80 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Beseitigung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Fahrlässigkeit und Schuld bei erfolgsqualifizierten Delikten (Dissertation)Zum Shop

Fahrlässigkeit und Schuld bei erfolgsqualifizierten Delikten

Rechtsvergleichende Untersuchungen zum deutschen und türkischen Strafrecht

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Türkisches Recht der Universität Augsburg

Das aktuelle Strafrecht und dessen Entwicklung tendiert zunehmend in ein Präventionsstrafrecht. Dieses Strafrecht orientiert sich nicht auf seine Grundprinzipien, sondern auf die Prävention. Vor diesem Hintergrund ist die Hauptproblematik der erfolgsqualifizierten Delikte im Großen und Ganzen in Vergessenheit geraten. Diesbezügliche Diskussionen sind somit nicht als zweckdienlich anzusehen.

Dieses Werk ist kritikorientiert. Sie nimmt die erfolgsqualifizierten…

Erfolgsqualifizierte DelikteFahrlässigkeitFreiheitliche KritikOsmanisches StrafrechtPräterinternationalitätPräventionsstrafrechtRechtsgeschichteRechtsvergleichSchuldprinzipStrafrechtsliberale KritikTürkeiTürkisches StrafrechtUnmittelbarkeitszusammenhang
Nur als eBook verfügbar
Die Nutzung der öffentlichen Straßen (Forschungsarbeit)

Die Nutzung der öffentlichen Straßen

Studien zum Verwaltungsrecht

Das Straßenrecht ist der wichtigste Teil des öffentlichen Sachenrechts. Gegenstand des Straßenrechts sind die Straßen, Wege und Plätze, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind. Das Rechtsgebiet weist erhebliche Bezüge zum Verfassungsrecht, zum allgemeinen Verwaltungsrecht, zum Planungsrecht, zum Recht der Gefahrenabwehr, zum Staatshaftungsrecht und zum Kommunalrecht auf. Diese Berührungspunkte sind im besonderen Inhalt dieser Studie. [...]

Allgemeines VerwaltungsrechtAnliegergebrauchBebauungsplanFolgenbeseitigungsanspruchGefahrenabwehrGemeingebrauchGrundrechteHaftungImmissionsschutzKommunalrechtNachbarrechtNormenkontrollverfahrenÖffentliches SachenrechtÖffentliche StraßenPlanfeststellungPlanungsrechtRechtswissenschaftSondernutzungStaatshaftungsrechtStraßenbaulastStraßenrechtStraßenverkehrsrechtVerfassungsrechtVerkehrVerkehrssicherungspflichtVerwaltungsprivatrechtVerwaltungsprozessrecht
Rechtsfragen des schadensrechtlichen Abfindungsvergleichs (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtsfragen des schadensrechtlichen Abfindungsvergleichs

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Abfindungsvergleiche spielen bei der Erledigung und Abwicklung von Schadensereignissen eine große Rolle. Gleichwohl findet eine dogmatische Einordnung des Abfindungsvergleichs in Literatur und Rechtsprechung kaum statt. Gegenstand dieser Untersuchung ist daher zunächst die dogmatische Einordnung des Abfindungsvergleichs in das System der Rechtsgeschäftslehre. Es wird der Frage nachgegangen, ob es sich bei einem Abfindungsvergleich um einen Verpflichtungs- und/oder…

AbänderungAbfindungsvergleichAnwaltshaftungAuslegungKapitalabfindungRechtswissenschaftRegulierungsvollmachtRentenvergleichSchadensrechtSozialversicherungsregressVerjährungVorbehaltZinsfuß
Die Rechtsdurchsetzung im Urheberrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Rechtsdurchsetzung im Urheberrecht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Gabe der Kreativität gilt gemeinhin als Motor der menschlichen Entwicklung. Der Schutz dieser bedeutenden Ressource der Menschheit – in ihrer Relevanz weit vor Ressourcen wie Erdöl, Erzen oder Erdgas – ist daher ein wesentliches Merkmal jedes fortschrittlichen Gemeinwesens. In Zeiten einer ständig wachsenden, weltweiten sozialen und wirtschaftlichen Vernetzung gewinnen die juristischen Mechanismen zur Regelung dieser Ressource zunehmend an Relevanz. [...]

ChileCopyrightDeutschlandImmaterialgüterrechtPropiedad IntelectualRechtsdurchsetzungRechtswissenschaftUrheberrechtUSA
Persönlichkeitsrechte im Social Web – verlorene Grundrechte? (Doktorarbeit)Zum Shop

Persönlichkeitsrechte im Social Web – verlorene Grundrechte?

Der Lehrer am Pranger in der virtuellen Welt

Schriften zum Persönlichkeitsrecht

Im Zeitalter des Social Web erfreuen sich Internet-Bewertungsportale großer Beliebtheit. Jedoch ist der Persönlichkeitsschutz schwach ausgeprägt. Personenbezogene Bewertungsforen bieten zwar die Möglichkeit, sich über Qualität und Kompetenz von betroffenen Berufsgruppen zu äußern und schaffen damit Transparenz. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass Bewertungsforen anonym geführt, Toleranz- und Achtungsgebote oft außen vorgelassen werden. Manipulation und Missbrauch…

BildungsauftragErziehungsauftragFranzösische PersönlichkeitsrechtsprechungGrundrechteInternetLehrfreiheitMeinprofMeinungsfreiheitNote2bePersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftSocial MediaSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSpickmich
Erfassung und Lösung arzneimittelbezogener Probleme in einer Kohorte älterer, multimorbider Hausbesuchspatienten (Dissertation)Zum Shop

Erfassung und Lösung arzneimittelbezogener Probleme in einer Kohorte älterer, multimorbider Hausbesuchspatienten

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Zweifelsohne gehört der Einsatz von Medikamenten zu den effektivsten Möglichkeiten, Krankheiten zu heilen, zu lindern oder ihnen vorzubeugen.

Nichtsdestotrotz steigt mit der Medikamenteneinnahme das Risiko für das Auftreten von arzneimittelbezogenen Problemen, wie zum Beispiel Nebenwirkungen. In dieser Studie werden Möglichkeiten zur Identifikation und Beseitigung von arzneimittelbezogenen Problemen in einem kollaborativem Netzwerk unter Beteiligung des lokalen…

Arzneimittelbezogene ProblemeArzneimittelwechselwirkungHome Medication ReviewMedikationsmanagementMedizinPharmazeutische BetreuungPharmazieTherapietreueUnerwünschte ArzneimittelwirkungVersorgungsforschung
BSE - Grenzen des Ordnungsrechts? (Dissertation)Zum Shop

BSE - Grenzen des Ordnungsrechts?

Studien zum Verwaltungsrecht

Ilka Plöhn beschäftigt sich mit den Grenzen des Ordnungsrechts, die anhand des Problemkreises der BSE (bovine spongiforme Enzephalopathie) dargestellt werden.

Zunächst gibt die Verfasserin einen rechtstatsächlichen Überblick über die Herkunft und Entwicklung der BSE und schildert den derzeitigen Stand der Forschung.
Anschließend folgt die rechtliche Untersuchung. Da es in diesem Werk nicht um die rechtliche Behandlung des Problems BSE im Besonderen…

FleischhygieneGefahrvorsorgeKohortentötungOrdnungsrechtRechtswissenschaftSeuchenTierkörperbeseitigungTierseucheVerfütterungsverbot
Der öffentlich-rechtliche Vertrag mit privaten Dritten im Lichte der Schuldrechtsreform (Doktorarbeit)Zum Shop

Der öffentlich-rechtliche Vertrag mit privaten Dritten im Lichte der Schuldrechtsreform

Studien zum Verwaltungsrecht

Die moderne Verwaltung ist nach wie vor Ziel des modernen Staates. Verwaltungsmodernisierung und schlanker Staat sind dabei grundlegende Schlagworte in der Verwaltungswissenschaft. Verknüpft mit der Zielsetzung, diese strukturellen Veränderungen in der Verwaltung herbeizuführen, stellt sich die Frage, ob der Verwaltung ausreichend adäquate und insbesondere belastbare Handlungsformen zur Verfügung stehen, um dieses Zieles bestmöglich zu erreichen. Der Vertrag als ein…

AnwendbarkeitGesetzesbindungInhaltskontrolleÖffentlich-RechtlichPrivatautonomieRechtswissenschaftSchuldrechtsreformVertragVertragsfreiheitVertragsrechtVerwaltungsrecht§ 62 VwVfG
Produktaktivierung und Registrierung bei Software für den Massenmarkt (Dissertation)Zum Shop

Produktaktivierung und Registrierung bei Software für den Massenmarkt

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Softwarepiraterie ist besonders für die Hersteller von Massensoftware ein großes wirtschaftliches Problem. Seit langem ist die Softwareindustrie bestrebt, ihre Produkte vor unerlaubter Nutzung zu schützen. Aktuell versucht sie dies durch Produktaktivierungs- und Registrierungsmechanismen. Zur Aktivierung muss der Anwender den Hersteller bei der Installation um Freischaltung der Software „bitten“. Dabei wird die Software an die Hardware gekoppelt. Bei der Registrierung…

AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenComputerprogrammDownloadErschöpfungKaufrechtLizenzvertragProgrammsperreRaubkopieRechtswissenschaftSoftwareSoftwareüberlassungUrheberrechtVertriebsweg
Die Rechtsstellung der Eltern und die Rechtslage verstorbener Kinder im Falle von Fehlgeburt und Schwangerschaftsabbruch (Dissertation)Zum Shop

Die Rechtsstellung der Eltern und die Rechtslage verstorbener Kinder im Falle von Fehlgeburt und Schwangerschaftsabbruch

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Bestattungsrechtslage im Hinblick auf Fehlgeburten, Totgeburten und Leibesfrüchte aus Schwangerschaftsabbrüchen ist seit Ende der 1990er Jahre gesetzgeberischen Änderungen unterworfen. Teilweise anknüpfend an bereits vielerorts in Deutschland praktizierte gemeinschaftliche Bestattungen dieser Kinder statuierten viele Landesgesetzgeber weitergehende Rechte und Pflichten betroffener Eltern.

Die Verfasserin fasst zunächst die in Deutschland bestehende…

BestattungBestattungspflichtBestattungsrechtEmbryoFehlgeburtFötusGesundheitswissenschaftInitiative RegenbogenMedizinMedizinrechtMenschenwürdeRechtswissenschaftSammelbestattungSchwangerschaftsabbruchTotgeburtVerwaiste Eltern