Susanne HeidenreichPädagogische Anforderungen an das Lernhandeln im E-Learning
Dimensionen von Selbstlernkompetenz
Medienpädagogik und Mediendidaktik, Band 16
Hamburg 2009, 352 Seiten
ISBN 978-3-8300-4601-1 (Print)
ISBN 978-3-339-04601-7 (eBook)
Rezensionen
[…] Die Berücksichtigung der in dieser Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse in der Gestaltung und Durchführung von E-Learning kann die Akzeptanz durch die Lernenden entscheidend voranbringen. […]
[…] Fazit: Das Buch verbindet auf interessante Weise und in gut verständlicher Sprache das in der Pädagogik derzeit heiß diskutierte selbstgesteuerte Lernen mit den Anforderungen beim E-Lernen.
Zum Inhalt
Die Autorin widmet sich der im Kontext Lebenslangen Lernens immer wichtiger werdenden Frage, welchen Beitrag digitale, vernetzte Medien zur Stärkung von selbstregulierten und eigenverantwortlichen Lernformen leisten können. Die im Allgemeinen unter dem Begriff ‘Selbstlernkompetenz‘ zusammengefassten Formulierungen lassen vor allem im Zusammenhang mit E-Learning ihre Ambivalenz deutlich erkennen: Selbstlernkompetenzen werden im E-Learning verstärkt gefordert, aber es gibt nur marginale Ansätze von Modellen zu ihrer Förderung. In diesem Buch wird ein solcher Ansatz erarbeitet.
Schlagworte
Didaktisches DesignE-LearningFortbildungLernenMediendidaktikOnline-MedienPädagogikSelbstlernkompetenzWeiterbildungIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.