Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Geography
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

The Classification of Exonyms
Proceedings of the 21st UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Riga [Rīga], 24–26 September 2018
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research
Exonyms involve the adaptation of geographical names from a donor language into a receiver language, and they reflect the fascinating movement and interaction of peoples around the world. The Working Group on Exonyms of the United Nations Group of Experts on Geographical Names (UNGEGN) was established by…
East Asia Europa Europe Exonym Geographie Geography Kartographie Linguistics Linguistik Nubien Ortsnamen Ostasien Riga Toponomastik Toponymy UNGEGN United Nations Vereinte Nationen
Was Cluster im Innersten zusammenhält – Cluster-Identifikation, Cluster Citizenship Behavior und Cluster-Fortbestand
Eine konzeptionelle und empirische Studie
Vernetze Wertschöpfung als Antwort auf zunehmende Komplexität, Dynamik und Unsicherheit der Märkte lässt den Handlungsrahmen von Organisationen und ihren Akteuren nicht unberührt. Ökonomisches Handeln findet immer häufiger außerhalb gewohnter Arenen mit klaren Hierarchien und dauerhaften Strukturen statt, worauf…
Agglomeration Betriebswirtschaft Cluster Clustermanagement Economic Geography Netzwerkforschung Organisationswissenschaft Sozialpsychologie Wirtschaftsgeografie
A Survey of Exonym Use
Proceedings of the 19th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Prague [Praha], 6-8 April 2017
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research
The Working Group (WG) on Exonyms of the United Nations Group of Experts on Geographical Names was established in 2002. The papers in this volume of Name & Place, marking the 19 th Meeting of the WG in Prague in 2017, represent a cross-section of the knowledge acquired after 15 years of collective…
East Asia Europa Europe Exonym Geographie Geography Linguistics Linguistik Ostasien Standardisierung Toponomastik Toponymy
The Diachrony and Synchrony of Language and Dialect Phenomena in Great Britain
Distribution and Development of English Surname Clusters
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Gesamtheit der britischen Nachnamen stellt einen einzigartigen Teil des englischen Vokabulars dar, weil sie parallel zur Standardsprache eine unterschiedliche Entwicklung durchlief. Vor der Einführung eines Rechtschreibstandards um 1700 herum war die historische Schreibweise nicht einheitlich und führte dadurch…
Dialekt Dialektologie Englische Sprachwissenschaft English Great Britain Großbritannien Language Sprachgeschichte
Location and Strategy – Analyzing the Effect of the Local Environment on a Portfolio of Strategy-Performance-Relationships of Bavarian Key-Tech SMEs
„Economic activity is distributed unequally across space [...]“ (Ketels, 2013). This insight is not new. It dates back at least to the nineteenth century, when Alfred Marshalls Principles of Economics (1890) offered a first-of-its-kind analysis of the agglomeration of people and economic activity in…
Agglomeration Betriebswirtschaft Contingency Economic Geography Location SME Strategic Management Strategy
Handlungs- oder Diskursmacht? Subjektivierungsweisen von Leiharbeiter_innen im Neoliberalismus
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Neoliberalismus ist ein viel gebrauchter Begriff. Was verbirgt sich hinter ihm?
Ist er mehr als eine politische Kampfvokabel? Kann mit seiner Hilfe ein angemessenes Verständnis aktueller sozioökonomischer Gegebenheiten entwickelt werden? Indem das Buch eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Konzept…
Arbeitssoziologie Diskursanalyse Gouvernementalität Leiharbeit Michel Foucault Neoliberalismus Prekarität Soziologie
The Economics of Open Innovation
Essays on Private and Public Actors in Systems of Innovation
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In today‘s globalized world innovation plays a major role. For states, the generation of new knowledge through innovations impacts the economic development and the standard of living. For companies, innovation is crucial to achieve competitive advantage. Specifically the concept of Open Innovation has…
Innovation Management Open Government Open Innovation Public Management
Die Entwicklung und die Behandlung der regionalen Disparitäten im Mercosur
Analyse der Ursachen, Institutionen und regionalpolitischen Maßnahmen des Mercosur im Vergleich mit der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft von 1957
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die Behandlung der regionalen Disparitäten zwischen den Mitgliedsländern des Mercosur dominiert die interne Agenda des Blockes von 2003 bis 2010 unter der Rubrik „strukturellen Asymmetrien“. Aufgrunddessen erforscht der Autor die ökonomischen, politischen, institutionellen und regionalpolitischen Aspekte der…
Economic Geography Mercosur Regionale Disparitäten Regionalpolitik Strukturfonds Volkswirtschaft Wirtschaftsintegration
Zur Integration wirtschaftsgeographischer Aspekte in die Außenhandelstheorie
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Sowohl die Außenhandelstheorie als auch die Wirtschaftsgeographie haben sich in den letzten fünfzig Jahren weitgehend unabhängig voneinander entwickelt. Daher analysieren die verschiedenen Modellansätze der Außenwirtschaftstheorie die Handelsbeziehungen zwischen Ländern, fassen diese aber in der Regel als…
Außenhandelsbeziehungen Außenhandelstheorie Monopol Oligopol Transaktionskosten Volkswirtschaftslehre Wirtschaftliche Integration Wirtschaftsgeographie