857 Bücher

Betriebswirtschaft Marketing & Absatz

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Design of Organizational Controls for Managing Innovation

Design of Organizational Controls for Managing Innovation

Implications for Firms in High-Velocity Environments

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 280 Seiten

Managing innovation is crucial for firm success in high-velocity environments. Although the primary emphasis of R&D professional literature has been on formalizing development activities, this book defines a control concept for the fuzzy…

BetriebswirtschaftslehreInnovationInnovation ManagementInnovationscontrollingInnovationsmanagementInnovationsprozess
 Doktorarbeit: Vertrauen beim OnlineKauf

Vertrauen beim Online-Kauf

Entstehung und Wirkung von Vertrauen in konsumentenbezogenen Online-Kaufprozessen

Studien zum Konsumentenverhalten

Hamburg 2008, 318 Seiten

Das Vertrauen des Online-Käufers stellt ein wichtiges Differenzierungsmerkmal für Online-Anbieter im Wettbewerb dar. Es stellt sich deshalb die Frage, von welchen Faktoren das Nachfragervertrauen abhängig ist und wie sie durch den Anbieter…

BetriebswirtschaftslehreE-BusinessInformationsökonomieInternetKonsumentenverhaltenMarketingOnline-MarketingVertrauenVertrauensmanagement
 Doktorarbeit: Interaktive Preismechanismen in dynamischen Märkten

Interaktive Preismechanismen in dynamischen Märkten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 184 Seiten

Interaktive Preismechanismen beziehen Käufer unmittelbar in den Prozess der Preisfindung mit ein und gestatten es Händlern, gleiche Produkte an unterschiedliche Käufer zu differenzierten Preisen zu verkaufen. Aufgrund ihrer Komplexität sowie…

BetriebswirtschaftslehreElectronic BusinessElectronic CommerceInteraktive PreismechanismenOnline-AuktionPreisfindungPricingWeb Services
 Dissertation: ÖkoLebensmittel in Deutschland

Öko-Lebensmittel in Deutschland

Möglichkeiten und Grenzen der Tracking-Forschung auf dem Markt für Öko-Lebensmittel. Analyse von Wellenerhebungen innerhalb eines Verbraucherpanels

Studien zum Konsumentenverhalten

Hamburg 2008, 252 Seiten

Der Markt für Öko-Lebensmittel in Deutschland weist im Gegensatz zum gesamten Lebensmittelmarkt seit den 1980er Jahren hohe Wachstumsraten auf. Damit wird es zunehmend wichtiger, unternehmerische Entscheidungen auf valide Marktdaten stützen zu…

BetriebswirtschaftslehreEinstellungenKaufverhaltenKonsumentenverhaltenLebensmittelmarktMarktforschungÖko-LebensmittelÖko-MarktVerbraucherpanelVerbraucherverhalten
 Dissertation: Text Mining im Customer Relationship Management

Text Mining im Customer Relationship Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 230 Seiten

Notwendige Basis für ein gezieltes Customer Relationship Management (CRM) ist ein umfassendes Wissen über die Struktur, das Verhalten und v.a. die Bedürfnisse der Kunden. Grundlage hierfür ist idealerweise ein Data Warehouse, welches eine für…

AbhängigkeitsanalyseBetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementData MiningData WarehouseKundenbedürfnisseKundenbeziehungKundendatenNatural Language ProcessingText Mining
 Dissertation: Optimale Selektionsprozesse für True Sale Collateralised Loan Obligations

Optimale Selektionsprozesse für True Sale Collateralised Loan Obligations

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 618 Seiten

Ein aktives Kreditportfoliomanagement hat sich in den letzten Jahren als ein essenzieller Bestandteil der Gesamtbanksteuerung etabliert und äußert sich in einem sensitiveren Umgang mit Kreditrisiken, in einer Risikostrukturkontrolle der…

BankbetriebslehreBasel IIBetriebswirtschaftslehrePortfoliomanagementVerbriefung
 Dissertation: Segmentierungs und Klassifikationsmethoden der Statistik und des Data Mining

Segmentierungs- und Klassifikationsmethoden der Statistik und des Data Mining

Einsatzmöglichkeiten und Früherkennungspotenziale im Vertriebscontrolling eines Direktvertriebs

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 258 Seiten

Der klassische Direktvertrieb an Konsumenten durch Kaltakquise erfordert im Zeitalter von Internet sowie aufgrund sich wandelnder Lebens- und Arbeitsbedingungen potenzieller Käufer eine völlig neue Herangehensweise: Kundenbezogene und…

BetriebswirtschaftslehreData MiningEntscheidungsbaumverfahrenMultivariate VerfahrenStatistikVertriebscontrolling
 Doktorarbeit: Intellectual Capital

Intellectual Capital

Charakterisierung, Messung und Berichterstattung unter besonderer Berücksichtigung Intellectual Capital-bezogener Risiken

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 512 Seiten

Die gestiegene Bedeutung nicht-physischer, nicht-monetärer Einflussfaktoren als Erfolgs- und Wertdeterminanten eines Unternehmens stellen neue Anforderungen an das Management. Mit dem Intellectual Capital sind jedoch nicht allein Chancen auf eine…

BetriebswirtschaftslehreHumankapitalIntangible AssetsIntangiblesIntellectual CapitalIntellektuelles KapitalRisikomanagement
 Doktorarbeit: Erfolgsfaktoren der Produktentwicklung

Erfolgsfaktoren der Produktentwicklung

Ein interkultureller Vergleich in mittleren Unternehmen des Hochtechnologie-Sektors

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 206 Seiten

In zahlreichen Unternehmen ist eine erfolgreiche Produktinnovation elementarer Bestandteil der Wettbewerbsstrategie. Besonders im Hochtechnologie-Sektor, wie dem Maschinenbau und der Elektrotechnik, kommt der Entwicklung neuer Produkte eine…

BetriebswirtschaftslehreDeutschlandErfolgsfaktorenInnovationskulturInnovationsmanagementInnovationsprozessItalienJapanKulturOrganisationProduktentwicklungProduktinnovationProduktqualitätProzessgestaltungQualitätsmanagementZeitmanagement
 Doktorarbeit: Informationssystemsicherheit in deutschen klein und mittelständischen Unternehmen

Informationssystemsicherheit in deutschen klein- und mittelständischen Unternehmen

Eine empirische Analyse von Implementationsbarrieren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 268 Seiten

Die Notwendigkeit, Informationssysteme adäquat abzusichern, stellt insbesondere KMUs vor große Herausforderungen. Dies ist speziell dann von Bedeutung, wenn sich sicherheitsbedingte Störungen des Informationssystems unmittelbar auf die…

BetriebswirtschaftslehreEmpirische ForschungInformationssicherheitIT-SicherheitKleine UnternehmenKMUMittelständische UnternehmenUnternehmensberatungUnternehmensentwicklungWirtschaftsinformatik