Wissenschaftliche Literatur Bedeutung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dietmar Langer
Vernünftige Welt- und Selbstbezüge
Zur Metaphysik der Personwerdung und ihrer Bedeutung für die Pädagogik
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Jeder Mensch stellt vielseitige Bezüge zur Welt her, die in unterschiedlicher Weise ausgelegt werden können. Im Buch werden vier philosophische Auslegungen erörtert, und zwar von Popper, Habermas, Davidson und Larmore. Welt wird verstanden als alles, was der Fall ist. Sie umfasst drei Bereiche: Natur, Geist und den Raum der Gründe. Da der Mensch selbst ein Teil der Welt ist, stellt er auch Selbstbezüge her, die ein Sich-Richten nach Gründen darstellen. Unser Leib…
Gebrochene WeltbezügeGeistiger KörperGemäßigter NaturalismusGründeHandelnMetaphysikPädagogikPersonwerdungPhilosophiePsychologieRealismusSelbstbeziehungStrenger NaturalismusUngebrochene WeltbezügeVerkörperter GeistVernunftWeltbezug
Min Jung Oh
Erzählte Teilung und Wiedervereinigung in der deutschen Wendeliteratur
Die Literatur ist einer der prominentesten Verhandlungsorte des kulturellen Gedächtnisses und das bevorzugte Reflexionsmedium eines angemessenen Verständnisses bezüglich der Frage, was die deutsche Teilung bedeutet hat und was sie für die zusammenwachsenden Teile Deutschlands bedeuten soll. Diese kulturwissenschaftliche Untersuchung fragt, inwiefern die politische Teilung in der deutschen Erzählliteratur der Gegenwart nach 1990 thematisiert wird und legt damit den…
Deutsche PhilologieErinnerungskulturKoreaOstalgieTeilungThomas BrussigVergleichende LiteraturwissenschaftWendeliteraturWiedervereinigung
Anna Mrozewska / Anna Nieroda-Kowal (Hrsg.)
Martin Luthers Thesenanschlag und die Folgen
500 Jahre Reformation
Ohne Zweifel war für den folgenreichen Umbruch, der vor 500 Jahren die deutschen Lande und Europa veränderte, die Zeit reif gewesen. Die Autor*innen fragen:
Wann hat die Reformation begonnen, in weIchem Zusammenhang steht sie mit der Renaissance und dem Humanismus? Löste sie der vermeintliche Thesenanschlag Martin Luthers an die Tür der Wittenberger Schlosskirche aus? Wann war vollzogen, was zu der bis heute wirksamen Spaltung in die…500 Jahre ReformationBibelübersetzungDeutsche SpracheHumanismusMartin LutherSprachwissenschaftThesenanschlag
Annabel Talavera de Schyrbock
La Marseillaise – Lieu de mémoire im Wandel der Zeit
Schriften zur Kulturwissenschaft
Eine Hymne, ein Symbol, eine Frau, ein Erinnerungsort. Im Jahr 1792 schrieb der Amateurmusiker Claude-Joseph Rouget de Lisle in einer Nacht ein Meisterwerk von Hymne.
Rouget de Lisle hat mit dem ‘Chant de guerre pour l‘arme du Rhin‘, so der ursprüngliche Titel, ein mitreißendes literarisches und musikalisches Werk geschaffen, welches seine Zeit überdauert hat und sehr früh einen eigenen Weg eingeschlagen hat. Nur wenige Monate nach der Schaffung des ‘Kriegslied…
ErinnerungsortFranzösische RepublikFranzösische RevolutionJean RenoirKulturwissenschaftLieux de MémoireMarianneMarseillaiseNationalhymnePierre NoraRomanistikRouget de LisleSymbolikTour Eiffel
Roland Franik
Atomistik in der Geschichte
Betrachtungen zur Geschichte des Materieaufbaus
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Das Buch beschreibt die Entwicklung unseres Wissens über die Atome von der Antike bis zur Entdeckung des Higgs-Bosons im Jahr 2012.
Die mystischen Vorstellungen in griechisch-hellenistischer Zeit werden ebenso dargestellt wie die Schicksalsschläge und biografischen Verwerfungen im Leben mittelalterlicher Naturphilosophen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vorstellungen antiker und spätmittelalterlicher Naturphilosophen dann als eine Art Schatztruhe angesehen…
AtomAtomistikAtommodelleAtomtheorieDaniel SennertDemokritGalileo GalileiIdeengeschichteJoachim JungiusJohn DaltonLeukippMaterieaufbauNaturwissenschaftNewtonRobert BoyleStandardmodellTeilchenphysikWissenschaftsgeschichte
Winfried Huck / Thomas Kurth (Hrsg.)
Compliance von TTIP bis OFAC
Konvergenzen und Konflikte zwischen verschiedenen Jurisdiktionen im internationalen Wirtschaftsrecht unter Berücksichtigung des US-amerikanischen Rechts
Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht
In diesem Tagungsband werden öffentlichkeitswirksame Compliance-Sachverhalte aus jüngerer Zeit mit Bezug zum internationalen Wirtschaftsrecht analysiert und bewertet. Auch wenn es sich dabei nicht immer um klassisches internationales Wirtschaftsrecht handelt, sondern auch um die extraterritoriale Anwendung US-amerikanischen Rechtes, bleibt doch der kontextuale Zusammenhang zum internationalen Wirtschaftsrecht gewahrt. [...]
AbgasskandalComplianceDatenschutzDeferred Prosecution AgreementsDieselskandalEuroparechtFreihandelsabkommenGeldwäscheGeldwäsche-RichtlinieGeldwäschepräventionGeschäftsleiterhaftungInternationales WirtschaftsrechtLiborfallMA-RiskOFACPreferred Prosecution AgreementsRisk-ManagementSafe HarborTTIPUS-RechtUSAVWVW-Dieselgate
Gesa Busch
Nutztierhaltung und Gesellschaft
Kommunikationsmanagement zwischen Landwirtschaft und Öffentlichkeit
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die heutige Struktur der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung und die damit verbundenen Haltungssysteme sowie Produktionspraktiken werden in den letzten Jahren vermehrt öffentlich kritisiert. Viele Aspekte der konventionellen Tierhaltung werden in Teilen der Gesellschaft nicht mehr akzeptiert und führen zu Spannungen zwischen Landwirtschaft und Öffentlichkeit, jedoch auch innerhalb der Agrarbranche. Lange Zeit hat die Landwirtschaft die Legitimation für ihre…
AgrarökonomieAnimal WelfareBilderwahrnehmunggesellschaftliche DiskussionKommunikationsmanagementNutztierhaltungPR LandwirtschaftTierhaltungTierwohl
Dorothea L. Sitz
Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung
Die Sicht der Praktiker – Bedeutungsperspektiven pädagogischer Konzeptualisierungen zum Beginn des lebenslangen Lernens (offene Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung/allgemeinen Weiterbildung)
Studien zur Erwachsenenbildung
Obwohl das Kernangebot von Volkshochschulen auf die Fort- und Weiterbildung Erwachsener ausgerichtet ist, lässt sich frühkindliche Bildung mit Eltern-Kind-Kursen in die allgemeine Erwachsenenbildung integrieren, da es um das Handeln in prinzipiell bekannten pädagogischen und bildungspolitischen Feldern geht. Teilnehmerorientierung – als ein Leitprinzip der allgemeinen Erwachsenenbildung – ist auch hier Grundlage professioneller weiterbildnerischer Arbeit.…
BedeutungsperspektiveEltern-Kind-KurseErwachsenenbildungFrühkindliche BildungLebenslanges LernenTeilnehmerorientierungU2VolkshochschuleWeiterbildungsforschung
Marén Janke
Bedeutungsbedürfnisse – Anwendung des Weiblichen in der Produktsprache
Studien zum Konsumentenverhalten
Ein Bürgermeister im pinkfarbenen Blümchenkleid. Ein pinkfarbener Mercedes. Diese Sätze verdeutlichen, dass Produktdesign Kommunikation ist und, dass der moderne Konsument Bedeutungsbedürfnisse hat. Er kauft schon lange nicht mehr nur den funktionalen Produktnutzen. Heute sind es vielmehr subtile Bedeutungskonzepte, die in der zwischenmenschlichen Interaktion transportiert werden sollen, beispielsweise die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Bedeutungsbedürfnisse…
BedeutungsbedürfnisseBetriebswirtschaftslehreKonsumentenverhaltenMarketingProduct SemanticsProduktdesignProduktmarketingProduktsemantikProduktsemiotikProduktspracheWahrnehmungWeiblichkeit
Magdalena Kasberger
Organizational Learning from Negotiations
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Verhandlungen sind entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Ein effektives Verhandlungsmanagement ist unerlässlich, um Konflikte zu lösen, Wachstum zu sichern und Beziehungen zu pflegen. Doch die Umsetzung von validiert profitablem Verhandlungswissen in der Praxis ist oft schwierig. Diese Dissertation adressiert dieses Problem und präsentiert einen innovativen Ansatz zur Verbesserung der Verhandlungsfähigkeiten von Unternehmen durch organisatorisches…
BetriebswirtschaftslehreControllingDashboardLessons LearnedMixed-MethodsNegotiation DashboardNegotiation ManagementNegotiation TrainingOrganizational LearningVerhandlungscontrollingVerhandlungsmanagementVerhandlungstraining