapieforschungTherapieerfolgVerhaltenstherapie
Sportpsychologie im Schwimmsport (Dissertation)Zum Shop

Sportpsychologie im Schwimmsport

Eine Pilotstudie zur Evaluierung systematischer sportpsychologischer Betreuung

Schriften zur Sportpsychologie

Die Entwicklung der letzten Jahre im modernen Spitzensport verdeutlicht, dass psychologische Faktoren eine enorm wichtige Rolle im Leistungserbringungsprozess spielen. Die ständig steigenden Anforderungen an den Athleten bewirken, dass es ihm immer schwerer fällt die im Training erworbenen Fähigkeiten punktgenau im Wettkampf abzurufen. Im Schwimmsport können beispielsweise die sehr hohe Leistungsdichte, der Einfluss der Tagesform sowie weitere nicht kalkulierbare Faktoren…

EmotionenLeistungsmotivMotivationPsychologieSchwimmsportSpitzensportSportpsychologische BetreuungSportpsychologische InterventionenSportwissenschaft