33 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Allianz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die alliierte Besetzung Frankreichs in den Jahren 1814 bis 1818 (Dissertation)Zum Shop

Die alliierte Besetzung Frankreichs in den Jahren 1814 bis 1818

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Diese Studie befasst sich mit den Besetzungen Frankreichs durch die Mächte der anti-napoleonischen Koalition in den Jahren 1814, 1815 und 1815 bis 1818. Sie verbindet diplomatie-, militär- und mentalitätsgeschichtliche Forschungen und untersucht folgende Aspekte:

die Planung und Durchführung der Besetzungen, das Verhalten der Truppen und daraus resultierende Reaktionen der Bevölkerung und mentale Nachwirkungen französischer Besatzungserfahrungen. …DiplomatiegeschichteErster und Zweiter Pariser FriedenErste und Zweite RestaurationGeschichtswissenschaftMentalitätsgeschichteMilitärgeschichteMilitärische Okkupationen FrankreichsOrganisation der BesetzungPreußische Besetzung 1815Reaktion der Bevölkerung
Tirol, Karl V. und der Fürstenaufstand von 1552 (Dissertation)Zum Shop

Tirol, Karl V. und der Fürstenaufstand von 1552

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Karl V. ist unstrittig die bedeutendste politische Figur des 16. Jahrhunderts. Das Jahr 1552 markiert jedoch den Anfang vom Ende seiner universalistischen Herrschaftsansprüche.

In dieser minuziös durchgeführten Doktorarbeit, in der eine Fülle von ungedruckten und gedruckten Quellen ausgewertet wurden, geht es vor allem um die mannigfaltigen Wechselwirkungen im politischen Geflecht zwischen dem nach Einheit trachtenden Reichsoberhaupt und den in lebhafter Opposition…

1552FürstenaufstandGeschichtswissenschaftHabsburgHeiliges Römisches ReichInnsbruckKarl V.Moritz von SachsenTirol
Corporate Networks (Doktorarbeit)Zum Shop

Corporate Networks

Eine Analyse der landesspezifischen Rahmenbedingungen und ihres Einsatzes in Deutschland und Mexiko

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Globale Märkte für Telekommunikationstechnologien sowie überregionale Handels- und Wirtschaftsverflechtungen ermöglichen in einer Industrienation wie Deutschland sowie in einem Schwellenland wie Mexiko den vielfältigen Einsatz von Hard- und Software für Telekommunikationsdienste, insbesondere für unternehmenseigene Netzwerke, Corporate Nets. Gegenstand dieser Untersuchung ist die Frage, ob der Einsatz der vielfältigen Kommunikationstechnologien in Deutschland und Mexiko…

corporate networksDeutschlandKommunikationstechnologieMexikoRahmenbedingungenRegulierungTelekommunikationUnternehmenseigene NetzwerkeVolkswirtschaftslehre