318 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Design

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Einfluss des Web 2.0 auf das Konsumentenverhalten im E-Commerce (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss des Web 2.0 auf das Konsumentenverhalten im E-Commerce

Eine experimentelle verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Wirkung von Web 2.0-Instrumenten in Online-Shops

Studien zum Konsumentenverhalten

Kaum eine andere Thematik dominiert derzeit die Diskussion um die Weiterentwicklungen des Internet so stark, wie die des Entstehens neuartiger Nutzungsmuster und Anwendungen, die unter dem Begriff „Web 2.0“ zusammengefasst werden. Wenngleich die langfristigen ökonomischen und gesellschaftlichen Konsequenzen dieser Veränderung des Internet kaum absehbar sind, so zeigt sich bereits heute, dass sich Informations-, Nutzungs- und Kaufverhalten der Konsumenten im Internet durch…

BetriebswirtschaftslehreE-CommerceExperimentaldesignKonsumentenverhaltenKovarianzanalyseMANCOVAOnline-ShoppingSocial CommerceSocial WebSoziale MedienStrukturgleichungsmodellTechnology Acceptance ModelWeb 2.0
Design of Organizational Controls for Managing Innovation (Doktorarbeit)Zum Shop

Design of Organizational Controls for Managing Innovation

Implications for Firms in High-Velocity Environments

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Managing innovation is crucial for firm success in high-velocity environments. Although the primary emphasis of R&D professional literature has been on formalizing development activities, this book defines a control concept for the fuzzy front-end of the innovation process, which is characterized by higher levels of ambiguity and uncertainty that in turn diminish administrative information, or firms‘ knowledge of cause-and-effect relationships and outputs. [...]

BetriebswirtschaftslehreFuzzy Front-EndHigh-Velocity EnvironmentInnovationInnovation ManagementInnovationscontrollingInnovationsmanagementInnovationsprozessOrganizational Controls
Computerised Multimedia Learning (Habilitation)Zum Shop

Computerised Multimedia Learning

Modes of Text Presentation and Access to Text

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Nowadays it is common knowledge that we undergo a lifelong learning – and perhaps teaching – process and that we live in a new age, which is dominated by information technology. This gives rise to the conclusion that computer-based information technology will play an important or even essential role in this learning and teaching arc, from the dawn until the dusk of human life.

Looking back at the field of computer-based and especially internet-based learning and…

Computer Assisted LearningHabilitationInstructional DesignInteractivity PrincipleLifelong learningMedienpädagogikModality EffectMultimedia LearningPädagogikPsychologieRedundancy Effect
Krebs- und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen bei peripherer Blutstammzelltransplantation (Dissertation)Zum Shop

Krebs- und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen bei peripherer Blutstammzelltransplantation

Schriften zur medizinischen Psychologie

Das Buch behandelt krebs- und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen bei Patienten nach peripherer Blutstammzelltransplantation. In einer ersten Studie werden verschiedene neuropsychologische Funktionen bei 85 Patienten nach peripherer Blutstammzelltransplantation untersucht (Studie 1). In einer weiteren Studie nehmen Patienten in einem randomisierten und kontrollierten Untersuchungsdesign an einem medizinischen Aufbautraining zur Verbesserung kognitiver…

BlutstammzelltransplantationChemobrainKognitive StörungenKognitives TrainingKrebsNeuropsychologische RehabilitationPsychologieSporttraining
Sportpartizipation und Einsamkeit – Die Bedeutung der Gruppenidentifikation und des sozialen Wohlbefindens im Sport (Doktorarbeit)Zum Shop

Sportpartizipation und Einsamkeit –
Die Bedeutung der Gruppenidentifikation und des sozialen Wohlbefindens im Sport

Schriften zur Sportpsychologie

Der Autor verfolgt mit diesem Buch das Ziel, den Zusammenhang zwischen Sportpartizipation und subjektivem Einsamkeitserleben zu beleuchten. Vor diesem Hintergrund wird dem Leser zunächst ein Überblick über bestehende Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet verschafft. Anschließend werden drei Studien mit unterschiedlichen Untersuchungsdesigns präsentiert, die auf die bisherigen Forschungsarbeiten aufbauen. Die erste, querschnittliche Untersuchung zeigt, dass sportlich aktive…

BeziehungsqualitätEinsamkeitGruppenidentifikationPsychologieSoziale IsolationSoziales WohlbefindenSoziale UnterstützungSportliche AktivitätSportpartizipationSportwissenschaft
Was soll so bleiben, wie es ist? Das Bewahren als Katalysator für Veränderungen im Coaching (Forschungsarbeit)Zum Shop

Was soll so bleiben, wie es ist? Das Bewahren als Katalysator für Veränderungen im Coaching

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Eine Veränderungswelle nach der anderen rast heutzutage über Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von großen Unternehmen hinweg. Und noch bevor alle Auswirkungen überschaubar sind, geht es weiter: mit weiteren Veränderungen.

Dabei wird ausschließlich darauf fokussiert, was geändert werden soll: Was wird abgeschafft? Was wird neu? Die Frage „Was soll so bleiben, wie es ist“ ist nicht naheliegend, bisweilen verpönt und wird weder gestellt noch beantwortet.…

BewahrenChange ManagementCoachingOrientierungProblemtranceRessourcenStärkenStimmungungewollte NebeneffekteVeränderungsprozesseWertschätzungZielkonstruktion
Erwerbstätige als Innovatoren (Dissertation)Zum Shop

Erwerbstätige als Innovatoren

Empirische Studien zu Bedingungen und Methoden der Förderung der Innovationsentwicklung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Innovationen haben im Wettbewerb eine große Bedeutung. Dabei sind sie sehr komplex und haben viele Einflussfaktoren. Für Deutschland werden vor allem Umsetzungsprobleme bei Innovationsvorhaben berichtet. Zusätzlich gibt es Hinweise darauf, dass Arbeitende auf ihre Rolle als Innovatoren mehrheitlich nicht vorbereitet sind. Diese Studie legt den Schwerpunkt der Betrachtung auf Innovation vom individuellen Standpunkt aus.

Die Autorin beschreibt in einem ersten…

ArbeitspsychologieInnovationInnovationsfähigkeitInnovationshemmnisseInnovationsprozessPsychologieTrainingWissensmanagement
Auswirkungen einer Vertriebswegeänderung aus Herstellersicht (Doktorarbeit)Zum Shop

Auswirkungen einer Vertriebswegeänderung aus Herstellersicht

Theoretische Grundlagen und eine quasi-experimentelle Studie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Vertriebswegewahl als Managemententscheidung umfasst eine Vielzahl von Alternativen bzw. Umsetzungsmöglichkeiten. In der Lehrbuchliteratur finden sich lange deskriptive Beiträge zur Ausgestaltung sowie zu Vor- und Nachteilen verschiedener Vertriebswege. Diese Beschreibungen ähneln sich häufig sehr und zeugen von einem gewissen Reifegrad der theoretischen Aufarbeitung des Themenfeldes. Hingegen ist die empirische wissenschaftliche Erforschung von Vertriebswegen und…

AgentursystemBetriebswirtschaftslehreGeschäftsbeziehungenMarketingPrinzipal-Agent-TheorieQuasi-ExperimentQuasi-experimentelle StudieTheorie der relationalen VertragsnormenTransaktionskostentheorieVertikale IntegrationVertriebsmanagamentVertriebswegeänderung
Kundenbindungsmanagement (Dissertation)Zum Shop

Kundenbindungsmanagement

Ein länder- und branchenübergreifendes metaanalytisches Strukturgleichungsmodell (MASEM) zur Analyse der Determinanten von Kundenbindung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Bindung von Kunden an einen Anbieter sowie das Management von Geschäftsbeziehungen gelten als fundamentale Ressourcen für nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Unternehmen und stellen wichtige marketingtheoretische Forschungsfelder dar. Insbesondere im Marketing und Vertrieb kann Kundenbindung daher als Kernaufgabe angesehen werden.

Zur Erreichung einer erfolgreichen Kundenbindung ist es allerdings von essentieller Bedeutung, zu wissen, welche Faktoren die…

BeziehungsmarketingCustomer Relationship ManagementDeterminanten der KundenbindungGeschäftsbeziehungInternationales ManagementKundenbeziehungKundenbeziehungsmanagamentKundenbindungKundenzufriedenheitMarketingMASEMMetaanalyseMetaanalytisches StrukturgleichungsmodellStructural equation modelingStrukturgleichungsmodell
Gender Diversity als Einflussfaktor auf Zielgrößen des Employer Brandings (Doktorarbeit)Zum Shop

Gender Diversity als Einflussfaktor auf Zielgrößen des Employer Brandings

Eine empirische Analyse zur Gewinnung von Erkenntnissen über das Recruiting von Frauen

Personalwirtschaft

Unternehmen sind vor dem Hintergrund des „war for talent“ zunehmend daran interessiert, Frauen für sich gewinnen zu können. Neue empirische Erkenntnisse über Attraktivitätsfaktoren, die gezielt Frauen ansprechen, können dabei unterstützen. Die zentrale Forschungsfrage untersucht, inwieweit Unternehmen, die sich für Gender Diversity einsetzen, von weiblichen und auch männlichen Professionals und Absolventen als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen werden und inwieweit…

ArbeitgeberattraktivitätDiversity ManagementEmployer BrandingFrauenförderungFrauenquoteGender DiversityPersonalmanagementPersonalmarketingRecruitungStrategisches ManagementWork-Life-Balance