163 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Asien

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Zur Freundschaft verpflichtet? Die Afghanistan-Politik der DDR von 1978 bis 1990 (Dissertation)Zum Shop

Zur Freundschaft verpflichtet? Die Afghanistan-Politik der DDR von 1978 bis 1990

Studien zur Zeitgeschichte

Die Studie widmet sich insbesondere der Beantwortung der zentralen Fragestellung, auf welche Bereiche sich die bilateralen Beziehungen zwischen der DDR und Afghanistan im genannten Untersuchungszeitraum konzentrierten, welche Güte und Umfang die entwicklungspolitischen Hilfen erreichten, welche Akteure beziehungsweise Institutionen daran beteiligt waren und wo die Grenzen der Zusammenarbeit verliefen. Anhand der Beantwortung der Forschungsfragen soll ein bisher…

AfghanistanAußenpolitikBildungshilfenDDREntwicklungspolitikGeschichte des 20. JahrhundertsHandelsbeziehungenInternationale PolitikMilitärhilfenSicherheitspolitikZeitgeschichte
Imagination und fachliches Lernen (Doktorarbeit)Zum Shop

Imagination und fachliches Lernen

Zur Bedeutung von Imagination und Alltagsphantasien in Lernprozessen

Didaktik in Forschung und Praxis

Welche Rolle spielen Imaginationen, Vorstellungen oder innere Bilder in fachlichen Lernprozessen? In „Imagination und fachliches Lernen“ zeigt Benjamin Miller: Mit Imaginationen können unbewusste, intuitive und implizite Faktoren des Lernens stärkere Berücksichtigung in fachlichen Lernprozessen finden. Der Autor arbeitet heraus, dass und wie Imaginationen Ausdruck der Beziehung zwischen Person und Sache sind. Sie ermöglichen einen konkreten Ansatzpunkt, fachliches und…

AlltagsphantasienC. G. JungDidaktikErziehungswissenschaftHubert SowaImaginationLernenLernprozessPerson-Gegenstands-RelationResonanzUlrich GebhardUwe BöschemeyerViktor FranklVorstellung
Legitimationsvergleich externer Konfliktlösung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Legitimationsvergleich externer Konfliktlösung

Engagement der NATO im Kosovo und Russlands in Südossetien und Abchasien

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Der August-Krieg in Georgien 2008 und die anschließende Anerkennung der Unabhängigkeit der georgischen Provinzen Südossetien und Abchasien hat internationale Empörung über das russische Handeln hervorgerufen.

Die Reaktion auf den georgischen Angriff auf die südossetische Hauptstadt Zchinwali sei übertrieben und damit ungerechtfertigt, die Anerkennung der Gebiete als neue Staaten entbehre jeder Grundlage. Es liege also ein zweimaliger Bruch der internationalen…

AbchasienGeorgienGerechter KriegHandlungsoptionenHumanitäre InterventionKonfliktlösungKonfliktpräventionKosovoNATOPolitikwissenschaftResponsibility to ProtectRusslandStaatliche SouveränitätSüdossetienVölkermord
Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater

Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Kennst du eins, kennst du alle! – Antike Theater haben aufgrund ihrer recht uniformen baulichen Gestalt den Ruf erhalten, sich untereinander recht ähnlich zu sein. Diese Hypothese konnte diese Dissertation anhand der Untersuchung der kleinasiatischen Theater widerlegen.

Ziel der Untersuchung war es, die Einbindung des Theaters in das tägliche Leben der kleinasiatischen Poleis der römischen Kaiserzeit zu analysieren. Wie war diese monumentale Bauform visuell und…

AntikeBauforschungFestspieleHellenismusIdentitätKleinasienRömische KaiserzeitSkulpturenStadtTheaterTheaterausstattungUrbanistik
Chinese Foreign Policy under Xi Jinping (Forschungsarbeit)Zum Shop

Chinese Foreign Policy under Xi Jinping

The South China Sea Disputes

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Der Verfasser untersucht unter Bezugnahme auf rollentheoretische Überlegungen, inwiefern die Außenpolitik des seit 2012 regierenden chinesischen Staatspräsidenten und Parteiführers, Xi Jinping, im Vergleich zu den ihm vorausgehenden Führungsgenerationen von Deng Xiaoping, Jiang Zemin und Hu Jintao (1978–2012) Kontinuität bzw. Wandel aufweist.

Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Auseinandersetzung mit den Konzepten internationaler Rollen, nationaler…

Außenpolitik der VR ChinaChinaConstructivismForeign policyForeign policy of the PR ChinaInternationale BeziehungenKonstruktivismusOstasienwissenschaftenPhilippinenPhilippinesPolitikwissenschaftRole changeRole continuityRole theoryRollenkontinuitätRollentheorieRollenwandelSouth China SeaSüdchinesisches MeerTerritorial disputesTerritorialstreitigkeitenTheorien der Internationalen BeziehungenTheories of international RelationsXi Jinping
Vom Nordpol bis zum Südchinesischen Meer: Völkerrechtliche Lesarten maritimer Konflikte in China (Forschungsarbeit)Zum Shop

Vom Nordpol bis zum Südchinesischen Meer: Völkerrechtliche Lesarten maritimer Konflikte in China

Schriften zur internationalen Politik

Die Konflikte im Süd- und Ostchinesischen Meer und um die Arktis sind auch ein Streit über die völkerrechtliche Deutungshoheit internationaler Rechtsnormen. Wie lesen Wissenschaftler in China das internationale Seerechtsübereinkommen? Teilen chinesische Völkerrechtler die Position ihrer Regierung über „historische Rechte“ und zur Ungültigkeit des Haager Schiedsspruchs zum Südchinesischen Meer? Oder gibt es hierzu auch kritische Stimmen aus China? Johannes Mohr schildert…

ArktisAsienChinaInternationale PolitikInternationales RechtKonfliktKonfliktlösungNordpolOstchinesisches MeerPolitikwissenschaftSeevölkerrechtSpratly-InselnSüdchinesisches MeerVölkerrecht
Between Tribute and Treaty: Implementing the Law of Nations in South and Southeast Asia, c. 1500–1900 (Doktorarbeit)Zum Shop

Between Tribute and Treaty: Implementing the Law of Nations in South and Southeast Asia, c. 1500–1900

Rechtsgeschichtliche Studien

Wie wurde das europäische Völkerrecht zu einer weltweit geltenden normativen Ordnung? Der Zusammenhang von Kolonialismus und Völkerrecht wird immer häufiger thematisiert. Bisher wurde die Geschichte des Völkerrechts überwiegend aus einer ideengeschichtlichen Perspektive betrachtet. Juristische Schriften europäischer Gelehrter waren die Grundlage der meisten Studien. Der ideengeschichtliche Kontext reicht jedoch nicht aus, um die politischen, kulturellen und ökonomischen…

AsienBritish IndiaDiplomacyDiplomatieEmpireGeschichteHistoryImperialismusIndienInternationales RechtInternational LawKolonialismusLaw of NationsNative StatesNetherlands East IndiesNormative OrdnungenSouveränitätSovereigntySüdostasienTreatyVerträgeVölkerrechtWorld Orders
Die Zentralasienstrategie der EU (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Zentralasienstrategie der EU

Neues „Great Game“ oder neue Chance für die Region?

Schriften zur Europapolitik

Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die im Jahr 2007 vom Europäischen Rat verabschiedete Zentralasienstrategie der Europäischen Union, ihre Implementierungsfortschritte in den ersten zwei Jahren und ihre zukünftigen Perspektiven.

Um das EU-Engagement in der politisch instabilen und ökonomisch schwachen Region Zentralasien transparenter zu machen, stellt die Verfasserin zunächst die fünf zentralasiatischen Republiken Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan,…

AfghanistanBildungBOMCA/CADAPChinaDemokratieförderungEnergieEUEuropäische UnionEuropapolitikGeostrategieGreat GameIranKasachstanKirgistanKorruptionMenschenrechtePatrimonialstaatPolitikwissenschaftRechtsinitiativeRechtsstaatlichkeitRegionale IntegrationRessourcensicherungRohstoffeRusslandSicherheitTACISTadschikistanTransformationTürkeiTurkmenistanUSAUsbekistanWassermanagementZentralasienZentralasienstrategie
Schule exklusiv? Eine Mikroanalyse individuellen Erlebens schulischer Prozesse in Bezug auf Exklusionsrisiken in ländlichen Bildungssettings Indiens (Doktorarbeit)Zum Shop

Schule exklusiv? Eine Mikroanalyse individuellen Erlebens schulischer Prozesse in Bezug auf Exklusionsrisiken in ländlichen Bildungssettings Indiens

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Diese Abhandlung beschäftigt sich mit dem Erleben des Bildungsprozesses durch Lehrkräfte und SchülerInnenschaft, um ein tieferes Verständnis der Wirkmechanismen von Exklusionsfaktoren im Schulalltag zu erlangen und so zu eruieren, inwiefern Exklusionserfahrungen und die Reproduktion sozialer Ungleichheit im Rahmen einer schulischen Konzeptionalisierung abgemildert werden können.

Den Rahmen für die Untersuchung bilden die Rishi Valley Satellite Schools mit ihrer…

Alternative SchulenCapability DeprivationErziehungswissenschaftExklusionHabitussensibilitätIndienLernleiternMulti Grade Multi Level MethodologyRishi Valley Satellite SchoolsSchulerfahrungenSchulpädagogikSonderpädagogikSoziale UngleichheitSüdasienethnologie
Währungskrisen (Dissertation)Zum Shop

Währungskrisen

Eine empirische Untersuchung von Ansteckungseffekten und Kausalitäten während der Asien-Krise

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Seit Anfang der 1980er Jahre erfahren Währungskrisen von wissenschaftlicher Seite eine immer stärker werdende Aufmerksamkeit. Insbesondere im Rückblick auf die Asien-Krise (1997/98) wurde sowohl aus theoretischer als auch aus empirischer Sicht verstärkt daran gearbeitet, die in diesem Fall besonders zu Tage getretenen Ansteckungseffekte näher zu untersuchen.

Das Werk liefert empirische Aussagen über Ursachen und Wirkung von Ansteckungseffekten während der…

AbhängigkeitsanalyseAnsteckungseffekteAsienAsien-KriseContagionEmpirische AnalyseLogit-ModelleVolkswirtschaftslehreWährungskrisen