2.993 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bedeutung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Basiskonto – Verbraucherschutz durch Kontrahierungszwang (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Basiskonto – Verbraucherschutz durch Kontrahierungszwang

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Die vorliegende Ausarbeitung eines Bankensyndikus untersucht die Wechselwirkung zwischen dem Kontrahierungszwang und den Beschränkungen der Privatautonomie der Banken in Theorie und vor allem in der Bank-Praxis, wobei das seit 2016 geltende Recht der Verbraucher auf ein sogenanntes Basiskonto nach dem Zahlungskontengesetz (ZKG) im Mittelpunkt steht.

Der Autor befasst sich praxisorientiert mit der Umsetzung der Vorgaben des ZKG durch die Banken, insbesondere mit…

BankrechtBasiskontoEntgeltklauselKontrahierungszwangVerbraucherschutzZahlungskontengesetzZahlungskontenrichtlinieZahlungsverkehr
Zur Marxismuskritik sozialistischer Theologen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Marxismuskritik sozialistischer Theologen

Studien zur Kirchengeschichte

In diesem Buch werden Arbeiten von zwölf renommierten sozialistischen Theologen aus Europa analysiert, um eine Bilanz ihrer marxismuskritischen Argumente aufzustellen. Die analysierten Texte stammen aus einem Zeitraum von neun Jahrzehnten.

Spätestens seit der Oktoberrevolution von 1917 sahen sich sozialistische Theologen verstärkt dazu herausgefordert, Stellung zu beziehen zum orthodoxen Marxismus und zum Kommunismus. Sozialismus ist nicht gleich Kommunismus.…

KommunismusMaterialismusPazifismusPhilosophieReligiöser SozialismusReligionskritikTheologie
Versicherungsvertragsrechtliche und versicherungsaufsichtsrechtliche Implikationen internationaler Versicherungsprogramme (Dissertation)Zum Shop

Versicherungsvertragsrechtliche und versicherungsaufsichtsrechtliche Implikationen internationaler Versicherungsprogramme

Mit besonderer Betrachtung des Financial Interest Cover

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Seit 1990 haben sich weltweit die grenzüberschreitenden Direktinvestitionen versechsfacht. Beliefen sie sich 1990 noch auf 244 Mrd. USD, wurden 2018 weltweit ca. 1,3 Billionen USD für den grenzüberschreitenden Erwerb von Beteiligungen an bestehenden Unternehmen und die Errichtung bzw. Erweiterung ausländischer Produktions- und Vertriebsstandorten aufgewendet. Die weltweit zu beobachtende Tendenz zur steigenden Internationalisierung von Unternehmen ist auch und gerade in…

Financial Interest CoverFINCInternationale VersicherungsprogrammeKonsolidierungslösungMaster Cover DeckungRechtswissenschaftRisikobelegenheitVersicherbare InteressenVersichertes InteresseVersicherungsaufsichtsrechtVersicherungsrechtVersicherungsvertragsrechtVersicherung von Bilanzinteressen
Das einheitliche digitale Werkexemplar (Doktorarbeit)Zum Shop

Das einheitliche digitale Werkexemplar

Bezugsobjekt der „körperlichen“ Verwertungsrechte und weiterer urheberrechtlicher Bestimmungen im digitalen Kontext

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Spätestens seit der UsedSoft-Entscheidung des EuGH im Jahr 2012 wurde in der urheberrechtlichen Literatur und Praxis in Deutschland wie in Europa gestritten, ob sich das Verbreitungsrecht an digitalen Werkkopien erschöpfen könne, die im Wege der Online-Übertragung erstellt wurden. Nach neueren Entscheidungen des Gerichtshofs, etwa in Sachen Tom Kabinet Ende 2019, wurde die Diskussion abermals aufgegriffen und fortgeführt. [...]

Digitale WerknutzungErschöpfungsgrundsatzEuropäischer GerichtshofRecht der öffentlichen ZugänglichmachungTechnologieneutralitätTom KabinetUrheberrechtUsedSoft-RechtsprechungVermiet- und VerleihrechtVervielfältigungsrecht
Der Nießbrauch am GmbH-Geschäftsanteil (Dissertation)Zum Shop

Der Nießbrauch am GmbH-Geschäftsanteil

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Der Nießbrauch am GmbH-Geschäftsanteil ist ein beliebtes Instrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge. Er kann eingesetzt werden im Zuge der vorweggenommenen Erbfolge oder zur wirtschaftlichen Absicherung nahestehender Personen nach dem Tode des Gesellschafters. Dabei wird die Beteiligung auf den Nachfolger oder Erben übertragen, während der Übergeber oder ein Dritter daran einen Nießbrauch erlangt und so an den Erträgen der Gesellschaft partizipiert. [...]

Eintragung des Nießbrauchers in die GesellschafterlisteGesellschaftsrechtGmbHGmbH-GeschäftsanteilNießbrauchNutzungen des GeschäftsanteilsPflichtteilergänzungsanspruch bei NießbrauchStimmrecht bei NießbrauchUnternehmensnachfolgeVorweggenommene ErbfolgeZivilrecht
Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistik-Studierenden (Habilitationsschrift)Zum Shop

Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistik-Studierenden

Eine Untersuchung schriftlicher Sprachprodukte fortgeschrittener Deutschlernender

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Multikulturelle Einflüsse der Globalisierung machen sich in allen Lebensbereichen, auch hinsichtlich der Fremdsprachenkompetenz bemerkbar. Dem Erlernen von Fremdsprachen und dem Erforschen der Lernprozesse kommt somit eine immer größere Bedeutung zu. Letzteres gilt besonders für Sprachenkombinationen, in denen nicht Englisch die Zielsprache ist.

Das Buch fokussiert auf das Sprachenpaar Deutsch-Ungarisch, es dokumentiert eine empirische Studie zur deutschen…

Deutsch als FremdspracheFehleranalyseFremdsprachenunterrichtGermanistik StudierendeInterlanguageLernerspracheProjektunterrichtSpracherwerbSprachkompetenzSprachlernbewusstheitSprachlernmotivationWorking-Out-LoudZweisprachigkeit
Darstellung von Sufismus in der europäischen Gegenwartsliteratur (Doktorarbeit)Zum Shop

Darstellung von Sufismus in der europäischen Gegenwartsliteratur

Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft

Die Forschungsfelder der Interkulturellen Literaturwissenschaft und die der Fragen nach dem interdisziplinären Zusammenspiel von Theologie und Literaturwissenschaft bzw. konkretisiert von Religion und Literatur haben in den vergangenen Jahren eine große Bedeutung gewonnen.

Die Verknüpfung beider Themenbereiche ist das Ziel der von Parvaneh Lotfi vorgelegten Dissertation. Produktiv gemacht wird diese Verknüpfung im Blick auf den Sufismus, der in seiner Relevanz…

ÄsthetikElif ShafakGegenwartsliteraturInterkulturalitätKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftMystikNavid KermaniReligionSufismus
The Application of Intervention Programmes and the Development of Reading Comprehension Predictors (Forschungsarbeit)Zum Shop

The Application of Intervention Programmes and the Development of Reading Comprehension Predictors

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Die Fertigkeit Leseverstehen hat nicht nur im Bildungssystem, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt, national und weltweit, an Bedeutung gewonnen. Die Fähigkeit, nach relevanten Informationen zu suchen, geeignete Informationen auszuwählen, die Aufmerksamkeit auf wesentliche Aspekte zu lenken, die Informationen im Gedächtnis zu behalten, sie als Ganzes wahrzunehmen, Schlussfolgerungen zu ziehen, Assoziationen zu machen, den Text kritisch zu bewerten usw. sind entscheidende…

FremdsprachenunterrichtKognitive ProzesseLeseverstehenMetakognitive ProzessePädagogische InterventionPsycholinguistikTextrezeption
Die ökonomische Analyse des Filesharings und ihre Bedeutung für das europäische Urheberrecht (Dissertation)Zum Shop

Die ökonomische Analyse des Filesharings und ihre Bedeutung für das europäische Urheberrecht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Dem urheberrechtlichen Verständnis der europäischen Urheberrechtspolitik liegen ökonomische Erwägungen zugrunde. Das Urheberrecht soll als Instrument zur Verwirklichung des Binnenmarktes und zur Stimulation von Innovation und wirtschaftlicher Entwicklung dienen. Dabei geht der europäische Gesetzgeber davon aus, dass das Urheberrecht diese Funktion umso besser erfülle, je weitreichender der gesetzlich gewährte Schutz sei. Dieses vermeintliche Erfordernis eines hohen…

Europäisches UrheberrechtFilesharingGewerblicher RechtsschutzÖkonomische AnalyseRechtswissenschaftUrheberrechtUrheberrechtsreform
Die Bedeutung kognitiver Beschränkung im Rahmen des Holdup-Problems (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung kognitiver Beschränkung im Rahmen des Holdup-Problems

Theoretische Grundlagen und experimentelle Evidenz eines Mechanism-Design-Ansatzes

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Ein aktueller vertragsökonomischer Diskurs besteht in der Fragestellung, ob Verträge geeignet sind, das Holdup-Problem im Rahmen kooperativer und spezifischer Investitionen zu lösen. Die Autorin geht dieser Fragestellung nach und untersucht darüber hinaus, ob die Rationalitätsannahme von Individuen ein wesentliches Element bei Entscheidungen im Rahmen von Kleingruppeninteraktionen darstellt. Zu diesem Zweck wurde ein vereinfachter Mechanism-Design-Ansatz (vgl. Maskin…

Eric MaskinHoldupMechanism-DesignOliver WilliamsonSpieltheorieUnterinvestitionUnvollständige VerträgeVertikale IntegrationVolkswirtschaftslehreVollständige Verträge