Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Allianz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Luxury-Co-Branding: Eine Analyse der Bedeutung und Wirkung von Luxusmarken in Co-Branding-Allianzen
Studien zum Konsumentenverhalten
Aston Martin kooperiert mit Toyota, Prada mit LG, Ferrari und Puma kooperieren ebenfalls. Die Liste an Luxusmarken, die sich im Rahmen sog. Co-Branding-Allianzen mit starken Marken aus dem Nicht-Luxusbereich zusammenschließen, lässt sich problemlos weiterführen. Auch gehen immer mehr Luxusmarken Partnerschaften mit…
Co-Branding Konsumentenverhalten Kooperation Luxusmarken Markenmanagement
Kooperative Fachkräftesicherung über regionale Netzwerke
am Beispiel des Clusters Energietechnik der Länder Berlin und Brandenburg
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Clusterstrukturen werden vielfach diskutiert. Vom Allheilmittel bis hin zum chaotischen Konzept sind viele Ideen und Meinungen vertreten. Dabei ist es schon schwierig, eine einheitliche Clusterdefinition zu finden. Dennoch existieren in der Realität sehr viele Cluster in Deutschland, aber auch in Europa, mit…
Berlin Boundary Spanner Brandenburg Clustermanagement Fachkräftemangel Kooperation Netzwerkanalyse Netzwerke
Strategische Allianzen in Standardisierungskämpfen
Experimentelle Analysen aus Nachfragersicht
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
In Märkten mit Netzeffekten nehmen sog. winner-take-all-Standardisierungskämpfe, bei denen mehrere zueinander inkompatible Systeme um die Stellung als dominanter Marktstandard kämpfen, eine zentrale Rolle ein und beeinflussen die Strukturen in vielen Industrien erheblich. Zuletzt war dies in der…
Betriebswirtschaftslehre Konsumentenforschung Marketing
Partnerselektion in Venture-Capital-Netzwerken
Eine empirische Analyse des Zusammenspiels zwischen Netzwerkexploration und Netzwerkexploitation
Ein zentrales Merkmal vieler VC-Finanzierungen ist der hohe Anteil von Kooperationen über den gesamten Investitionsprozess. Oftmals wird von VC-Investoren nicht allein, sondern mit Partnern, in einem sog. Syndikat, investiert. Der Wahl der Partner kommt dabei eine wesentliche Bedeutung zu. Über sie werden…
Allianz Finanzwesen Innovationsfinanzierung Kooperation Rechnungswesen Venture Capital Wagniskapital
Management von Markenerweiterungen und Markenallianzen
Eine verhaltenswissenschaftlich-empirische Vergleichsstudienreihe hinsichtlich verschiedener Markenkapitalisierungsstrategien
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Marken sind zentrale immaterielle Wertschöpfer in Unternehmen. Sie bilden eine wesentliche Grundlage für das Unternehmenswachstum, entweder durch neue Produkt, durch die Ansprache neuer Zielgruppen oder den Eintritt in neue Märkte. Weit verbreitet ist hierbei die Markenerweiterungsstrategie, bei der neue Produkte…
Betriebswirtschaftslehre Kategorisierung Kommunikation Markenallianzen Markenmanagement Markenstrategien Schematheorie
Fiteffekte bei Markenallianzen
Eine empirische Analyse des wahrgenommenen Fit unter Berücksichtigung realer Markenallianzen in Deutschland
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Markenvielfalt, Marktsättigung und ein in Reizüberflutung mündender kommunikativer Druck haben dazu geführt, dass heutzutage bis zu 90 Prozent der Neuprodukteinführungen nicht erfolgreich sind. In diesem Kontext haben Markenallianzen, also die bewusste Kombination von zwei oder mehr unabhängigen Marken in einem…
Betriebswirtschaftslehre Co-Branding Konsumentenforschung Kooperation Markenmanagement Marketing Marketing-Management
Internationalisierung mittelständischer Unternehmen
Theoretische Grundlagen und empirische Befunde zur Strategiewahl und -umsetzung
In diesem Buch werden diejenigen Aspekte einer Internationalisierung mittelständischer Unternehmen behandelt, die bedeutend für die Vorbereitung und Umsetzung von internationalen Markteintritten sind.
Knut B. Nienaber betrachtet zunächst die Entscheidungssituation im Rahmen einer Internationalisierung, um…
Betriebswirtschaftslehre Mittelstand Organisation
Ausstrahlungseffekte beim Co-Branding
Eine verhaltenstheoretisch-empirische Analyse am Beispiel eines realen Produkttests kurzlebiger Konsumgüter
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Gibt es im Rahmen des Co-Brandings Ausstrahlungseffekte zwischen den beteiligten Markenpartnern und welche Einflussfaktoren sind hierfür verantwortlich?
Eine Antwort auf diese Fragen möchte die vorliegende Arbeit geben. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die messmethodische Analyse der hierfür…
Betriebswirtschaftslehre Markenallianzen Markenmanagement Markenwissen Marktforschung Verhaltenstheorie
MARKENWERT und MARKENWERTMESSUNG
insbesondere aus betriebswirtschaftlicher Betrachtung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Marken und Markenmanagement wurden infolge der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft und des wachsenden Wettbewerbsdrucks der zentrale Bestandteil der Unternehmungspolitik. Vor diesem Hintergrund ist der Ermittlung des Wertes einer Marke eine zunehmende praktische Bedeutung beizumessen. [...]
Betriebswirtschaftslehre Franchising Lizenzierung Marke Markenallianzen Markenartikel Markenimage Markenpiraterie Markenstrategien Markenwert